Dagmar Kunze

deutsche Malerin, Grafikerin und Illustratorin

Dagmar Kunze (* 8. Juli 1941 in Neustrelitz; † 8. August 2023 in Berlin) war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Illustratorin.

Leben und Werk

Bearbeiten

Dagmar Kunze absolvierte von 1958 bis 1961 eine Lehre als Gebrauchswerberin und studierte von 1961 bis 1964 Grafik an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee[1]. 1964 arbeitete sie in Berlin als Grafikerin im Zentralhaus der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft und danach in Berlin und bei Neustrelitz als freischaffende Malerin und Grafikerin. Sie schuf insbesondere Illustrationen für den Postreiter-Verlag sowie den Kinderbuchverlag Berlin (ab 1966 Bummi z. B. Titelbilder),[2] darunter Ausschneidebücher Mein klitzekleines Märchenbuch.[3] Einige dieser Bücher erschienen auch als fremdsprachige Ausgaben.[4][5]

Für Progress Film entwarf sie von 1977 bis 1985 fünfzehn Filmplakate.[6][7][8] unter anderem für Filme des Dresdner DEFA-Studios für Trickfilme.[9][10] Sie fertigte Bildmaterial für mehrere Folgen „Löwenzahn Classics mit Peter Lustig“ in der Staffel 19 (1999), Folge 146: Peters Flussfahrt[11] und in Staffel 21 (2001), Folge 159: Peter und der Tanz der Vampire.[12]

Dagmar Kunze war bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR.

Ab 1999 führte sie den Namen Kunze-Lüllwitz.

Museen und öffentliche Sammlungen mit Werken Dagmar Kunzes (mutmaßlich unvollständig)

Bearbeiten

Buchillustrationen (Auswahl)

Bearbeiten

Bücher des Postreiter-Verlags

Bearbeiten

Bücher anderer Verlage

Bearbeiten
  • Zirkusparade. Rudolf Arnold Verlag, Leipzig 1972.
  • Ingetraud Skirecki: Turn mit uns! Rudolf Arnold Verlag, Leipzig 1972.
  • Sonja Axen: Guten Tag, Vorschulkinder. Verlag Junge Welt, Berlin 1972.
  • Katharina Mueller: Schau dich um. Rudolf Arnold Verlag, Leipzig 1976.
  • Tierbilderbuch 3. Verlag für Lehrmittel, 1984.
  • Das Küken und das junge Entlein. Planet-Verlag Berlin, Berlin 1985 (Malbuch).
  • Nils Werner: Waldi. Verlag Nitzsche, Niederwiesa 1985, ISBN 3-7422-0029-1.
  • Morgen früh um sechs. Planet-Verlag Berlin, Berlin 1986.
  • Herbert Friedrich: Das fremde Tier (= Minibuch. 23). Kinderbuchverlag, Berlin 1987, ISBN 3-358-00218-7.
  • Alfred Könner: Wo ist Anne? Altberliner Verlag, Berlin 1988, ISBN 3-357-00219-1.
  • Vielerlei braucht Marei. Kinderbuchverlag, Berlin 1988, ISBN 3-358-00327-2.
  • Tiere, welche Eier legen. Kinderbuchverlag, Berlin 1990, ISBN 3-358-01512-2.

Ausstellungen (unvollständig)

Bearbeiten
  • 1979 und 1982: Berlin, Bezirkskunstausstellungen (Gebrauchsgrafik)
  • 2015: Neustrelitz, Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz, Adventsschau.[15]
  • postum 2024: Cottbus, Dieselkraftwerk Cottbus, „Sammlungseinsichten: Plakate ostdeutscher Grafikerinnen“[16]

Literatur

Bearbeiten
  • Hellmut Rademacher (Einführender Text): Gebrauchsgrafik in der DDR. Verlag der Kunst, Dresden, Herausgeber Verband Bildender Künstler der DDR, 1975, S. 337
  • Kunze, Dagmar. In: Dietmar Eisold (Hrsg.): Lexikon Künstler in der DDR. Verlag Neues Leben, Berlin, 2010. ISBN 978-3-355-01761-9, S. 505
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dagmar Kunze. In: Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Abgerufen am 10. September 2024.
  2. Bummi-Hefte. In: ddr-comics.de. Abgerufen am 8. September 2024.
  3. Der Süße Brei. In: grimmbilder.fandom.com. Abgerufen am 8. September 2024.
  4. Valdi. In: bookbot.at. Abgerufen am 8. September 2024.
  5. Valdi. In: isbns.net. Abgerufen am 8. September 2024 (englisch).
  6. Detlef Helmbold: Mehr Kunst als Werbung. Das DDR-Filmplakat 1945 – 1990. DEFA-Stiftung, Berlin, 2018, ISBN 978-3-86505-410-4.; S. 644
  7. Filmplakat: stolze Hahn, Der (1981) auf filmposter-archiv.de
  8. Filmplakat: Abenteuer mit der Tarnkappe (1983) auf filmposter-archiv.de
  9. Schneeweißchen und Rosenrot. In: Filmdatenbank der DEFA-Stiftung. Abgerufen am 8. September 2024.sowie
  10. Utro bes Otmetok („Ein Morgen ohne Zensuren“). In: Filmdatenbank der DEFA-Stiftung. Abgerufen am 8. September 2024.
  11. Mitarbeit von Dagmar Kunze-Lüllwitz. In: datenbank.loewenzahnfanclub.de. Abgerufen am 8. September 2024.
  12. Löwenzahn-Filme Staffel 21 (2001). In: neanderpeople.hpage.com. Abgerufen am 10. September 2024.
  13. https://nat.museum-digital.de/search?q=%22Dagmar+Kunze%22
  14. https://nat.museum-digital.de/object/964823
  15. Adventsschau mit Motiven von Kindern aus Libyen. In: Focus. 26. November 2015, abgerufen am 8. September 2024.
  16. Plakate ostdeutscher Grafikerinnen. Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, abgerufen am 8. September 2024.