Daihatsu Challenge 1979

Tennisturnier

Die Daihatsu Challenge 1979 waren ein Tennisturnier der Damen in Brighton. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1979 und fand vom 20. bis 25. November 1979 statt.

Daihatsu Challenge 1979
Datum 20.11.1979 – 25.11.1979
Auflage 2
Navigation 1978 ◄ 1979 ► 1980
WTA Tour
Austragungsort Brighton
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer 714
Kategorie Colgate Series
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/16D
Finanz. Verpflichtung 100.000 US$
Vorjahressiegerin Rumänien 1965 Virginia Ruzici
Vorjahressieger (Doppel) Niederlande Betty Stöve
Vereinigtes Konigreich Virginia Wade
Siegerin Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Ann Kiyomura
Vereinigte Staaten Anne Smith
Stand: 8. August 2018

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Martina Navratilova Sieg
02. Vereinigte Staaten  Chris Evert-Lloyd Finale
03. Vereinigtes Konigreich  Virginia Wade Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Billie Jean King Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Rumänien 1965  Virginia Ruzici Viertelfinale

06. Vereinigte Staaten  Ann Kiyomura 1. Runde

07. Deutschland Bundesrepublik  Sylvia Hanika Halbfinale

08. Niederlande  Betty Stöve 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6
Q Rumänien 1965  F. Mihai 2 1 1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6
Italien  D. Porzio 6 1 1 Vereinigtes Konigreich  J. Durie 1 3
Vereinigtes Konigreich  J. Durie 4 6 6 1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6
Sudafrika 1961  I. Kloss 3 6 6 Sudafrika 1961  I. Kloss 1 2
Italien  S. Simmonds 6 1 4 Sudafrika 1961  I. Kloss 7 6
Vereinigte Staaten  M. Redondo 6 6 Vereinigte Staaten  M. Redondo 6 1
6 Vereinigte Staaten  A. Kiyomura 3 1 1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova 7 0 7
4 Vereinigte Staaten  B. J. King 6 6 4 Vereinigte Staaten  B. J. King 5 6 6
Vereinigte Staaten  P. Teeguarden 3 2 4 Vereinigte Staaten  B. J. King 6 6
Schweden  N. Bohm 1 3 Vereinigte Staaten  B. Potter 2 2
Vereinigte Staaten  B. Potter 6 6 4 Vereinigte Staaten  B. J. King 6 6
Q Vereinigtes Konigreich  G. Coles 6 7 Q Vereinigtes Konigreich  G. Coles 3 1
Vereinigte Staaten  L. duPont 4 6 Q Vereinigtes Konigreich  G. Coles 4 6 7
Vereinigte Staaten  B. Nagelsen 2 6 6 Vereinigte Staaten  B. Nagelsen 6 1 5
8 Niederlande  B. Stöve 6 2 3 1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6
7 Deutschland Bundesrepublik  S. Hanika 6 6 2 Vereinigte Staaten  C. Evert-Lloyd 3 3
Vereinigte Staaten  A. Smith 3 2 7 Deutschland Bundesrepublik  S. Hanika 7 6
Tschechoslowakei  I. Budařová 6 7 Tschechoslowakei  I. Budařová 6 2
Sudafrika 1961  B. Cuypers 2 6 7 Deutschland Bundesrepublik  S. Hanika 6 4 6
Vereinigte Staaten  S. Margolin 6 5 6 3 Vereinigtes Konigreich  V. Wade 4 6 4
Vereinigtes Konigreich  A. Hobbs 2 7 1 Vereinigte Staaten  S. Margolin 4 4
Vereinigte Staaten  L. Antonoplis 2 2 3 Vereinigtes Konigreich  V. Wade 6 6
3 Vereinigtes Konigreich  V. Wade 6 6 7 Deutschland Bundesrepublik  S. Hanika 4 5
5 Rumänien 1965  V. Ruzici 6 6 2 Vereinigte Staaten  C. Evert-Lloyd 6 7
Schweden  H. Anliot 3 4 5 Rumänien 1965  V. Ruzici 6 6 6
Jugoslawien  M. Jaušovec 6 6 Jugoslawien  M. Jaušovec 3 7 4
Q Schweden  E. Ekblom 4 2 5 Rumänien 1965  V. Ruzici 4 1
Vereinigte Staaten  T. Holladay 6 6 2 Vereinigte Staaten  C. Evert-Lloyd 6 6
Vereinigtes Konigreich  M. Tyler 1 1 Vereinigte Staaten  T. Holladay 3 1
Q Frankreich  B. Simon 1 0 2 Vereinigte Staaten  C. Evert-Lloyd 6 6
2 Vereinigte Staaten  C. Evert-Lloyd 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich  Virginia Wade
Niederlande  Betty Stöve
Viertelfinale
02. Vereinigte Staaten  Rosie Casals
Vereinigte Staaten  Chris Evert-Lloyd
1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Ann Kiyomura
Vereinigte Staaten  Anne Smith
Sieg
04. Sudafrika 1961  Ilana Kloss
Vereinigte Staaten  Laura duPont
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich  V. Wade
Niederlande  B. Stöve
6 6
Vereinigtes Konigreich  G. Coles
Vereinigtes Konigreich  M. Tyler
4 2 1 Vereinigtes Konigreich  V. Wade
Niederlande  B. Stöve
2 3
Vereinigte Staaten  S. Margolin
Vereinigte Staaten  L. Antonoplis
6 1 Rumänien 1965  V. Ruzici
Vereinigte Staaten  B. Nagelsen
6 6
Rumänien 1965  V. Ruzici
Vereinigte Staaten  B. Nagelsen
7 6 Rumänien 1965  V. Ruzici
Vereinigte Staaten  B. Nagelsen
2 6 3
4 Sudafrika 1961  I. Kloss
Vereinigte Staaten  L. duPont
4 6 6 4 Sudafrika 1961  I. Kloss
Vereinigte Staaten  L. duPont
6 3 6
Vereinigte Staaten  P. Teeguarden
Sudafrika 1961  B. Cuypers
6 4 2 4 Sudafrika 1961  I. Kloss
Vereinigte Staaten  L. duPont
6 6
Vereinigtes Konigreich  J. Durie
Vereinigtes Konigreich  D. Jevans
6 6 Vereinigtes Konigreich  J. Durie
Vereinigtes Konigreich  D. Jevans
4 1
Vereinigte Staaten  B. Potter
Vereinigte Staaten  T. Holladay
3 2 4 Sudafrika 1961  I. Kloss
Vereinigte Staaten  L. duPont
2 1
Vereinigte Staaten  M. Redondo
Vereinigtes Konigreich  A. Hobbs
3 4 3 Vereinigte Staaten  A. Kiyomura
Vereinigte Staaten  A. Smith
6 6
Italien  D. Porzio
Frankreich  F. Thibault
6 6 Italien  D. Porzio
Frankreich  F. Thibault
3 0
Vereinigte Staaten  J. Preyer
Italien  M.-T. Nasuelli
2 1 3 Vereinigte Staaten  A. Kiyomura
Vereinigte Staaten  A. Smith
6 6
3 Vereinigte Staaten  A. Kiyomura
Vereinigte Staaten  A. Smith
6 6 3 Vereinigte Staaten  A. Kiyomura
Vereinigte Staaten  A. Smith
w. o.
Rumänien 1965  F. Mihai
Italien  S. Simmonds
3 0 Jugoslawien  M. Jaušovec
Deutschland Bundesrepublik  S. Hanika
Tschechoslowakei  I. Budařová
Tschechoslowakei  Y. Brzáková
6 6 Tschechoslowakei  I. Budařová
Tschechoslowakei  Y. Brzáková
3 4
Jugoslawien  M. Jaušovec
Deutschland Bundesrepublik  S. Hanika
6 6 Jugoslawien  M. Jaušovec
Deutschland Bundesrepublik  S. Hanika
6 6
2 Vereinigte Staaten  R. Casals
Vereinigte Staaten  C. Evert-Lloyd
3 4
Bearbeiten
  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  • Daihatsu Challenge 1979 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • Daihatsu Challenge 1979 (englisch) auf der ITF-Homepage