Daniel Svensson (Fußballspieler)
Daniel Jonathan Svensson (* 12. Februar 2002 in Stockholm) ist ein schwedischer Fußballspieler. Er ist auf der linken Außenbahn sowie im zentralen Mittelfeld einsetzbar und steht als Leihspieler des FC Nordsjælland bei Borussia Dortmund unter Vertrag.
Daniel Svensson | ||
![]() bei Nordsjælland (2023)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Daniel Jonathan Svensson | |
Geburtstag | 12. Februar 2002 | |
Geburtsort | Stockholm, Schweden | |
Größe | 183 cm | |
Position | linker Flügel, zentrales Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
Irsta IF | ||
Skiljebo SK | ||
2014–2020 | IF Brommapojkarna | |
2020–2021 | FC Nordsjælland | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2020–2021 | IF Brommapojkarna | 6 (1) |
2020– | FC Nordsjælland | 89 (1) |
2025– | → Borussia Dortmund (Leihe) | 0 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2016–2017 | Schweden U16 | 3 (0) |
2016–2017 | Schweden U17 | 3 (0) |
2016–2017 | Schweden U18 | 1 (1) |
2016–2017 | Schweden U19 | 4 (1) |
2022 | Schweden U21 | 19 (2) |
2023– | Schweden | 1 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 3. Februar 2025 2 Stand: 14. Oktober 2024 |
Karriere
BearbeitenVereine
BearbeitenSvensson wechselte, nachdem er für den Skiljebo SK sowie Irsta IF aktiv gewesen war, mit 12 Jahren zum Stockholmer Stadtteilklub IF Brommapojkarna. Hier war er einer von über 4.000 aktiven Spielern, was den Verein zum größten Fußballverein Europas machte.[1] Sechs Jahre war er für Brommapojkarna aktiv und debütierte auch bereits für die erste Herrenmannschaft, ehe ihn der FC Nordsjælland aus dem Nachbarland Dänemark verpflichtete.
Allein zog Svensson nach Farum, einem Ort nahe der Hauptstadt Kopenhagen, und wohnte zunächst in einem Hotel.[2] Bei den Dänen, die, anders als Svenssons alter Verein, nicht in der 3. sondern in der 1. Liga spielten, war dieser zunächst bis in den Herbst hinein achtmal für die A-Junioren am Ball. Er war sofort Stammspieler und gewann mit seiner Mannschaft sechs der acht Spiele. Anschließend lief er nach einer Einwechslung gegen den Aalborg BK auf und bereitete die 1:0-Führung (Endstand 1:1) vor. Rasch konnte sich Svensson in der ersten Mannschaft beweisen und wurde auch hier Stammkraft. In den folgenden Jahren etablierte sich der Schwede zusehends im Team und spielte mit diesem mal in der Abstiegs- und mal in der Meisterrunde der Superliga. Zweimal wurde das Pokalfinale erreicht, einmal wurde Nordsjælland Vizemeister. Seine bis dahin statistisch beste Saison absolvierte Svensson 2023/24. Hier gelangen ihm vier Tore und 12 Vorlagen, wobei er beim 7:2 gegen Aarhus GF allein an drei Treffern direkt beteiligt war. Auffällig war auch, dass er verletzungsfrei an jeder Partie aktiv mitwirken konnte. Nach Erfolgen mit der Mannschaft gegen den FCSB Bukarest und Partizan Belgrad gelang im Sommer 2023 die Qualifikation für die UEFA Conference League, womit Svenssons erste Europapokalspiele folgten. In der Gruppenphase des Wettbewerbs gelang es Dänen unter anderem, den 13-fachen bulgarischen Meister Ludogorez Rasgrad mit 6:1 sowie den türkischen Rekordmeister Fenerbahçe mit 7:1 zu besiegen. Als zentraler Mittelfeldspieler war der Schwede in beiden Partien an je einem Tor beteiligt. Trotz allem wurde Nordsjælland hinter diesen beiden Teams nur Dritter und schied aus dem Turnier aus. In der Saison 2024/25 gelang es Svensson, der nun fest auf die Linksverteidigerposition wechselte, bis zur Winterpause keine Spielminute zu verpassen. Jeppe Tverskov, ein erfahrener Mitspieler Svenssons beim FC Nordsjælland, sagte über diesen: „Er ist eine Maschine. Er hat einen guten Körper und kann viel aushalten. Während der Zeit, in der wir fast jeden dritten Tag spielten, absolvierten viele Spieler viele Minuten. Der einzige Unterschied bestand darin, dass er in jeder einzelnen Partie 13 Kilometer in sich hatte. Er hat einfach extrem viele Meter in sich, sehr beeindruckend.“[2] Zu diesem Zeitpunkt war der Verein im Pokalachtelfinale im Elfmeterschießen am Viertligisten Brabrand IF gescheitert, wobei Svensson seinen Elfmeter verwandelt hatte, und stand in der Tabelle auf Rang 7.
Inmitten dieser Winterpause wechselte der Schwede, für den sich auch unter anderem RB Leipzig und Benfica Lissabon interessierten, in die deutsche Bundesliga zu Borussia Dortmund. Svensson selbst hatte sich für diesen Wechsel entschieden und Transfers zu anderen Interessenten abgelehnt.[2] Während er für Dortmund nur leihweise aufläuft, hält der Verein im Anschluss aber eine Kaufoption.[3] Svensson wurde auch aufgrund von häufigen Verletzungsengpässen in der Verteidigung verpflichtet und tritt als erst zweiter Schwede im Dienste der Schwarz-Gelben nach Alexander Isak in direkte Konkurrenz mit Ramy Bensebaini.[4]
Nationalmannschaft
BearbeitenNach Einsätzen für fünf verschiedene Nachwuchsnationalmannschaften debütierte Svensson unter Trainer Jon Dahl Tomasson im Oktober 2024 gegen Estland für die A-Auswahl Schwedens.
Spielweise
BearbeitenSvenssons Stärken liegen in seiner hohen Passquote und seinen guten Werten in den Bereichen Zweikämpfe und abgefangene Bälle. In all diesen Disziplinen gehört er zu den besten Spielern der dänischen Superliga. Darüber hinaus ist er auf beiden Flügeln sowie im Mittelfeld variabel einsetzbar. Seine Schwächen kommen hingegen zum Tragen, wenn es um Balleroberungen in der Luft oder Torabschlüsse geht.[2][5]
Weblinks
Bearbeiten- Daniel Svensson in der Datenbank von weltfussball.de
- Daniel Svensson in der Datenbank von kicker.de
- Daniel Svensson in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ IF Brommapojkarna ist Europas größte Talentfabrik, morgenpost.de, abgerufen am 6. Februar 2025
- ↑ a b c d „Eine Maschine und Traum jeden Trainers“: Neuzugang Daniel Svensson kommt „absolut bereit“ zum BVB, spox.com, abgerufen am 6. Februar 2025
- ↑ BVB leiht Daniel Svensson, bvb.de, abgerufen am 6. Februar 2025
- ↑ „Maschine“ Svensson: Das ist der neue BVB-Linksverteidiger, fussballtransfers.com, abgerufen am 6. Februar 2025
- ↑ Löst Daniel Svensson die Abwehrprobleme des BVB?, sport1.de, abgerufen am 6. Februar 2025
Personendaten | |
---|---|
NAME | Svensson, Daniel |
ALTERNATIVNAMEN | Svensson, Daniel Jonathan (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 2002 |
GEBURTSORT | Stockholm, Schweden |