Unter Dartitis versteht man den psychischen Zustand, der bei Dartspielern zu Problemen beim Abwerfen des Pfeiles führt.

Der Begriff ist kein medizinischer Fachbegriff. Er geht möglicherweise auf Tony Woods zurück, den Redaktionsleiter des World Darts Magazine, der ihn erstmals im Januar 1981 gebrauchte. 2007 wurde Dartitis ins Oxford English Dictionary (OED) aufgenommen, wo es als „A state of nervousness which prevents a player from releasing a dart at the right moment when throwing“ (‚Ein Zustand der Nervosität, der einen Spieler davon abhält, den Dart während des Wurfes zum richtigen Zeitpunkt loszulassen‘) beschrieben wird.[1] Laut OED erfolgte die erste nachgewiesene Verwendung des Begriffs 1977 in der britischen Tageszeitung Daily Mirror.[2]

Das Phänomen ist mit dem Yips im Golf vergleichbar und lässt sich nicht auf den Dartsport eingrenzen; aus dem Alltag ist der Schreibkrampf bekannt. Als mögliche Ursache wird die auch Musikerkrampf genannte neurologische Erkrankung fokale Dystonie genannt.[3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Oxford English Dictionary. Abgerufen am 29. Januar 2013.
  2. dartitis. In: oed.com, abgerufen am 23. Juni 2024.
  3. Lukas Wieselberg: Wenn der Pfeil nicht aus der Hand will. In: science.orf.at, 17. November 2017. Abgerufen am 23. Juni 2024.
Bearbeiten