Das Kleine Arschloch

Comicfigur von Walter Moers

Das Kleine Arschloch bzw. Kleines Arschloch ist eine Comicfigur von Walter Moers. Es handelt sich dabei um einen kleinen, kurzsichtigen, den Erwachsenen grundsätzlich überlegenen Jungen, der politisch inkorrekt seine Umwelt altklug, respektlos und teils auf vulgäre Weise terrorisiert und „keinen Scherz auf Kosten von Ostdeutschen, Alten, Behinderten, Trinkern oder Homosexuellen auslässt“.[1]

Einem Antrag des Landesamtes für Jugend und Soziales in Rheinland-Pfalz vom 7. April 1994 auf Indizierung des Comics wurde ebenso wie mehreren Folgeanträgen von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften nicht entsprochen.[2]

Publikationsgeschichte

Bearbeiten

Nach eigener Aussage brachte Moers seine Kunstfigur 1986 das erste Mal zu Papier.[3] Im September 1988 erschien dann ein Comic im Magazin Kowalski.[4] Seinen ersten Buch-Auftritt hatte Das Kleine Arschloch in dem im Februar 1989 erschienenen Band Von ganzem Herzen! (ISBN 3-8218-1832-8) mit drei Kurzepisoden, in dem neben dem Protagonisten auch seine Schwester und seine Eltern vorgestellt wurden.

1990 erschien mit Kleines Arschloch (ISBN 3-8218-3000-X) der erste Band, der sich ausschließlich der Figur widmete. Dieser Band wurde in viele Sprachen übersetzt, u. a. in Englisch, Französisch und Spanisch. Darüber hinaus erschienen weitere Bände bei Eichborn.

Werke (Auswahl)

Bearbeiten

Deutschsprachig

Bearbeiten

Fremdsprachig

Bearbeiten

1997 entstand der Zeichentrickfilm Kleines Arschloch auf Basis des Comics. 2006 folgte die Fortsetzung Das kleine Arschloch und der alte Sack – Sterben ist Scheiße.

  1. Gerhard Habarta, Harald Havas: Comic Welten. Geschichte und Struktur der neunten Kunst. Edition Comic Forum, Wien 1992.
  2. Walter Moers: Schamlos! Das große Buch vom Kleinen Arschloch. Eichborn, Frankfurt am Main 2001, S. 141.
  3. Der Zeichner Walter Moers packt aus: „Das kleine Arschloch terrorisiert mich!“ In: Die Zeit, Nr. 10/1997
  4. Walter Moers: Schamlos! Das große Buch vom Kleinen Arschloch. Eichborn, Frankfurt am Main 2001, S. 140.
Bearbeiten