The prototype ANITA electronic calculator of 1958, with some of the covers removed to reveal components inside, on display in the Science Museum, London, United Kingdom. The mirror mounted behind the calculator allows the rear circuit board to be seen, with its vacuum tubes (grey) and capacitors (yellow).
This is a "full-keyboard" machine, similar to the mechanical "Comptometer" calculators of the time. Each decade of the display has a column of keys from 1 to 9 (0 is the default). The full-keyboard is very fast in operation since a trained operator could use the fingers of both hands to enter a complete number in one move. The calculator logic was designed to cope with this.
If you want to see this machine in the Science Museum you are advised to contact the museum beforehand to confirm that it is still on display.
MaltaGC aus der englischsprachigen Wikipedia, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue
Ursprüngliches Datei-Logbuch
(All user names refer to en.wikipedia)
2007-04-24 19:00 MaltaGC 800×729×8 (107063 bytes) The prototype ANITA electronic calculator of 1958 on display in the [[Science Museum]], [[London]], [[United Kingdom]]. If you want to view this machine you are advised to contact the museum beforehand to be sure that it is still on display. Scanned from
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
{{Information |Description=The prototype ANITA electronic calculator of 1958, with some of the covers removed to reveal components inside, on display in the en:Science Museum, en:London, en:United Kingdom. The mirror mounted behind the calc
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.