Datei:Straßenbrunnen 57 Spandau Barnewitzer Weg Perwenitzer Weg (3).jpg
![Datei:Straßenbrunnen 57 Spandau Barnewitzer Weg Perwenitzer Weg (3).jpg](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ed/Stra%C3%9Fenbrunnen_57_Spandau_Barnewitzer_Weg_Perwenitzer_Weg_%283%29.jpg/450px-Stra%C3%9Fenbrunnen_57_Spandau_Barnewitzer_Weg_Perwenitzer_Weg_%283%29.jpg)
Größe dieser Vorschau: 450 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 180 × 240 Pixel | 360 × 480 Pixel | 576 × 768 Pixel | 768 × 1.024 Pixel | 1.536 × 2.048 Pixel | 3.216 × 4.288 Pixel
Originaldatei (3.216 × 4.288 Pixel, Dateigröße: 2,86 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungStraßenbrunnen 57 Spandau Barnewitzer Weg Perwenitzer Weg (3).jpg |
Deutsch: Der Brunnen 57 steht an der westlichen Ecke der Barnewitzer 20 Meter vom Perwenitzer Weg versetzt. Das Eckhaus ist als Parwenitzer Straße 12 adressiert. Der 2019 vorhandene FSH-Brunnen ersetzt den 2008 vorhandenen gelben Schliephacke[1] auf dem Randstreifen des Bürgersteigs an gleicher Stelle auf dem gleichen Sockelrohr. Der Raum zwischen dem Brunnen und den benachbarten Straßenbäumen wird zum Parken von PKW gehnutzt, der Brunnen samt Austrittsrohr ist jedoch unbeschädigt und wird von Anwohnern aktiv genutzt.[2] Beim Austausch der Brunnenkörper wurde ein Straßeneinlass für den Brunnen eingerichtet. Das Austrittsrohr ist an einer langen Hülse verschraubt und der (Kein)-Trinkwasser-Hinweis ist darüber als A4-großes Blechschild befestigt und auf der gegenüberliegenden Schwengelseite zudem als Aufkleber. Der Bau der Wohnsiedlung in der Neustadt am Askanierring begann ab 1935, das SW-Karree am Brunnen folgte in den 1950er Jahren.[3] |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Boonekamp eigentlich Günter Haase |
OpenStreetMap InfoField | Node 7170453239 |
Objektposition | 52° 33′ 02,2″ N, 13° 11′ 45″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Kameraposition | 52° 33′ 02,49″ N, 13° 11′ 45,19″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensStreetView
wurde kein Text angegeben. - ↑ Vergleche dabei die Plasteschale am Brunnen von 2008 mit der Aufnahme von 2019.
- ↑ Gebäudealter der Wohnbebauung (Umweltatlas): nordöstlich vom Falkenhagener Tor Kiez Eckschanze
Kurzbeschreibungen
Straßenbrunnen in der Siedlung östlich vom Askanierring (Spandauer Neustadt)
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
52°33'2.488"N, 13°11'45.193"E
25. Juli 2019
52°33'2.2025"N, 13°11'44.9970"E
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 10:55, 29. Jul. 2019 | ![]() | 3.216 × 4.288 (2,86 MB) | Boonekamp | User created page with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | OLYMPUS DIGITAL CAMERA |
---|---|
Hersteller | OLYMPUS IMAGING CORP. |
Modell | VG130,D710 |
Belichtungsdauer | 1/60 Sekunden (0,016666666666667) |
Blende | f/8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 80 |
Erfassungszeitpunkt | 13:14, 25. Jul. 2019 |
Brennweite | 4,7 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 314 dpi |
Vertikale Auflösung | 314 dpi |
Software | Windows Photo Editor 10.0.10011.16384 |
Speicherzeitpunkt | 12:33, 26. Jul. 2019 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Kreativprogramm mit Bevorzugung hoher Schärfentiefe |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 13:14, 25. Jul. 2019 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 2,97 APEX (f/2,8) |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 0 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 26 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Keine |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |