Strikezone.png (600 × 500 Pixel, Dateigröße: 9 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung A: direct hit (not landfall), B: landfall, C: indirect hit/strike. An example for case A was Hurricane Ophelia in 2005 in North Carolina (northwest eyewall hit the Outer Banks but the eye center remained over water). An example for case C was Hurricane Rita in southern Florida and Cuba. (The "impact" area often goes far beyond that diagram as it also includes the areas impacted by tropical storm-force winds, as well as heavy rain, surf or tornadoes beyond the wind radius.)
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Matthiasb

Lizenz

Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

9.113 Byte

500 Pixel

600 Pixel

image/png

fc767367eef0703a7f284500d207b8d9241b622c

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:24, 16. Okt. 2007Vorschaubild der Version vom 12:24, 16. Okt. 2007600 × 500 (9 KB)MatthiasbModified
17:11, 15. Okt. 2007Vorschaubild der Version vom 17:11, 15. Okt. 2007600 × 500 (8 KB)Matthiasb{{Information |Description= |Source=self-made |Date=15-10-2007 |Author= Matthiasb }}

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: