Dattelbrauner Ellerling

Art der Gattung Ellerlinge (Cuphophyllus)

Der Dattelbraune Ellerling oder Gestreifte Ellerling (Cuphophyllus colemannianus, syn. Camarophyllus colemannianus, Camarophyllus subradiatus im Sinne von Lange und Cetto, Hygrophorus colemannianus, Hygrophorus subradiatus im Sinne von Kühner & Romagnesi und Arnolds sowie Hygrocybe colemanniana) ist eine Pilzart aus der Familie der Schnecklingsverwandten (Hygrophoraceae).

Dattelbrauner Ellerling

Dattelbrauner Ellerling (Cuphophyllus colemannianus)

Systematik
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Schnecklingsverwandte (Hygrophoraceae)
Gattung: Ellerlinge (Cuphophyllus)
Art: Dattelbrauner Ellerling
Wissenschaftlicher Name
Cuphophyllus colemannianus
(A. Bloxam) Bon

Merkmale

Bearbeiten
 
Markant sind die stark querverbundenen Lamellen des Dattelbraunen Ellerlings an der Hutunterseite (Cuphophyllus colemannianus).

Der bis zu 5 cm große Hut ist konvex, allenfalls stumpf gebuckelt und braun mit einem rötlichen Einschlag gefärbt. Zum Rand hin blasst er hellbräunlich aus und zeigt eine schwache durchscheinende Riefung. Mit zunehmendem Alter wölbt sich der scharfrandige Hutrand wellig nach oben. Die glatte, leicht glänzende Oberfläche fühlt sich fettig an. Typisch sind die weißlichen bis blass bräunlichen, am Stiel herablaufenden, häufig gegabelten und deutlich querverbundenen Lamellen. Der bis zu 6 cm lange und 1 cm dicke Stiel verjüngt sich zur Basis hin und ist gerne leicht gekniet. Die kompakten Fruchtkörper besitzen ein weißes Fleisch ohne spezifischen Geruch. Die Stiele sind verdreht-längsfaserig und im Alter wattig ausgefüllt. Das Sporenpulver ist weiß und inamyloid.

Artabgrenzung

Bearbeiten

Sehr ähnlich ist der Radialgestreifte Ellerling (Cuphophyllus radiatus). Er bildet jedoch schmächtigere Fruchtkörper aus und die Hüte sind deutlich bis zur Hälfte des Hutradius durchscheinend gerieft (Name).

Ökologie

Bearbeiten

Bevorzugter Lebensraum des Dattelbraunen Ellerlings sind basenreiche Magerwiesen und Steppenrasen, aber auch Waldlichtungen und -ränder sowie extensiv genutztes Grünland. Er ist vom Flachland bis in die alpine Höhenstufe anzutreffen. Die Fruchtkörper erscheinen in kleinen Trupps oder einzeln verstreut von September bis November, selten früher. Die Lebensweise der Ellerlinge ist unklar: Manche halten sie für Saprobionten, die organisches Material zersetzen, andere vermuten Mykorrhizapilze, die mit Gräsern interagieren.

Verbreitung

Bearbeiten

In Nordamerika und Europa ist er weit verbreitet, vielerorts nehmen die Bestände jedoch ab.

Die Art steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten als VU (vulnerable = gefährdet).[1][2]

Die Rote Liste der Großpilze Deutschlands listet die Art sogar als stark gefährdet (Gefährdungskategorie 2).[3]

Bedeutung

Bearbeiten

Der Dattelbraune Ellerling ist kein Speisepilz. Er gilt als Zeigerart für besonders wertvolle Biotope.

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. The Global Fungal Red List Initiative: Cuphophyllus colemannianus. Abgerufen am 19. Februar 2023 (englisch).
  2. Cuphophyllus colemannianus. In: Red List. IUCN, März 2019, abgerufen am 19. Februar 2023 (englisch).
  3. Cuphophyllus colemannianus. Rote-Liste-Zentrum, 2016, abgerufen am 19. Februar 2023.
Bearbeiten
Commons: Dattelbrauner Ellerling (Cuphophyllus colemannianus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien