Dead Man Walking – Sein letzter Gang

Film von Tim Robbins (1995)

Dead Man Walking – Sein letzter Gang ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1995, der sich mit dem Thema Todesstrafe auseinandersetzt. Das mit einem Budget von elf Millionen US-Dollar unter Regie von Tim Robbins entstandene Drama kam am 11. April 1996 in deutsche Kinos.

Film
Titel Dead Man Walking – Sein letzter Gang
Originaltitel Dead Man Walking
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1995
Länge 122 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Tim Robbins
Drehbuch Tim Robbins
Produktion Jon Kilik,
Tim Robbins,
Rudd Simmons
Musik David Robbins
Kamera Roger Deakins
Schnitt Lisa Zeno Churgin,
Ray Hubley
Besetzung

Der Film basiert auf authentischen Begebenheiten, die die Ordensschwester Helen Prejean in ihrem Buch Dead Man Walking – Sein letzter Gang schildert. Der Film kombiniert zwei wirkliche Straffälle, um einen tiefergreifenden Handlungsablauf zu erreichen.

Handlung

Bearbeiten

Bereits seit sechs Jahren sitzt Matthew Poncelet aufgrund eines mit einem Komplizen begangenen Mordes an einem jugendlichen Paar in der Todeszelle, als er sich angesichts des heranrückenden Hinrichtungstermins an die Nonne Helen Prejean wendet, damit diese eine erneute gerichtliche Untersuchung erwirkt. Helen nimmt zu ihm Kontakt auf und besucht ihn. Dabei findet sie zu ihrer Überraschung einen arroganten, sexistischen, rassistischen und von jeglicher Reue weit entfernten Menschen vor, der weiterhin seine Unschuld beteuert. Zwischen den beiden entwickelt sich eine immer intensiver werdende Beziehung, und Helen versucht zu erreichen, dass die Strafe in lebenslange Haft gemindert wird. Bei ihren Bemühungen lernt sie sowohl die Angehörigen der Opfer als auch die des Täters näher kennen. Dabei werden Menschen gezeigt, die nach Gerechtigkeit verlangen und die Bemühungen der Nonne mit Unverständnis und Ablehnung betrachten, aber auch das Leben der mit dem Täter verbundenen Menschen wird beleuchtet. Poncelet begibt sich auf einen langen, äußerst schmerzhaften Weg der eigenen Wahrheitsfindung, an dessen Ende das Eingeständnis der eigenen Tat steht und quasi im Augenblick des Todes durch die Giftspritze die Bitte um Vergebung an die Angehörigen der Opfer ergeht.

Hintergrund

Bearbeiten

Dead Man Walking war der Ruf, den US-amerikanische Gefängniswärter benutzten, wenn ein zum Tode Verurteilter aus seiner Zelle zum Hinrichtungsraum geführt wurde. Die Übersetzung in der deutschen Filmfassung lautet „Toter Mann kommt“; im Filmtitel wurde jedoch der US-amerikanische Originalausdruck beibehalten. In den USA wurde das Motiv des Begriffs „Dead Man Walking/Toter Mann kommt“ bereits bei vielen Bands in Songs verwendet, zum Beispiel benannte die Musikgruppe Body Count einen ihrer Songs „Dead Man Walking“.

Die fiktive Figur des Matthew Poncelet ist zwei US-amerikanischen Mördern, Elmo Sonnier und Robert Lee Willie, nachempfunden, die beide eine ähnliche Straftat begangen hatten und hierfür 1984 auf dem Elektrischen Stuhl hingerichtet wurden. Poncelets äußeres Erscheinungsbild ist deutlich an das von Willie angelehnt, den Helen Prejean tatsächlich bis zu seiner Hinrichtung begleitet hatte und über den sie die Buchvorlage Dead Man Walking – Sein letzter Gang schrieb.[1]

Der Film wurde vielfach als Appell gegen die Todesstrafe verstanden – die äußerste Auseinandersetzung Poncelets mit seiner Tat wird jedoch letztlich erst in der unausweichlichen Konsequenz seiner Hinrichtung erreicht. So entlässt der Film den Zuschauer ohne eine einfache Antwort.

Das Buch war auch die Vorlage für die Opernfassung Dead Man Walking von Jake Heggie und Terrence McNally, die 2000 in San Francisco uraufgeführt wurde. Die europäische Premiere fand am 7. Mai 2006 in der Dresdner Semperoper statt.

Kritiken

Bearbeiten
Quelle Bewertung
Rotten Tomatoes (Tomatometer) 95 %[2]
Metacritic (Metascore) 80/100[3]

„Keine Polemik für oder gegen die Todesstrafe, sondern eine mit äußerster künstlerischer Konzentration und sparsamen filmischen Mitteln erzielte Bewusstmachung der geistigen und geistlichen Hilfsbedürftigkeit auf beiden Seiten, der des Täters und der seiner Opfer. Der Versuch, der ‚Komplexität der Dinge‘ näherzukommen, führt unmerklich in eine spirituelle Dimension, die den Film von den Meisten unterscheidet, was heute aus Hollywood in unsere Kinos kommt.“

Lexikon des internationalen Films[4]

„Das überzeugende Plädoyer gegen die Todesstrafe lässt auch deren Befürworter zu Wort kommen. […] Fazit: Klug, differenziert und ungemein intensiv.“

„Durch Technik soll garantiert werden, dass man dem Menschen, den man umbringt, dabei doch bestimmt kein bisschen weh tut. […] Wer sich den Film ansieht, weiß ein für allemal, wie das geht. […]“

„Der Verzicht, das Geschehen vermeintlich kinogerecht aufzuladen, vielmehr in meist statischen Kameraeinstellungen sachlich der Auseinandersetzung und den Gesprächen der Beteiligten zu folgen, schafft den hohen Grad an Intensität.“

Hans-Dieter Seidel, Frankfurter Allgemeine Zeitung[7]

„‚Dieser Film veredelt das Filmemachen.‘ […] Die schauspielerischen Darbietungen in diesem Film sind über jeden Vergleich erhaben, […]“

„Die stupende Qualität des Films […] war, kein Angebot zu machen, die Empathie mit dem Mörder in der Todeszelle und mit den von ihm auf scheußliche Weise Ermordeten und ihren Angehörigen in irgendeiner Gesamtperspektive aufzulösen. Der Film war auf intelligenteste Weise aporetisch und also ein wirklich guter Ausgangspunkt für die Frage, worum es bei der Todesstrafe eigentlich geht.“

Synchronisation

Bearbeiten
Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Schwester Helen Prejean Susan Sarandon Kerstin Sanders-Dornseif
Matthew Poncelet Sean Penn Oliver Stritzel
Hilton Barber Robert Procelet Jochen Schröder
Earl Delacroix Raymond J. Barry Reinhard Kuhnert
Clyde Percy R. Lee Ermey Ulrich Voß
Mary Beth Percy Celia Weston Sonja Deutsch
Helens Mutter Lois Smith Barbara Adolph
Kaplan Farley Scott Wilson Jürgen Thormann
Lucille Poncelet Roberta Maxwell Judy Winter
Schwester Colleen Margo Martindale Regina Lemnitz
Beliveau Barton Heyman Alexander Herzog
S. Neal Trapp Scott Boles Roland Hemmo
Walter Hartman Peter Sarsgaard Rainer Fritzsche
Staatsanwalt Gilardi Larry Pine Christian Rode
Gouvernerur Benedict Kevin Cooney Manfred Wagner
State Trooper Clancy Brown Tilo Schmitz
Krankenschwester Adele Robbins Joseline Gassen
Craig Poncelet Jack Black Simon Jäger

Auszeichnungen

Bearbeiten

Oscarverleihung 1996

Golden Globe Awards 1996

Screen Actors Guild Awards 1996

Berlinale 1996 Der Film nahm am Wettbewerb der Berlinale 1996 teil. Sean Penn erhielt einen Silbernen Bären für seine darstellerische Leistung. Tim Robbins erhielt den Preis der Ökumenischen Jury (Wettbewerb) sowie den Leserpreis der Berliner Morgenpost.

David di Donatello Awards 1996

Independent Spirit Awards 1996

Humanitas-Preis 1996

Political Film Society 1997

Chlotrudis Awards 1996

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. spiegel.de
  2. Dead Man Walking – Sein letzter Gang. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 27. Dezember 2024 (englisch, 61 erfasste Kritiken).
  3. Dead Man Walking – Sein letzter Gang. In: Metacritic. Abgerufen am 27. Dezember 2024 (englisch, 26 erfasste Kritiken).
  4. Dead Man Walking – Sein letzter Gang. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
  5. Dead Man Walking. In: cinema. Abgerufen am 27. März 2008.
  6. Du sollst nicht töten. In: Der Spiegel. Nr. 14, 1996, S. 218–219 (online).
  7. Berlinale Jahresblatt 1996
  8. Roger Ebert: Dead Man Walking. In: rogerebert.com. 12. Januar 1996, abgerufen am 27. März 2008 (englisch): „‚This film ennobles filmmaking.‘ […] The performances in this film are beyond comparison, […]“
  9. Jan Philipp Reemtsma: Das Recht des Opfers auf die Bestrafung des Täters – als Problem [1998]. In: Ders.: Die Gewalt spricht nicht. Drei Reden (= RUB Nr. 18192). Reclam, Stuttgart 2002, ISBN 3-15-018192-5, S. 49–83, hier S. 69.