Deutsche Zeitung von Mexiko
Die Deutsche Zeitung von Mexiko erschien von 1883/1898 bis 1942. Sie war die wichtigste deutschsprachige Zeitung in Mexiko.
Deutsche Zeitung von Mexiko
| |
---|---|
Verlag | Ruhland & Ahlschier (um 1900) Müller Hermanos (um 1912) |
Hauptsitz | Mexiko-Stadt |
Erstausgabe | 1883 / 1898 |
Einstellung | 5. März 1942 |
Gründer | Emil Ruhland |
Erscheinungsweise | wöchentlich, dann zweimal wöchentlich, dann dreimal wöchentlich |
Verkaufte Auflage | 1000–2000 (1934) Exemplare |
Herausgeber | C. Remstedt (um 1935) |
ZDB | 2760871-2 |
Geschichte
Bearbeiten1883 gründete Emil Ruhland die Deutsche Zeitung von Mexiko, unterstützt von Isidor Epstein, der vorher bereits die Wochenzeitung Vorwärts (1872–1876) herausgegeben hatte.[1] Nach einem Streit verließ dieser 1885 die Deutsche Zeitung. In der Zeit danach wurde diese wahrscheinlich vorübergehend eingestellt und als Nachrichten der deutschen Buchhandlung fortgeführt (?).[2] Seit 1898 erschien wieder die Deutsche Zeitung von Mexiko im Verlag Ruhland.[3] Sie berichtete vor allem über Ereignisse in Mexiko und in der Region, mit vielen Anzeigen, meist auf vier Seiten.
1935 hatte sie eine Auflage von 1000 bis 2000 Exemplaren.[4] Am 5. März 1942 erschien die letzte Ausgabe.
Literatur
Bearbeiten- Karl J. Arndt: Die deutschsprachige Presse der Amerikas. Band 2. Dokumentation, Pullach 1973. S. 311f., mit einigen Angaben
Weblinks
Bearbeiten- Deutsche Zeitung von Mexiko Staatsbibliothek Berlin, ZEFYS, mit einigen Digitalisaten (teilweise nur in der Bibliothek)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Arndt, 1976, S. 310f., mit Details zur Geschichte der Zeitung, auch kurz in Silke Nagel, Deutsche in Mexiko, Vervuert, 2005, S. 188
- ↑ Deutsche Kolonialzeitung, 1898, S. 185, diese Angaben sind etwas unsicher, da der Artikel zu anderen Punkten ungenaue oder falsche Angaben enthält (Vorwärts bis 1894 statt richtigerweise bis 1876, usw.)
- ↑ Offizielles Adressbuch des deutschen Buchhandels, Leipzig 1900, S. 478; mit kurzen Angaben zum Verlag
- ↑ Walther Heide, Handbuch der deutschsprachigen Zeitungen im Ausland, De Gruyter, Berlin 1935, S. 54, mit einigen Angaben zur Zeitung