Dezső Bánffy

österreich-ungarischer Politiker

Dezső (Desiderius) Baron Bánffy von Losoncz (* 28. Oktober 1843 in Klausenburg, damals Königreich Ungarn; † 24. Mai 1911 in Budapest) war als Ministerpräsident Ungarns von 1895 bis 1899 ein führender Politiker Österreich-Ungarns.

Dezső Bánffy (1895)

Dezső war der Sohn von Dániel Bánffy (1812–1886), einem Baron mit nur „bescheidenem Grundbesitz“ und seiner Frau Anna Gyárfás (1821–1902).[1] Er studierte an den Universitäten von Berlin und Leipzig. Ab 1875 war er Obergespan in mehreren Komitaten Siebenbürgens. Dort setzte er sich nachhaltig für die Magyarisierung des Landes ein, weshalb er von seinen eigenen Landsleuten die Bezeichnung „Dobokaer Pascha“ erhielt.[2]

Er wurde 1892 als Mitglied der Liberalen Partei Präsident des Abgeordnetenhauses im ungarischen Reichstags.[3] Beim Begräbnis des Nationalhelden Lajos Kossuth empörte er die öffentliche Meinung durch seine demonstrative Abwesenheit.[1]

Ministerpräsident

Bearbeiten

Als mit 15. Januar 1895 überraschend vom König ernannter Ministerpräsident, führte er gegen heftigen Widerstand der katholischen Kirche und der Katholischen Volkspartei eine Kirchenrechtsreform durch.[3] Auch in den turnusmäßigen Ausgleichsverhandlungen 1897 mit Österreich war er vorerst erfolgreich.

 
Ethnographische Karte des Königreichs Ungarn

Er institutionalisierte und bürokratisierte die Nationalitätenpolitik, verbunden mit Repressalien für die Minderheiten im Königreich.[4] Bánffy erhob dabei die Idee des ungarischen Nationalstaates zum Regierungsprogramm: „Der Nationalstaat sollte unter anderem durch Magyarisierung von Ortsnamen, Familiennamen und durch intensiven Sprachunterricht verwirklicht werden“.[5] Der Sprachenstreit mit den Minderheiten war für ihn nur vorgeschoben: „die Frage der Sprache ist nur ein Mittel, das eigentliche Ziel ist, eine föderalistische Politik in Ungarn einzuführen“.[6] Seine Regierung wird in der Forschung als intolerant, chauvinistisch und repressiv bezeichnet.[7]

Die schon von seinen Vorgängern seit Kálmán Tisza betriebene Politik der Magyarisierung, die vor allem unter der slowakischen und deutschen Bevölkerung Transleithaniens Erfolge verzeichnete, ließ den Bevölkerungsanteil der Magyaren auf knapp über die Hälfte anwachsen. Zwischen 1880 und 1910 stieg der Prozentsatz der sich als Magyaren bekennenden Bürger Ungarns (ohne Kroatien) von 44,9 auf 54,6 %. Mit Hilfe des reaktionären Wahlrechts, das nur den privilegierten Teil der Bevölkerung zur Wahl zuließ – 1913 waren nur 7,7 % der Gesamtbevölkerung wahlberechtigt (oder durften öffentliche Ämter bekleiden) – wurde die reaktionäre Struktur des Vielvölkerstaates Ungarn zementiert.[8]

Am 16. Mai 1895 erzwang Bánffy den Rücktritt von Außenminister Gustav Kálnoky, weil er dessen Balkanpolitik gegenüber Russland für zu schwach hielt.[9] Auch für Gewerkschafter und Sozialdemokraten war seine autoritäre Regierungszeit „eine Zeit der Restriktionen und Schikanen“.[10]

Anfang 1899 gipfelten die wachsenden Auseinandersetzungen mit der parlamentarischen Opposition in einem Duell Bánffys mit seinem heftigsten Gegner Nándor Horánszky. Am 26. Februar 1899 trat Bánffy als Regierungschef zurück.

Spätere Jahre

Bearbeiten
 
Grabmal am Kerepesi temető

Nach seinem Rücktritt als Ministerpräsident ernannte ihn der König zu seinem Obersthofmeister. 1904 trat er von diesem Posten zurück und wurde als Vorsitzender der von ihm gegründeten Neuen Partei (Új Párt) erneut Abgeordneter des Reichstags. Dort war er Mitglied der Opposition und scharfer Kritiker der Regierung von István Tisza.

Schriften

Bearbeiten
  • A magyar nemzetiségi politika. Légrády Testvérek, Budapest 1903 (dt. Die ungarische Nationalitätenpolitik).

Literatur

Bearbeiten
  • Bánffy, Dezsö, Baron. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 3: Austria – Bisectrix. London 1910, S. 315 (englisch, Volltext [Wikisource]).
  • Ágnes Kenyeres et al.: Bánffy Dezső, báró. In: Magyar életrajzi lexikon. Akadémiai Kiadó, Budapest 1967 (arcanum.com).
Bearbeiten
Commons: Dezső Bánffy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Zoltán Horváth (Hrsg.): Die Jahrhundertwende in Ungarn. Geschichte der zweiten Reformgeneration (1896–1914). Corvina, Budapest 1966, S. 171.
  2. Gerald Volkmer: Die Siebenbürgische Frage 1878–1900. Der Einfluss der rumänischen Nationalbewegung auf die diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich-Ungarn und Rumänien. Böhlau, Köln/Wien 2004, ISBN 3-412-04704-X, S. 229.
  3. a b Bánffy Desider Baron. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 48.
  4. Anpassungskrise der sächsischen und rumänischen Nationalbewegung
    Gerald Volkmer: Die Siebenbürgische Frage 1878–1900. Der Einfluss der rumänischen Nationalbewegung auf die diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich-Ungarn und Rumänien. Böhlau, Köln/Wien 2004, ISBN 3-412-04704-X, S. 229.
  5. Ákos Moravánszky: Die Architektur der Jahrhundertwende in Ungarn und ihre Beziehungen zu der Wiener Architektur der Zeit. Wien 1983, ISBN 3-85369-537-X, S. 48.
  6. Zoltán Horváth (Hrsg.): Die Jahrhundertwende in Ungarn. Geschichte der zweiten Reformgeneration (1896–1914). Corvina, Budapest 1966, S. 55.
  7. Robert Bideleux, Ian Jeffries: A history of Eastern Europe. Crisis and change. Routledge, London 1998, ISBN 0-415-16111-8, S. 259.
  8. Wolfdieter Bihl: Der Weg zum Zusammenbruch. Österreich-Ungarn unter Karl I.(IV.) In: Erika Weinzierl, Kurt Skalnik (Hrsg.): Österreich 1918–1938. Geschichte der Ersten Republik. Graz/Wien/Köln 1983, Band 1, ISBN 3-222-11456-0, S. 27–54, hier S. 44.
  9. Mathias Bernath (Hrsg.): Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Band 1, Verlag Oldenbourg, München 1972, ISBN 3-486-47511-8, S. 330.
  10. Tibor Süle: Sozialdemokratie in Ungarn. Zur Rolle der Intelligenz in der Arbeiterbewegung 1899–1910. Böhlau, Köln/Graz 1967, S. 32.
    Der Donauraum. Zeitschrift des Institutes für den Donauraum und Mitteleuropa 22 (1977), ISSN 0012-5415, S. 29.