Diana King

jamaikanische Sängerin

Diana King (* 8. November 1970 in Spanish Town, Jamaika) ist eine jamaikanische Sängerin.

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Tougher Than Love
 DE2831.07.1995(14 Wo.)
 AT2820.08.1995(10 Wo.)
 CH2913.08.1995(12 Wo.)
 UK5012.08.1995(2 Wo.)
 US179 
Gold
Gold
19.08.1995(4 Wo.)
Think Like a Girl
 CH4402.11.1997(1 Wo.)
Singles[1]
Shy Guy
 DE6 
Gold
Gold
19.06.1995(22 Wo.)
 AT623.07.1995(13 Wo.)
 CH530.07.1995(24 Wo.)
 UK2 
Gold
Gold
08.07.1995(13 Wo.)
 US13 
Gold
Gold
15.07.1995(29 Wo.)
Ain’t Nobody
 DE6213.11.1995(13 Wo.)
 CH3114.01.1996(4 Wo.)
 UK1328.10.1995(5 Wo.)
 US9423.03.1996(4 Wo.)
I Say a Little Prayer
 DE7308.09.1997(9 Wo.)
 CH1019.11.1998(17 Wo.)
 UK1701.11.1997(4 Wo.)
 US3820.09.1997(20 Wo.)
L-L-Lies
 US7127.12.1997(15 Wo.)
Rise Up (mit Jamaica United)
 UK5404.07.1998(1 Wo.)

Leben Bearbeiten

Diana King wurde als eines von 15 Kindern in Spanish Town, in der Nähe von Kingston, geboren und wuchs in der Hope Road in Kingston in der Nachbarschaft von Reggae-Legende Bob Marley auf. Als Freundin von Cedella und Sharon Marley war sie regelmäßig Gast im Hause Marley und kam so schon in sehr jungen Jahren mit dem Musikgeschäft in Berührung. Nach ihrem Beitrag zu Stir It Up wurde das Plattenlabel Sony auf die Sängerin mit der unverkennbaren Stimme aufmerksam und nahm sie unter Vertrag.

Mit Shy Guy, bekannt aus dem Soundtrack zum Film Bad Boys, kam sie erstmals weltweit in die Charts. Später landete sie mit ihrer Coverversion von I Say a Little Prayer, Soundtrack in Die Hochzeit meines besten Freundes, erneut einen Hit. 1997 erreichte ihr Album Think Like a Girl in den US Top Reggae Albums Charts von Billboard Platz 1.

King outete sich 2012 als lesbisch. Sie ist damit die einzige als homosexuell geoutete prominente Person Jamaikas. Seit 2007 ist sie mit Mijanne Webster liiert, die sie im Januar 2018 heiratete.[2]

Diskografie Bearbeiten

Alben Bearbeiten

  • 1995: Tougher Than Love
  • 1996: Tougher & Live
  • 1997: Think Like a Girl
  • 1998: Remix Kingdom
  • 2002: Respect

Singles Bearbeiten

Auszeichnungen für Musikverkäufe Bearbeiten

Silberne Schallplatte

Goldene Schallplatte

  • Belgien  Belgien
    • 1995: für die Single Shy Guy
  • Kanada  Kanada
    • 1996: für das Album Tougher Than Love
    • 1998: für das Album Think Like a Girl
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1995: für die Single Shy Guy
  • Norwegen  Norwegen
    • 1995: für das Album Tougher Than Love

Platin-Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 1995: für die Single Shy Guy
  • Japan  Japan
    • 1997: für das Album Think Like a Girl[3]

2× Platin-Schallplatte

  • Japan  Japan
    • 1996: für die Single I’ll Do It

3× Platin-Schallplatte

  • Japan  Japan
    • 1995: für das Album Tougher Than Love

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Silber   Gold   Platin Ver­käu­fe Quel­len
  Australien (ARIA)0! S0! G  Platin170.000aria.com.au
  Belgien (BRMA)0! S  Gold10! P25.000ultratop.be
  Deutschland (BVMI)0! S  Gold10! P250.000musikindustrie.de
  Frankreich (SNEP)  Silber10! G0! P125.000infodisc.fr
  Japan (RIAJ)0! S0! G  6× Platin6900.000riaj.or.jp
  Kanada (MC)0! S  2× Gold20! P100.000musiccanada.com
  Neuseeland (RMNZ)0! S  Gold10! P7.500nztop40.co.nz
  Norwegen (IFPI)0! S  Gold10! P25.000ifpi.no
  Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  2× Gold20! P1.000.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)0! S  Gold10! P400.000bpi.co.uk
Insgesamt   Silber1   9× Gold9   7× Platin7

Quellen Bearbeiten

  1. a b Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. L-Mag.de: K-Word #235: Neues aus der Lesbenwelt, 19. Januar 2018, aufgerufen am 23. Januar 2018.
  3. Platin für Think Like a Girl in Japan

Weblinks Bearbeiten