Diana Stein
Diana Stein (auch bekannt als Diana Aishe) ist eine Theaterregisseurin, Dramatikerin, Bühnenbildnerin, Texterin und Performerin.[1][2] In ihren Projekten verbindet sie Regie, Bühnenbild und Schreiben.[3] Im Laufe der Jahre hat Stein zum experimentellen Theater und zu nationalen Inszenierungen an Institutionen wie dem Nationalen Akademischen Dramatheater Iwan Franko,[4][5][6] dem Nationalen Ukrainischen Musik- und Dramatheater Taras Schewtschenko in Dnipro[7][8][9] und dem Nationalen Zentrum für Theaterkunst Les Kurbas beigetragen.[10][11] Neben ihrer Arbeit im Theater entwickelt Stein das Projekt Duskhaus in Deutschland.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/28/Diana_Stein_%28Aishe%29.jpg/220px-Diana_Stein_%28Aishe%29.jpg)
Frühes Leben und Ausbildung
BearbeitenDiana Stein wuchs in der Ukraine auf, wo sie ihr erstes Interesse an darstellender Kunst entwickelte. Während ihrer Jugend verbrachte sie ein Jahr zum Studium in den Vereinigten Staaten.[12][13]
Stein erwarb 2009 einen Bachelor-Abschluss in Psychologie und Englischer Sprache und Literatur sowie 2010 einen Master-Abschluss in Psychologie an der Oles-Honchar-Nationaluniversität Dnipro.[12][14] Zudem absolvierte sie einen Schauspielkurs am Virymo-Theater. Später studierte sie Theaterregie an der Kyiver Nationalen I. K. Karpenko-Kary-Universität für Theater, Kino und Fernsehen, wo sie 2014 ihren Bachelorabschluss und 2015 ihren Masterabschluss erhielt.[12][13]
Während dieser Zeit gründete sie das Aparté Theatre und inszenierte experimentelle Produktionen.[12][15] Sie beteiligte sich außerdem an visuellen Kunstprojekten, organisierte spezialisierte Kunstevents und arbeitete mit ukrainischen Künstlern, Designern und Fotografen zusammen. Ihre Beiträge umfassten Auftritte in künstlerischen Projekten und kommerziellen Fotoshootings ukrainischer visueller Künstler und Fotografen.[12]
Karriere
BearbeitenDie Arbeit von Diana Stein umfasst Regie, Dramatik, Liedtextkomposition, Musikproduktion, Darbietung und literarische Übersetzungen, was ihren interdisziplinären Ansatz widerspiegelt.[3][16][17][18] Ihre Projekte beinhalten unabhängiges experimentelles Theater,[2] nationale Theaterproduktionen[5][19][20] und internationale Kooperationen.[1][21][22] Sie gründete und leitete das Aparté Theatre, wo sie Dramentexte und Adaptionen von literarischen Klassikern schuf und über zehn experimentelle Produktionen inszenierte, darunter Hallo, hier spricht Max (nach Hanoch Levin), Spiel (Samuel Beckett), Der Liebhaber (Harold Pinter) und Die experimentelle Welt (nach Kurzgeschichten von Pär Lagerkvist). Ihre Arbeit in dieser Zeit wurde für ihre experimentelle Inszenierung und konzeptionelle Innovation anerkannt.[15][23][24]
Später erweiterte Stein ihre Arbeit auf das Staatstheater und trat dem Ensemble des Nationalen Akademischen Dramatheaters Iwan Franko bei. Dort arbeitete sie an Produktionen wie Alle meine Söhne (Arthur Miller)[25], Alices Reise in die Schweiz (Lukas Bärfuss)[26] und Sanation (Václav Havel),[27] in denen sie als stellvertretende Regisseurin tätig war. Gleichzeitig arbeitete sie als Regisseurin an unabhängigen Projekten wie pOST bLOCK, einer ortsspezifischen Multimedia-Performance, die im Museum der geistigen Schätze der Ukraine gezeigt wurde und Themen der urbanen Identität untersuchte.[28][29]
Bemerkenswerterweise inszenierte Stein zwei Versionen von Keine Bilder erwartet (nach Daniil Charms’ Die Alte): Die erste wurde 2013 im Iwan-Koslowksy-Kunstzentrum der Nationaloperette der Ukraine uraufgeführt[30], die zweite 2015 im Les-Kurbas-Nationalzentrum für Theaterkunst.[10][17] Beide Produktionen erhielten viel Anerkennung für ihre innovative Interpretation des absurden Theaters.[16][20][31]
Am Taras-Schewtschenko-Dnipro-Nationalen-Akademischen Ukrainischen Musik- und Dramatheater inszenierte sie Kleine Eheverbrechen von Éric-Emmanuel Schmitt (2014)[32][33][34][35] und Hedda Gabler von Henrik Ibsen (2015).[13][36][37][38] Kleine eheliche Verbrechen brachte ihr den Preis für das beste Debüt beim Sicheslavna-Theaterfestival 2014 ein.[39][40] Beide Produktionen erhielten positive Kritiken, wobei die Kritiker die packende Regie und emotionale Tiefe hervorhoben.[32][36]
Am Nationalen Akademischen Dramatheater Iwan Franko inszenierte sie das Musiktheaterstück Gelsomino im Land der Lügner (2016–2018), für das sie die Bühnenadaption und die Liedtexte für die Originalsongs schrieb.[3][5][41][42][43] Stein gründete auch das Actor’s Multilingual Performance Lab am Nationalen Akademischen Dramatheater Iwan Franko, ein Forschungsprojekt, das die Verbindung zwischen sprachlicher Anpassungsfähigkeit und expressiver Tiefe in der darstellenden Kunst untersuchte. Das Programm bildete die Grundlage für die Entwicklung der englischsprachigen Produktion Farewell Cabaret (2020–2021), bei der Stein als Theaterregisseurin, Dramatikerin, Liedtexterin und Performerin mitwirkte. In diesem Werk integrierte sie theatrale Erzählweise mit Musik und experimentierte mit neuen Ansätzen für Schauspielausbildung und mehrsprachiges Geschichtenerzählen.[44]
Ihre Produktionen, einschließlich Keine Bilder erwartet, wurden bei kulturellen Veranstaltungen wie dem multidisziplinären internationalen Festival GOGOLFEST präsentiert und erhielten Anerkennung, darunter eine Nominierung für den Kiewer Pektorals-Theaterpreis.[31][45][46][47]
2022–2023 trug Stein auch zur Leitung des Tel Aviv International Theatre Festival (TAITF) bei und gestaltete dessen künstlerische Programmgestaltung.
Derzeit in Deutschland ansässig, erweitert Stein weiterhin ihr künstlerisches Portfolio. Ihre Erfahrungen mit nationalen Theatern,[48] führenden europäischen Kulturorganisationen[49] und Kooperationen mit internationalen Künstlern haben ihre interdisziplinäre Praxis geprägt.[44] Derzeit entwickelt Stein das Projekt Duskhaus in Deutschland.
Engagement, Internationale Zusammenarbeit und Bildungsprojekte
BearbeitenStein engagiert sich aktiv für die Unterstützung unabhängiger Theater- und Kulturinitiativen, arbeitet mit Organisationen wie der European Theatre Convention (ETC), dem International Network for Contemporary Performing Arts (IETM) und der East European Performing Arts Platform (EEPAP) zusammen.[1][22] Sie spielte eine Schlüsselrolle bei der Gründung der ersten Online-Theaterplattform der Ukraine, die Ressourcen für unabhängige Künstler und Theaterinstitutionen bereitstellt, und nahm an Diskussionen beim IETM Satellite Meeting in Kiew teil, um die Verbindungen zwischen ukrainischen und internationalen Theaterfachleuten zu stärken.[50][51][52] Ihre Arbeit mit der Arbeitsgruppe für Unabhängige Theater und die anschließenden Roundtable-Diskussionen, die vom Nationalen Theaterverband der Ukraine (NUTWU) organisiert wurden, konzentrierten sich darauf, systemische Herausforderungen im Theatersektor anzugehen.[53][54]
International hat Stein mit Institutionen zusammengearbeitet, die den interkulturellen Austausch fördern, wie dem Goethe-Institut, und an IETM-Plenarversammlungen[55] und ETC-Konferenzen teilgenommen.[56][57] Sie war in die Theaterproduktion am Schauspielhaus Graz involviert, wo sie an Cactus Land (basierend auf dem Roman von Anthony Loyd) und Benefiz (von Ingrid Lausund) mitarbeitete,[1][21][58] und am Context Theatre in Israel, wo sie an Der Knopf von Yosef Bar-Yosef mitwirkte.[12][13]
Stein hat auch theatrale Praktiken in den Bildungsprozess integriert, indem sie Initiativen wie Fremdsprache durch Drama und Seminare zur Theaterpädagogik leitete, bei denen Theater als Lernwerkzeug genutzt wurde.[59] Zusätzlich unterrichtete sie andere Bildungsprogramme im Aparté Theatre Studio und war Referentin am JCD ETRC (Kiew), das vom US-amerikanischen Außenministerium unterstützt wird.[24] Im Aparté Theatre Studio führte sie den Kurs Zeitgenössische Interpretationen literarischer Klassiker, im Rahmen dessen sie Diskussionen leitete und neue Ansätze zu klassischen Texten vorstellte.[12]
Ausgewählte Inszenierte Bühnenwerke
Bearbeiten- Papierstraße (adaptiert von Diana Stein aus M. Tias), 2007.[60]
- Puppenspiel (Diana Stein), 2008.
- Hallo, hier spricht Max (adaptiert von Diana Stein aus Hanoch Levin), 2008.[61]
- Spiel (Samuel Beckett), 2008.
- Anomia (Diana Stein), 2009.
- Musik der Frühling-Performance (Diana Stein), 2009.[62]
- Die Hexenbrote (adaptiert von Diana Stein aus O. Henry), 2010.
- Philip Glass kauft ein Brot (David Ives), 2010.
- Die experimentelle Welt (adaptiert von Diana Stein aus Pär Lagerkvist), 2010.
- Der Sieg (Diana Stein), 2011.
- Das äußere Leben (Diana Stein), 2011.
- Der Liebhaber (Harold Pinter), 2012.
- Keine Bilder erwartet (adaptiert von Diana Stein aus Daniil Charms’ Die Alte), 2013.[63]
- pOST bLOCK (Diana Stein), 2014.
- Kleine Eheverbrechen (Éric-Emmanuel Schmitt), 2014.[64]
- Keine Bilder erwartet (adaptiert von Diana Stein aus Daniil Charms’ Die Alte), 2015.
- Hedda Gabler (Henrik Ibsen), 2015.
- Sprich mit mir wie der Regen und lass mich hören (Tennessee Williams), 2016.[12]
- Gelsomino im Land der Lügner (adaptiert von Gianni Rodari, Liedtexte und Stück von Diana Stein), 2016–2018.[18][65]
- Farewell Cabaret (Diana Stein), 2020–2021.
Übersetzungen
Bearbeiten- Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
- Ausgewählte Sonette von William Shakespeare
- Benjamin Franklin: Eine amerikanische Lebensgeschichte von Walter Isaacson, übersetzt von Diana Stein und Vladimir Kuzin (2013, ISBN 978-5-91657-672-6)[66][67]
- Swim Smooth: Das vollständige Coaching-System für Schwimmer und Triathleten von Paul Newsome und Adam Young, 2013 (ISBN 978-5-91657-653-5)[68][69]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d Theatre is Dialogue - Dialogue of Cultures: Diana Aishe Short Bio. Offizielle Webseite der Europäischen Theaterkonvention, abgerufen am 19. Januar 2025 (englisch).
- ↑ a b Протокол засідання Комітету № 25 від 25 листопада 2015 року. [Protokoll der Sitzung des Komitees Nr. 25 vom 25. November 2015]. Werchowna Rada der Ukraine (Ukrainisches Parlament), abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ a b c Polishuk Tatyana: Франковцы в поисках правды. [Frankowzy auf der Suche nach der Wahrheit]. In: Den (Tag). 21. Dezember 2017, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Джельсоміно в Країні Брехунів. [Gelsomino im Land der Lügner]. Nationales Akademisches Drama-Theater des Iwan-Franko-Theaters, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ a b c У Київському театрі імені Франка відбулася прем’єра за мотивами казки Джанні Родарі. [Premiere einer Aufführung basierend auf dem Märchen von Gianni Rodari im Iwan-Franko-Theater in Kiew]. In: Dzerkalo Tyzhnia (Spiegel-Woche). 26. Dezember 2017, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Джельсоміно в Країні Брехунів. [Gelsomino im Land der Lügner]. Digitales Theater-Archiv der Ukraine, Nationale Vereinigung der Theaterkünstler der Ukraine, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Гедда Ґаблер. [Hedda Gabler]. Digitales Theater-Archiv der Ukraine, Nationale Vereinigung der Theaterkünstler der Ukraine, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Куди піти сьогодні в Дніпрі. Афіша четверга. [Wo man heute in Dnipro hingehen kann: Donnerstag-Programm]. In: Dnipropetrowsk Regionale Staatsverwaltung. 20. Oktober 2016, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Якби Гамлет був жінкою: у Театрі ім. Шевченка покажуть експериментальний проєкт. [Wenn Hamlet eine Frau wäre: Das Shevchenko-Theater präsentiert ein experimentelles Projekt]. Dnipropetrowsk Regionale Staatsverwaltung, 4. Oktober 2016, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ a b Картин не буде. [Keine Bilder erwartet]. Nationales Zentrum für Theaterkunst Les Kurbas, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Мистецтво: поточний бібліографічний список. [Kunst: Aktuelle Bibliographie-Liste]. Ministerium für Kultur der Ukraine, Nationale Parlamentarische Bibliothek der Ukraine, Informationszentrum für Kultur und Kunst, Ausgabe 2, 2016, S. 38–39, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ a b c d e f g h Myakotenko Valeriy: Діана Айше: Історії з бородою. [Diana Aishe: Geschichten mit einem Bart]. In: 51. Dnipro-TV-Kanal. Interview von Valeriy Myakotenko, Ehrenkulturarbeiter der Ukraine, Autor und Moderator des Fernsehprogramms, 30. März 2014, abgerufen am 19. Januar 2025 (russisch, Relevante Zeitmarken: 0:46, 1:12, 9:20, 15:10, 17:09, 19:10, 19:46).
- ↑ a b c d Норвезький трагіфарс на українській сцені. [Norwegische Tragikomödie auf der ukrainischen Bühne]. In: 11 Dnipro TV Kanal. 4. Juni 2015, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch, Relevante Zeitmarken: 0:03, 0:40, 0:52).
- ↑ Diana Aishe Theaterregisseurin-Profil. Online-Theaterplattform Theatre.love, abgerufen am 19. Januar 2025.
- ↑ a b Raskina Olga: Обворожительный мир театра «Aparte». [Die faszinierende Welt des Aparte-Theaters]. In: Litsa. 9. April 2010, abgerufen am 19. Januar 2025 (russisch).
- ↑ a b Naidiuk Olesia: Вірус тоталітаризму. [Das Virus des Totalitarismus]. In: Den (Tag). 9. Februar 2016, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ a b В Киеве покажут музыкальный перформанс 'Картин не будет' по Хармсу. [Musikalische Aufführung „Keine Bilder erwartet“ nach Kharms wird in Kiew gezeigt]. Offizielle Webseite von Daniil Kharms, abgerufen am 19. Januar 2025 (russisch).
- ↑ a b ProART: 'The Magic Voice of Gelsomino' at the National Ivan Franko Theater. [ProART: „Die magische Stimme von Gelsomino“ am Nationaltheater Iwan Franko]. In: UATV English, ProART-Programm. 12. März 2018, abgerufen am 19. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Джельсомино в стране лжецов. [Gelsomino im Land der Lügner]. In: Vgorode.ua. Abgerufen am 19. Januar 2025 (russisch).
- ↑ a b Morozova Liubov: Музичне меню: 28 січня – 3 лютого. [Musikalisches Menü: 28. Januar – 3. Februar]. In: Livyi Bereh (LB.ua). 28. Januar 2016, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ a b E-Mail aus Kiew, von Diana Aishe, Regisseurin und ehemalige ETC-Stipendiatin am Schauspielhaus Graz. European Theatre Convention, abgerufen am 19. Januar 2025.
- ↑ a b Міжнародний круглий стіл на тему 'Європейські мережі і платформи. [Internationaler Runder Tisch zum Thema „Europäische Netzwerke und Plattformen“]. In: Hromadsky Prostir. Abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Romanchenko Kristina: Дніпропетровська прем’єра „Гри” Семюела Беккета. [Die Premiere von Samuel Becketts „Play“ in Dnipropetrowsk]. In: Dniprograd. 17. November 2008, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ a b Diana Aishe's Short Bio. [Kurzbiografie von Diana Aishe]. In: ETC Magazine, In Focus: Ukraine. European Networking with Ukrainian Theatres and Theatre Makers. 2014, S. 20, abgerufen am 21. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Всі мої сини, А.Міллер. [Alle meine Söhne, A. Miller]. Digitales Theater-Archiv der Ukraine, Nationale Vereinigung der Theaterkünstler der Ukraine, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Подорож Аліси до Швейцарії, Л. Барфус. [Alices Reise in die Schweiz, L. Barfus]. Digitales Theater-Archiv der Ukraine, Nationale Vereinigung der Theaterkünstler der Ukraine, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Санація, В. Гавел. [Sanation, V. Havel]. Digitales Theater-Archiv der Ukraine, Nationale Vereinigung der Theaterkünstler der Ukraine, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Morozova Lyubov: Симфонії Донбасу. [Symphonien des Donbass]. In: Lb.ua. 28. Oktober 2014, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Форум мистецтва Донбаса в Києві. [Donbas Art Forum in Kyiv]. In: 5. Kanal. 28. Oktober 2014, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Картин не буде. [Keine Bilder erwartet]. Offizielle Webseite von Daniil Kharms, abgerufen am 19. Januar 2025 (russisch).
- ↑ a b Hotsulyak Stanislav: У виставі «Картин не буде» «Гогольфест» повернувся до містики Хармсa. [In der Aufführung „Keine Bilder erwartet“ kehrte der Gogolfest zum Mystizismus von Harms zurück]. In: Gre4ka. 25. September 2016, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ a b Nikitenko Kateryna: Рецензія на виставу Маленькі подружні злочини Сповідь у театральних рамках. [Rezension der Aufführung „Kleine Eheleichen“ Beichte im Theaterrahmen]. Taras Shevchenko Dnipro Akademisches Ukrainisches Musik- und Drama-Theater, 19. Juli 2017, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Shevchenko Viktor: Відкриття 97-го театрального сезону. [Eröffnung der 97. Theatersaison]. In: Dnipro Vechirny. 22. April 2014, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Kokoshko Yulianna: Союз любящих убийц. [Der Bund der liebenden Mörder]. In: Dnipro Vechirny. 22. April 2014, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ У театрі Шевченка розслідували «маленькі подружні злочини». [Im Shevchenko-Theater wurde „Kleine Eheleichen“ untersucht]. In: 34 Kanal. 10. April 2014, abgerufen am 19. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ a b Красивой женщине давать скучать опасно. [Es ist gefährlich, eine schöne Frau Langeweile erleben zu lassen]. In: Dnipro Vechirny. 11. Juni 2015, abgerufen am 21. Januar 2025 (russisch).
- ↑ В Днепре покажут экспериментальный спектакль с Гамлетом, сменившим пол. [Ein experimentelles Hamlet-Stück, bei dem das Geschlecht gewechselt wurde, wird in Dnipro gezeigt]. In: Dnepr News. 16. Februar 2017, abgerufen am 21. Januar 2025 (russisch).
- ↑ Презентують спектакль «Гедда Габлер». [Präsentation des Stücks „Hedda Gabler“]. In: 34 Kanal. 3. Juni 2015, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Shevchenko Viktor: Творчий шлях першого державного драматичного театру України. [Der kreative Weg des ersten staatlichen Dramentheaters der Ukraine]. Taras Shevchenko Dnipro Akademisches Ukrainisches Musik- und Drama-Theater, August 2018, S. 18, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Дніпровський академічний український музично-драматичний театр ім. Т.Шевченка у вересні святкує 100-річчя. [Das Dnipro Akademische Ukrainische Musik- und Drama-Theater feiert im September sein 100-jähriges Bestehen]. MD-eksperiment, 15. September 2018, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Театр Франка готує на свята виставу за казкою Джанні Родарі. [Das Franko-Theater bereitet eine Aufführung nach dem Märchen von Gianni Rodari vor]. Ukrinform, 21. Dezember 2017, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Teteryna Oleksandra: Джельсоміно в Країні Брехунів: Як люди пишуть хлібом. [Gelsomino im Land der Lügner: Wie Menschen mit Brot schreiben]. In: Yabl. 16. November 2018, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Vlasova Alla: Життя - територія вибору… [Leben – ein Gebiet der Wahl…] Offizielle Facebook-Seite des Nationalen Ivan Franko Theaters, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ a b Dubowski Lauren: ETC and Ukrainian Theatre: A Dialogue of Art, Change, and Support. [ETC und das ukrainische Theater: Ein Dialog von Kunst, Wandel und Unterstützung]. In: The Theatre Times. 16. April 2019, abgerufen am 21. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Haishenets Anastasiia: Театральна програма Гогольfest-2016: бруд і ніжність. [Das Theaterprogramm des GogolFest-2016: Schmutz und Zärtlichkeit]. In: Lb.ua. 4. Oktober 2016, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Гогольфест: Вавилон. [GogolFest: Babylon]. In: InKyiv. 23. September 2016, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Музичний перформанс «Картин не будет» (реж. Діана Айше, театр Aparte) на фестивалі сучасного мистецтва Гогольфест 2016, Київ, Україна. [Musikalische Performance ‚Gemälde wird es nicht geben‘ (Regie: Diana Aishe, Theater Aparte) auf dem Festival für zeitgenössische Kunst GogolFest 2016, Kiew, Ukraine]. GogolFest Flickr-Seite, 25. September 2016, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Діана Айше. [Diana Aishe]. Profil auf dem Digitalen Theaterarchiv der Ukraine, verwaltet von der Nationalen Vereinigung der Theaterkünstler der Ukraine, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Public Speaking Agenda and Presenters at Newsround Amsterdam at Plenary Meeting 2016. [Agenda und Sprecher des Public Speaking bei Newsround Amsterdam während des Plenartreffens 2016]. International Network for Contemporary Performing Arts (IETM), S. 3, abgerufen am 21. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Neues Online-Portal über die Theaterlandschaft in der Ukraine. In: Ukraine Crisis Media Center. 27. März 2017, abgerufen am 21. Januar 2025.
- ↑ Ukrainian theatres go online to engage with European colleagues. [Neues Online-Portal über die Theaterlandschaft in der Ukraine Ukraine]. In: Crisis Media Center. 17. März 2017, abgerufen am 21. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Брифінги та прес-конференції у Києві. [Briefings und Pressekonferenzen in Kiew]. Kiewer Stadtverwaltung, 26. März 2017, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Робоча група недержавних театрів при НСТДУ. [Arbeitsgruppe der unabhängigen Theater bei der NUSDT]. Union of Theatre Workers of Ukraine, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Науковий вісник Курбасівські читання. [Wissenschaftlicher Bote ‚Kurbas-Lesungen‘]. National Centre for Theatre Art, 2017, S. 80, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Homaniuk Mykola: Близькість до IETM. [Nähe zu IETM]. In: South Ukrainian Culture (SOUC). Abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Український театр: шлях до себе. [Ukrainisches Theater: Der Weg zu sich selbst]. In: Analytische und soziologische Studie im Auftrag der Gilde der Unabhängigen Theater der Ukraine. Kiew. 2018, S. 44–45, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Chuzhynova Iryna: Супутній інтерес. [Begleitendes Interesse]. In: Ukrainisches Theatermagazin. 2014, S. 40–41, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch, Ausgabe 6).
- ↑ ETC Theaters, Theater Makers' Profiles. [ETC Theater, Profile der Theatermacher]. In: ETC Magazine, Awakening - New horizons in the independent theatre scene in Ukraine. 2016, S. 30–31, abgerufen am 21. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Играя по-английски. [Auf Englisch spielen]. In: Dnipro City Site. 9. September 2009, abgerufen am 21. Januar 2025 (russisch).
- ↑ Тіас, якого театралізували. [Der theatralisierte Tias]. In: Art Vertep. 27. Oktober 2007, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Bregman Evgeniy: Aparte. [Aparte]. In: Dniprograd. 25. Februar 2008, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Malakhova Natalia: В стиле A la Ru. [Im Stil von A la Ru]. In: Look at Me. 14. Juni 2012, abgerufen am 21. Januar 2025 (russisch).
- ↑ Анонс спектакля 'Картин не будет' (режисер - Діана Айше). [Ankündigung des Stücks ‚ Keine Bilder erwartet ‘ (Regie – Diana Aishe)]. Ivan Kozlovsky Art Centre der Nationalen Operette der Ukraine, Facebook., abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ В театре имени Шевченко: интриги, страсти, самоубийства. [Im Schewtschenko-Theater: Intrigen, Leidenschaften, Selbstmorde]. In: Dnipro Vechirny. 2. Juni 2015, abgerufen am 21. Januar 2025 (russisch).
- ↑ Джельсоміно в Країні Брехунів. [Gelsomino im Land der Lügner]. Performance-Seite, Online-Theaterplattform Theatre.love, 3. Februar 2020, abgerufen am 21. Januar 2025 (ukrainisch).
- ↑ Уолтер Айзексон: Бенджамин Франклин. Биография. [Walter Isaacson: Benjamin Franklin. Eine Biografie]. Verlag Mann Ivanov Ferber, abgerufen am 21. Januar 2025 (russisch).
- ↑ Уолтер Айзексон: Бенджамин Франклин. Биография. [Walter Isaacson: Benjamin Franklin. Eine Biografie]. Labirint Online-Buchladen, abgerufen am 21. Januar 2025 (russisch).
- ↑ Эффективное плавание. [Effizientes Schwimmen]. Verlag Mann Ivanov Ferber, abgerufen am 21. Januar 2025 (russisch).
- ↑ Эффективное плавание. Методика тренировки пловцов и триатлетов. [Effizientes Schwimmen. Eine Trainingsmethode für Schwimmer und Triathleten]. Labirint Online-Buchladen, abgerufen am 21. Januar 2025 (russisch).
Weblinks
BearbeitenPersonendaten | |
---|---|
NAME | Stein, Diana |
KURZBESCHREIBUNG | Theaterregisseurin, Dramatikerin, Bühnenbildnerin, Texterin und Performerin |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |