Die magischen Schlüssel

Kinderspiel von Arno Steinwender und Markus Slawitschek

Die magischen Schlüssel ist ein Kinderspiel der österreichischen Spieleautoren Arno Steinwender und Markus Slawitschek. Für die Illustration war die Australierin Camillia Peyroux verantwortlich. Das Spiel ist für zwei bis vier Mitspieler ab 6 Jahren als Kinder- und Familienspiel konzipiert und erschien zuerst 2022 als Magic Keys bei Happy Baobab. Im Jahr 2024 wurde es bei Game Factory als Die magischen Schlüssel veröffentlicht. Noch im selben Jahr wurde es in dieser Version neben den Spielen Große kleine Edelsteine und Taco Katze Pizza Junior für das Kinderspiel des Jahres nominiert.

Die magischen Schlüssel
Daten zum Spiel
Autor Arno Steinwender,
Markus Slawitschek
Grafik Camillia Peyroux
Verlag Happy Baobab,
Game Factory u. a.
Erscheinungsjahr 2022
Art Kinderspiel
Spieler 2–4
Dauer ca. 15 Minuten
Alter ab 6 Jahren
Auszeichnungen

Hintergrund und Ausstattung

Bearbeiten

Die magischen Schlüssel ist ein Würfelspiel, für das der Unterteil der Box einen Aufbau erhält, welcher die Laufstrecke und Kulisse bildet. Entlang der Laufstrecke warten verschiedenfarbige Schlüssel, welche alle in das Schloss der mit Edelsteinen gefüllten Schatzkiste passen, deren Magnetschloss sie aber nicht zwangsläufig sperren. Diese ist mit Edelsteinen gefüllt. Weiters gehören drei Spezialwürfel zur Ausstattung.[1]

Spielprinzip

Bearbeiten

Eine gemeinsame Spielfigur läuft immer wieder entlang der Laufstrecke. Ziel jedes Spielers ist es, eine von der Spielerzahl abhängige Anzahl von Edelsteinen aus der Schatzkiste zu holen. Als Spieldauer muss mit ca. 15 Minuten gerechnet werden.[1]

Mittels dreier Würfel, welche die Zahlen eins bis vier, sowie zweimal „Schlaf“ zeigen, wird die Spielfigur angetrieben, welche bei unglücken Würfelwürfen einschlafen kann. Solange die Figur wach bleibt, kann der Spieler sich entscheiden, den Schlüssel vom aktuellen Standort zu nehmen, wenn einer vorhanden ist. Sperrt der Schlüssel die Kiste, darf man sich Edelsteine nehmen. Je weiter hinten auf der Laufstrecke ein Schlüssel lag, desto mehr Edelsteine darf man nehmen. Aber auch nicht sperrende Schlüssel können wertvoll sein, mit ihnen kann man Würfel von der Schlafseite wieder reaktivieren.[1]

Das Würfel ist als Push-your-luck-Mechanismus ausgelegt: Üblicherweise startet die Spielfigur am Beginn der Laufstrecke. Man würfelt mit drei Würfeln, muss alle Würfel beiseite legen die „Schlaf“ zeigen, wählt einen Würfel um entsprechend viele Schritte vorwärts zu ziehen, dann muss man sich entscheiden, ob man mit allen beiseite gelegten Würfeln nochmal würfeln will. Hat man nur Schlaf gewürfelt, bleibt die Spielfigur stehen und der nachfolgende Spieler darf von hier loslaufen.[1]

Ausgaben und Rezeption

Bearbeiten

Die magischen Schlüssel wurde von Arno Steinwender und Markus Slawitschek entwickelt, über die Wiener Spieleagentur White Castle Games kam der Kontakt zum koreanischen Verlag Happy Baobab zustande, wo 2022 die erste Version veröffentlicht wurde. 2023 erschien es bei Gém Klub Kft. in Ungarn als Bűvös kulcsok und in Frankreich und Kanada bei Blackrock Games als Les Clefs Magiques. 2024 erschien die Ausgabe für den DACH-Markt bei Game Factory.[2]

Im Juni 2024 wurde das Spiel neben Große kleine Edelsteine und Taco Katze Pizza Junior für das Kinderspiel des Jahres nominiert. Die Jury kommentierte das Spiel und die Entscheidung wie folgt:[3]

„Eine Schatztruhe, die sich nur manchmal öffnen lässt, und glitzernde Edelsteine – damit zieht „Die magischen Schlüssel“ die Kinder sofort in seinen Bann. Das großartige Material wird nur durch die spannende Risikoabwägung und das überaus positive Spielgefühl übertrumpft. Mit vielen guten Regelentscheidungen hat das Autorenteam ein außergewöhnliches Kinderspiel geschaffen, zu dem die Kinder immer wieder gern zurückkehren.“

Ebenfalls im Juni 2024 wurden die Preisträger des kanadischen Spielepreis Les jeux de société de l’année au Québec bekannt gegeben, hier wurde Die magischen Schlüssel als Gewinner in der Kategorie Kinder (Enfants) ausgezeichnet.[4]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Offizielle Spielregeln für Die magischen Schlüssel; abgerufen am 20. Juni 2024
  2. Versionen von Die magischen Schlüssel in der Datenbank BoardGameGeek; abgerufen am 20. Juni 2024.
  3. Die magischen Schlüssel auf der Website des Spiel des Jahres e.V.; abgerufen am 27. Juni 2024.
  4. Les jeux de société de l’année au Québec Die magischen Schlüssel gewinnt den kanadischen Spielepreis; abgerufen am 27. Juni 2024.