Diskussion:Éva Karakas

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von GFHund in Abschnitt WGM

Foto

Bearbeiten

wahrscheinlich nicht frei, aber sehr schön [1] --Reti 01:46, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Man sollte anfragen, ob man eine Genehmigung zur Veröffentlichung erhält (unterhalb des Fotos steht ein Link hierzu). Das Foto ist echt, mehr als 50 Jahre alt und zeigt tatsächlich Éva Karakas. --GFHund 09:32, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mädchenname

Bearbeiten

Es gibt Quellen, wonach ihr Mädchenname Éva Kertész ist. Der Grabeintrag 1-170: L. Karakas Éva /Fürst; Ladányi Ferencné/ (sakkozó, nemzetközi nagymester) 1922-1995. bedeutet wahrscheinlich, dass ihr letzter Ehemann der Fürst Ferenc Ladányi war. --GFHund 03:07, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mädchenname Kertész ist Unsinn, da sie den Namen Kertész Béláné trug, sie war die Ehefrau von einem Mann mit Vornamen Béla und Nachnamen Kertẽsz. Für Mädchennamen Fürst gibt es zwei Quellen, der Grabeintrag und das Verzeichnis der Meistertrainer. Falls Ferencz Ladányi Fürst wäre, dann hätte er den ungarischen Titel Herceg getragen, --Reti 09:48, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die beiden Quellen belegen nicht den Mädchennamen. In der polnischen Wiki steht Kertécz als Geburtsname, auch in anderen Quellen. In der ungarischen Wiki gibt es jede Menge Fürsten. Man sollte also weiter forschen. Auch gibt es in der ungarischen Wiki Artikel, die über Zwangsumbenennungen von Kindern schreiben, um berühmten Personen Kinder zum machen. --GFHund 10:19, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zitat aus SchachReport 1995/8 S.25: Weil sie dreimal verheiratet war, hieß sie erst Kertesz, dann Karakas und zuletzt Ladanyi-Karakas. --tsor 19:34, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
genau, das sind ihre namen nach ehepartnern, und wie ist der vierte name, der mädchenname? --Reti 21:15, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kurzbiographie

Bearbeiten

In der zitierten Kurzbiographie steht, dass sie 7mal ungarische Meisterin war (nicht 6mal wie im Artikel steht). --GFHund 03:07, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Interview

Bearbeiten

Bei dem Interview handelt es sich um ein Interview von Charles Joch mit Maria Ivánka im Jahr 2001, wo der Name Karakas nur dreimal genannt wird. Das Interview gehört in den Artikel über Maria Ivánka. --GFHund 03:07, 10. Jan. 2010 (CET) Es würe sicher gut einen Artikel über Ivánka zu schreiben, das Interview ist dennoch auch für Karakas eine wichtige Quelle, weil so Ivánka wie Interviewpartner ihre Trainerin mit sehr viel Respekt und Achtung erwähnen. --Reti 09:54, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

WGM

Bearbeiten

Im FIDE Golden book 1924-2002 steht auf Seite 78, dass ihr der WGM-Titel 1982 verliehen wurde. Das mit dem Ehren-WGM sollte man nicht erwähnen, weil es nur der Wikipedia entnommen wurde. --GFHund 03:07, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mag sein, aber allein vom logischen her - es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass man im Alter von 60 Jahren noch die regulären Anforderungen für den WGM-Titel erfüllt. Wobei die Titel HWGM und WGM eh nicht klar zu trennen sind. Das ganze ist nebulös. Στε Ψ 13:01, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Tja, die Anforderungen für die Titel wurden ja dauernd angepasst. Wenn 1982 ihre Platzierungen bei den Kandidatenturniern (siehe hier) sie nach neuer Definition als WGM qualifizierten, wäre es dann doch ein "regulärer" WGM-Titel. --Gereon K. 14:09, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

@Gereon K., GFHund: Laut dem Buch "Chess International Titleholders" wurde sie Großmeisterin ehrenhalber (siehe hier). Ich denke man sollte das im Artikel entsprechend darstellen und sie aus der WGM-Liste entfernen. 92.75.107.0 16:05, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Seniorenweltmeister erhalten automatisch einen entsprechenden GM-Titel. --GFHund (Diskussion) 16:10, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Stimmt, allerdings ist das bei den Männern erst seit 1997 so, und ich vermute dass das bei den Frauen ähnlich ist, andernfalls bräuchte man einen Beleg. Es geht hier aber sowieso eher um die Verleihung 1982, und die hat mit einer Senioren-WM nichts zu tun. 92.75.107.0 16:50, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Die Frage lautet jetzt: Hat die FIDE recht (siehe oben) oder irgendein Buch (siehe mitte)?--GFHund (Diskussion) 17:31, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Senioren-WM

Bearbeiten

Sie nahm viermal an den Seniorenweltmeisterschaften teil: 1991 bis 1994, wobei sie dreimal die beste Frau war. --GFHund 03:07, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Fernschach

Bearbeiten

Die ungarische Mannschaft mit Éva Karakas am ersten Brett qualifizierte sich für das Finale (1974/79) der ersten Fernschacholympiade der Frauen und erreichte den vierten Platz. 1. Frauen-Fernschacholympiade (siehe http://tables.iccf.com/world/ladies/olw-01f.htm). Orignalunterlagen von Juliane Hund aus den 70-er Jahren. --GFHund 03:07, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schacholympiaden

Bearbeiten

Sie spielte dreimal für Ungarn (zweimal am ersten Brett), und zwar 1957 in Emmen, wo Ungarn Platz 4 errang FIDE Golden book. S. 37, 1963 in Split und 1966 in Oberhausen. --GFHund 03:07, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Klärung offener Fragen

Bearbeiten

Ich sandte eben ein E-Mail an meinen Schachfreund in Budapest, damit er bzw. seine Freunde uns helfen, offene Fragen zu klären und weitere interessante Fakten zu senden (eventuell auch ein frei verwendbares Bild von ihr). --GFHund 20:31, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

gute idee, ich wird auf die frauengrossmeister aus der slowakei, ungarn und tschechien ein auge werfen, da kann ich bei jüngeren auch einiges direkt fragen. --Reti 20:41, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten