Diskussion:Ð
thorn
BearbeitenIm Artikel steht, dass eth (edh) von thorn verdrängt wurde, was die englische Sprache betrifft. Dies ist jedoch nur bedingt richtig: Zur Zeit des Angelsächsischen existierten die Buchstaben eth und thorn nebeneinander, wie man z.B. am Beowulf sehen kann. Damals stellte das eth den Lautwert in <this> oder <that> dar, während das thorn für den lautwert in <thin> stand. Später wurden beide zeichen durch die Buchstabenkombination th ersetzt. 84.173.152.186 15:39, 14. Jan 2006 (CET)
eth und thorn im Altenglischen
BearbeitenAuch nicht richtig. Sowohl eth als auch thorn konnten im Altenglischen für den Laut in <this> und <that> und für den laut in <thin> verwendet werden. Sie waren zu 100% austauschbar und stellen somit freie Varianten dar. Im Altenglischen gab es keine graphische Unterscheidung zwischen stimmhaftem und stimmlosem "TH". Commerzienrat Riegele 00:53, 29. Sep 2006 (CET)
Tastatureingabe unter X11
BearbeitenHmm, mit "Compose d -" bekomme ich ein đ und kein ð. "Compose d h" macht leider gar nichts.
- Leider fehlt das Datum dieses Problems, aber wenn Du das doch lesen solltest, ð, đ und Ð sind in der Regel ohne Compose zu setzen. [AltGr]+[D] ergibt ð, [AltGr]+[F] đ und [AltGr]+⇧+[D] Ð. Zumindest mit dem deutschen Tastaturtreiber, die unterschiedlichen Sprachversionen beeinflussen auch das Verhalten der dritten und vierten Ebene. Das serbokroatische große Đ funktioniert bei mir nur mit dem tschechischen Treiber und [AltGr]+[D]. Bei nichtlateinischen Schriften weichen auch die dritte und vierte Ebene völlig ab. –Falk2 (Diskussion) 12:45, 16. Jan. 2020 (CET)
Englisch
BearbeitenVerlinkung zur englischen Version des Artikels (http://en.wikipedia.org/wiki/Eth) ist nicht vorhanden, habe aber keine Ahnung, wie man das ändert... Von der englischen Version wird übrigens hierhin verlinkt. (nicht signierter Beitrag von Mario4815162342 (Diskussion | Beiträge) 03:46, 2. Mär. 2011 (CET))
- Stimmt, habe das nachgetragen (wie man das macht, siehe Link). Normalerweise gibt es Bots, die regelmäßig prüfen, ob ein „Hin-Link“ auch zum „Rück-Link“ paßt; der Bot muß sich wohl an irgendwelchen Abhängigkeiten verschluckt haben. Danke für den Hinweis! —[ˈjøːˌmaˑ] 09:13, 2. Mär. 2011 (CET)
Windows-Tastatur
BearbeitenDas hatte sich wohl ein Fehler eingeschlichen. - Hab's mal korrigiert. --Reinhard aus Sachsen 17:03, 23. Mär. 2011 (CET)
Verschieben nach D mit Querstrich?
BearbeitenDa dieser Artikel alle 3 Buchstaben behandelt – was meiner Meinung nach völlig okay ist – sollte nicht einer der drei bevorzugt werden. Das wird er aber, wenn er als Lemmaname benutzt wird. Daher wäre ich für eine Verschiebung. Was meint ihr? --RokerHRO (Diskussion) 18:12, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Dafür wäre ich sofort. Einige andere werden aber möglicherweise der Meinung sein, man dürfe ein D mit Querstrich nicht so bezeichnen: Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2007/August#Namen für kyrillische Schriftzeichen, Weiterleitungen für Unicode-Bezeichnungen, Lesbarkeit von Lemmaüberschriften, Begriffsbildung usw. (erledigt). Wikisteno (Diskussion) 18:45, 10. Aug. 2012 (CEST)
- (BK) Ahoj!
Ich finde die jetzige Lösung gar nicht so schlecht, da (A) die beiden Alternativen Đ und Ɖ schon direkt nach Ð verlinken und (B) ohnehin kein Unterschied im Majuskel existiert (wenn es beim Einen oder Anderen verschieden aussieht, dann liegt das nur an den verwendeten Fonts und der Kreativität des Zeichensatzerfinders).
Ein gemeinsames Ober-Lemma wäre systematisch zwar okay, die Lemmawahl „D mit Querstrich“ fände ich allerdings zu „erzwungen“.
Komplett erledigen würde man das Problem, indem es für jedes Zeichen genau einen Artikel mit jeweiligem Hinweis auf einander gäbe. Streng genommen sollte es sogar so gelöst werden, da ja pro Artikel nur eine Sache beschrieben werden soll…
Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 18:53, 10. Aug. 2012 (CEST)
Neuordnung
BearbeitenAls Laie fand ich den Artikel reichlich unübersichtlich. Ich hab mal versucht, ihn neu zu ordnen, mit Überschriften zu versehen und Doppeltes zu löschen. Dabei zeigen sich einige Lücken (z.B. beim Nordsamischen) und Fehler (z.B. doppeltes <d> im Südslawischen) deutlicher. Die Linguisten sind aufgerufen, dort Abhilfe zu schaffen, vor allem aber zu prüfen, ob in meine Überarbeitung nicht grobe Missverständnisse eingegangen sind! -- Peter Steinberg (Diskussion) 01:55, 30. Mai 2013 (CEST)
- Im Prinzip ein guter Ansatz, gefällt mir! Natürlich steht jetzt immernoch das Eth stellvertretend für alle rechts oben im Kasten, aber die korrekte Untergliederung ist ja mehr als auffällig und schafft sofort Klarheit, dass Ɖ ungleich Đ ungleich Ɖ ist. Ultrakorrekt könnte man ganz rechts oben nicht einen der Buchstaben stellvertretend hinsetzen sondern ein Bild davon – das wäre dann wirklich neutral. ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 10:05, 30. Mai 2013 (CEST)
- Hallo nochmal,
Deine letzte Änderung von tatsächlichen Glyphen zu HTML-Codes finde ich nun aber unglücklich. Allüberall werden solche Codes in de:wp eher ausgemerzt, da mit aktuellem Unicode obsolet. Ich würd das gern rückgängig machen; meines Erachtens ist der Quelltext dadurch unübersichtlicher geworden.
Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 23:41, 3. Jun. 2013 (CEST)- Da keine Einwände kamen… —[ˈjøːˌmaˑ] 18:56, 5. Jun. 2013 (CEST)
- Tut mir leid, dass meine Einwände so spät kommen: Ich finde den Quellcode jetzt überhaupt nicht übersichtlicher, da Ð, Đ und Ɖ dort völlig gleich aussehen. Wie soll denn da jemand überprüfen, was gemeint ist? Und was sind „tatsächliche Glyphen“? Es geht doch hier gerade um die Unterscheidung zwischen den (gleichen) Glyphen und den (unterschiedlichen) Unicode-Zeichen. Wenn HTML inzwischen out ist, können wir es ja gern durch Unicode ersetzen. Der Unterschied zwischen den Zeichen muss aber im Quelltext erhalten bleiben, sonst können wir uns die ganze Unterscheidung sparen. -- Peter Steinberg (Diskussion) 01:12, 6. Jun. 2013 (CEST)
- Hm? Man kann doch sehr einfach mit der Suchfunktion finden, welches Zeichen welches ist. Du hast sie ja auch gefunden... Wie möchtest Du HTML durch Unicode „ersetzen“? Das verstehe ich nicht. Codierungen statt der Zeichen daselbst werden in de:wp nur eingesetzt, wo es Funktionsfehler (z.B. eckige Klammern in URLs) oder Darstellungsfehler (z.B. bekanntermaßen fehlerhafte Fonts) gibt. Änderungen, die ausschließlich der Quelltextkosmetik dienen, sind sogar unerwünscht. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 09:55, 6. Jun. 2013 (CEST)
- @„Du hast sie ja auch gefunden“: Ich habe eine Unicode-Zeichentabelle mühsam durchgearbeitet.
- @„Man kann doch sehr einfach mit der Suchfunktion finden, welches Zeichen welches ist.“ Das mußt du mir erklären. Ruf doch bitte mal Austral (Währung) auf. Wie kann jemand, der dieses Zeichen immer wieder braucht (sagen wir für eine Seminararbeit) rauskriegen, wie er es in html-Text einfügen soll?
- @„Wie möchtest Du HTML durch Unicode „ersetzen“? Das verstehe ich nicht.“ Ich auch nicht. Da habe ich wohl Unsinn geschrieben. Du merkst ja, dass ich in Codierungsfragen nur wenig fit bin.
- Trotzdem: Meiner Überzeugung nach gehören in Quelltext einzig und allein ASCII-Zeichen, sonst ist es kein Quelltext. Auch der TEX-Quelltext hält sich ja daran.
- -- Peter Steinberg (Diskussion) 22:33, 8. Jun. 2013 (CEST)
- Hm? Man kann doch sehr einfach mit der Suchfunktion finden, welches Zeichen welches ist. Du hast sie ja auch gefunden... Wie möchtest Du HTML durch Unicode „ersetzen“? Das verstehe ich nicht. Codierungen statt der Zeichen daselbst werden in de:wp nur eingesetzt, wo es Funktionsfehler (z.B. eckige Klammern in URLs) oder Darstellungsfehler (z.B. bekanntermaßen fehlerhafte Fonts) gibt. Änderungen, die ausschließlich der Quelltextkosmetik dienen, sind sogar unerwünscht. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 09:55, 6. Jun. 2013 (CEST)
- Tut mir leid, dass meine Einwände so spät kommen: Ich finde den Quellcode jetzt überhaupt nicht übersichtlicher, da Ð, Đ und Ɖ dort völlig gleich aussehen. Wie soll denn da jemand überprüfen, was gemeint ist? Und was sind „tatsächliche Glyphen“? Es geht doch hier gerade um die Unterscheidung zwischen den (gleichen) Glyphen und den (unterschiedlichen) Unicode-Zeichen. Wenn HTML inzwischen out ist, können wir es ja gern durch Unicode ersetzen. Der Unterschied zwischen den Zeichen muss aber im Quelltext erhalten bleiben, sonst können wir uns die ganze Unterscheidung sparen. -- Peter Steinberg (Diskussion) 01:12, 6. Jun. 2013 (CEST)
- Da keine Einwände kamen… —[ˈjøːˌmaˑ] 18:56, 5. Jun. 2013 (CEST)
- Moin! Die Mühe hättest Du Dir sparen können. Im Artikel steht (weiter unten) schon seit langem, wie man die Zeichen unterscheidet und erzeugt. Dem Diplomanden in Deinem Beispiel ist damit ebenfalls geholfen. Im Artikel über den Argentinischen Austral ist das in der Tat versäumt worden; das kannst Du ja sehr gerne ergänzen. Entscheidend ist aber, dass der suchende Leser es im Artikel erklärt findet, nicht im Quelltext. Wikipedia ist für Leser da, nicht für Quelltext-Versteher! :) An dieser Stelle schlägt auch der Verglech mit TeX fehl: TeX ist eine Programmiersprache, Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Alle Information muss im Artikel (Ansichtsmodus) stehen, alles Weitere ist nicht enzyklopädisches Arbeiten sondern Programmieren.
Nochmal zur Verdeutlichung: Hier im Artikel steht klipp und klar, dass man das „afrikanische D“ an der StelleU+0189
findet. Eine einheitliche Windows-Tastenkombination gibt es für dieses Zeichen nicht. Für das Eth ist zusätzlich auch die Windows-Kombination Alt+209 angegeben. Steht alles lesbar im Artikel.
Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 14:26, 9. Jun. 2013 (CEST)- In vieler Hinsicht hast du ja Recht. Natürlich ist Wikipedia für die Leser da, die sollten aus den Artikeln (und nicht aus dem Quelltext) entnehmen können, wie ein Zeichen erzeugt wird. Nur sind viele Artikel einfach nicht so perfekt, und mancher Leser wäre sicher froh, wenn er dann doch mal auf den Quelltext zurückgreifen könnte… Vor allem macht aber die grasierende Quelltext-Verschleierung es uns Schreibern (die bei Wikipedia ja kurioserweise „Benutzer“ heißen) so schwer: Ich zum Beispiel arbeite gerade an A und A (Begriffsklärung). Da tritt nun unter anderem das Zeichen ʌ auf, das ja laut Unicode-Beschreibung ein „Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes V“ ist, aber von der IPA für einen „halboffenen Hinterzungenvokal“, also für ein a verwendet wird. Ich wäre schon längst bei B, wenn ich den Unicode nicht so mühsam hätte suchen müssen.
Vielleicht kannst du - und damit möchte ich diese Diskussion beenden - doch Geschmack daran zu finden, Quelltext mit ASCII-Zeichen zu schreiben; spricht doch eigentlich nichts dagegen, oder? -- Peter Steinberg (Diskussion) 01:04, 10. Jun. 2013 (CEST)- Wikipedia ist natürlich letztendlich für die Leser da, davor aber auch für die Autoren. Deshalb müssen wie gesagt Leser die Information aus den Artikeln finden, für Autoren aber muss der Quelltext so sein, dass sie ihre Arbeit möglichst effizient gestalten können (speziell wenn der Unterschied im Quelltext für einen Leser gar nicht erscheint). Deshalb ist die Forderung, dass Unicode-Zeichen direkt angewendet werden müssen und kein HTML der Sorte „ሴ“ verwendet werden darf, nichts als kontraproduktiv. Die Wikipedia-Regeln widersprechen sich hier auch, da für geschütztes Leerzeichen und weiches Trennzeichen (die auf der neuen deutschen Standardtastatur direkt eingegeben werden können) ausdrücklich HTML-Ersatzdarstellungen verwendet werden sollen, eben weil sie für Autoren sonst im Quelltext nicht sofort identifizierbar sind. -- Karl432 (Diskussion) 09:31, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Nur noch eine Nachbemerkung: Du schlägst vor, dass ich bei Austral (Währung) nachtrage, wie man das Zeichen erzeugt. Wenn das so einfach wäre, hättest du es wahrscheinlich gleich getan. Wo erfahre ich, wie man es erzeugt? Bei Austral (Währung) finde ich es nicht, und ₳ ist nichts weiter als ein Redirect dort hin. Irgendjemand hat ja wohl mal gewusst, wie man das Zeichen erzeugt, aber er hat sein Wissen verborgen! - Kannst du mir helfen, es wieder aufzudecken? -- Peter Steinberg (Diskussion) 23:39, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Bei Austral habe ich den Unicode gerade nachgetragen, aber bei der Gelegenheit festgestellt, dass die verschiedenen Währungsartikel (sofern überhaupt) unterschiedliche Infoboxen haben. Hier wäre eine einheitliche Infobox mit Angabe des Unicodes (sofern vorhanden) sinvoll (das führt hier natürlich vom Thema weg). -- Karl432 (Diskussion) 09:31, 14. Jun. 2013 (CEST)
- In vieler Hinsicht hast du ja Recht. Natürlich ist Wikipedia für die Leser da, die sollten aus den Artikeln (und nicht aus dem Quelltext) entnehmen können, wie ein Zeichen erzeugt wird. Nur sind viele Artikel einfach nicht so perfekt, und mancher Leser wäre sicher froh, wenn er dann doch mal auf den Quelltext zurückgreifen könnte… Vor allem macht aber die grasierende Quelltext-Verschleierung es uns Schreibern (die bei Wikipedia ja kurioserweise „Benutzer“ heißen) so schwer: Ich zum Beispiel arbeite gerade an A und A (Begriffsklärung). Da tritt nun unter anderem das Zeichen ʌ auf, das ja laut Unicode-Beschreibung ein „Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes V“ ist, aber von der IPA für einen „halboffenen Hinterzungenvokal“, also für ein a verwendet wird. Ich wäre schon längst bei B, wenn ich den Unicode nicht so mühsam hätte suchen müssen.
- Moin! Die Mühe hättest Du Dir sparen können. Im Artikel steht (weiter unten) schon seit langem, wie man die Zeichen unterscheidet und erzeugt. Dem Diplomanden in Deinem Beispiel ist damit ebenfalls geholfen. Im Artikel über den Argentinischen Austral ist das in der Tat versäumt worden; das kannst Du ja sehr gerne ergänzen. Entscheidend ist aber, dass der suchende Leser es im Artikel erklärt findet, nicht im Quelltext. Wikipedia ist für Leser da, nicht für Quelltext-Versteher! :) An dieser Stelle schlägt auch der Verglech mit TeX fehl: TeX ist eine Programmiersprache, Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Alle Information muss im Artikel (Ansichtsmodus) stehen, alles Weitere ist nicht enzyklopädisches Arbeiten sondern Programmieren.
Das Zeichen für Dogecoin
BearbeitenStimmt, das könnte hier auch erwähnt werden. Darfst Du gerne einfügen. ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 11:56, 21. Mär. 2014 (CET)
"Afrikanisches D"
BearbeitenDer Link führt nur auf den generischen Artikel zum "Afrika-Alphabet", wo aber dieser Buchstabe (also für welchen Lautwert in welcher Sprache ersteht usw.) nicht erklärt wird. --RokerHRO (Diskussion) 16:28, 7. Jul. 2020 (CEST)
Aufteilung des Artikels
BearbeitenWenn ich den Artikel richtig verstehe, handelt es sich um drei unterschiedliche Buchstaben, die nur zufällig die gleiche Form haben. Oder haben sie einen gemeinsamen Ursprung, der bisher noch nicht erwähnt ist und daher ergänzt werden sollte? Falls dies nicht der Fall ist, sollte der Artikel IMHO aufgeteilt und diese Seite in eine BKL umgeandelt werden. Zur Benennung könnte man zum Beispiel die Kleinbuchstaben verwenden. Ich denke es wäre auf diese Art und Weise korrekter; allerdings sehe ich auch, dass die Übersichtlichkeit darunter leiden könnte. Ich denke, man sollte dann in jedem Einzelartikel auf die Verwechselungsmöglichkeit hinweisen. Was denkt ihr? --Böeon (Diskussion) 13:43, 23. Okt. 2023 (CEST)