Diskussion:Österkörner
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Pm in Abschnitt Schumann Besitzer oder Pächter ?
Domäne Österkörner
Bearbeitenvor der Bodenreform in Deutschland existierte in Österkörner ein Domäne mit rund 1000 Morgen (?) landwirtschaftlicher Nutzfläche. Der Betrieb war ein Pachtbetrieb.
Gibt es Informationen, in wessen Besitz der Betrieb war? --Pm (Diskussion) 11:46, 18. Nov. 2012 (CET)
- Eine Domäne ist Staatsbesitz. Gestützt auf den SMAD-Befehl 209 wurde in Österkörner die Pächterfamilie Schumann vom Gut „vertrieben“, die Familie war seit 1928 in Österkörner und ab 1930 als Pächter der Domäne nachweisbar. Beleg: Ernst Koch, Gemeindeverwaltung Körner (Hrsg.): Festschrift 800 Jahre Österkörner. Geschichte und Geschichten. Körner 1997, S. 25-28. Zu den „Geschichten“ werden 2 Jagderlebnisse des Pächters Schumann gerechnet, der wohl mehrfach in die Schußlinie von Wilderern geriet.--Metilsteiner (Diskussion) 15:07, 18. Nov. 2012 (CET)
- Danke für die Antwort. --Pm (Diskussion) 15:48, 18. Nov. 2012 (CET)
Schumann Besitzer oder Pächter ?
BearbeitenIm Artikel heißt es für nach 1925
Nächster Besitzer des Gutes Österkörner wurde eine Familie Schumann, die seit Ende der 1920er Jahre in Österkörner lebte.
Die Festschrift weist die Schumanns als Pächter aus. Ich meine, dass dies im Artikel berichtigt werden sollte.