Diskussion:Österreichische Kinderfreunde/Überarbeitung

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von WeHaWoe in Abschnitt Noch zu klären

Hinweis:
Diese provisorische Version soll temporär zur Weiterentwicklung des Artikels genutzt und anschließend gelöscht werden. Wenn es Dir wichtig ist, in der Versionsgeschichte aufzuscheinen, ändere bitte nicht hier, sondern bearbeite den Artikel. --W.H.Wö 18:45, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Kinderfreunde Österreich
Zweck: Interessenvertretung der Kinder und Familien
Vorsitz: Josef Ackerl (seit 2004)[1]
Gründungsdatum: 1908[2]
Mitgliederzahl: 97.000[3]
Sitz: Wien
Website: www.kinderfreunde.at

Die Kinderfreunde Österreich sind die größte österreichische Interessenvertretung von Kindern und Familien. Der Verein wurde 1908 aus Privatinitiative in Graz, 1917 auf Reichsebene gegründet und 1921 in die Sozialdemokratische Partei eingegliedert. Er ist heute eine Vorfeldorganisation der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ).

Geschichte

Bearbeiten

Die Initiative des Tischlers Anton Afritsch, der zunächst mit seinen eigenen Kindern im seiner Wohnung nahe gelegenen Grazer Volksgarten die Freizeit gestaltete, fand innerhalb kurzer Zeit soviel Zulauf, dass im Jahr darauf, am 23. Februar 1908,[4] rund 50 Eltern den "Arbeiterverein Kinderfreunde" gründeten.

„Der Verein ist ein nichtpolitischer und stellt sich zur Aufgabe, das geistige und leibliche Wohl der Kinder zu fördern.“ (§2 des Vereinsstatuts). [5] Ellen Keys Jahrhundert des Kindes (Deutsche Übersetzung 1902) sah Afritsch dabei als „Meilenstein“.[6]

Afritsch organisierte kostenlose Märchen- und Lichtbildabende und sportliche Betätigungen, Wanderungen in die Umgebung und bald auch Ferienlager, die für Proletarierfamilien im Alleingang unerschwinglich gewesen wären. Erste Ferienaktion war 1909 eine viertägige Wanderpartie mit dreißig Kindern auf den Hochlantsch (rund 2×40 km Fußmarsch!). Der Humanist Afritsch war dabei sehr bemüht, die Aktion von Parteiinteressen freizuhalten, also weder sozialistisches Liedgut gegenüber Volksliedern oder sozialistische gegenüber Kinderbüchern zu bevorzugen, noch mit den Kindern an Maiaufmärschen teilzunehmen. [7]

Bereits am 14. Februar 1910 wurde in Wien-Floridsdorf eine weitere Ortsgruppe gegründet. Im selben Jahr führten die Grazer bereits eine erste Ferienkolonie (Hörgras bei Gratwein, 60 Kinder). Im Jahr darauf wurde der Landesverein Niederösterreich gegründet, 1912 die Ortsgruppe Villach (Kärnten).

1913 gab es in Gratkorn die erste Ferienaktion gemeinsam mit dem „Verein zur Bekämpfung der Tuberkulose in der Steiermark“. Weitere Ortsgruppen entstanden in Niederösterreich, Kärnten, Salzburg, Böhmen, Mähren und Ungarn.

Am 25. Februar 1917 schloss sich der „alpenländische Arbeiterverein Kinderfreunde“ mit dem „Arbeiterverein Kinderfreunde für Niederösterreich“ zum „Reichsverein Kinderfreunde“ zusammen. Obmann wurde der Reichsrat Max Winter, Stellvertreter war Afritsch. 1918 konnte der Verband das Steinbergschlössl bei Graz erwerben und zum ersten eigenen Ferienheim der Kinderfreunde ausbauen.

Nach der Ausrufung der Republik requirierte Max Winter im Sommer 1919 Teile des Hauptgebäudes von Schloss Schönbrunn für die Kinderfreunde, nämlich etwa 2/3 des zweiten Stocks und die im 3. Stock gelegenen Räume, insgesamt 84. Dort wurde am 12. November 1919 die Schönbrunner Schule gegründet, die private Erzieherschule des Vereins; geleitet wurde sie von Otto Felix Kanitz.[8] Im selben Jahr wurde ein Kinderheim eröffnet (Leitung: Anton Tesarek), bald darauf eine Bibliothek und die Reichsbücherstelle, aus der 1923 der Verlag Jungbrunnen entstand.

1920 erfand Max Winter die Aktion Kinderheller, die freiwillige Selbstbesteuerung von einem Prozent (ein Heller pro Lohnkrone), die bald von den Gewerkschaften abgesegnet und eingehoben wurde. Mit diesem Beitrag konnten auch größere Ferienaktionen finanziert werden. Der Kinderheller versiegte nach der Währungsumstellung, mit einsetzender Weltwirtschaftskrise und zunehmender Arbeitslosigkeit.

1921 wurde der Verein in die Parteiorganisation eingegliedert.[9] Zu Beginn der 1920er Jahre gab es bereits mehr als 55.000 Mitglieder in 182 Ortsgruppen. Solche gründeten sich auch im Deutschen Reich und schlossen sich 1923 zum Dachverband Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde zusammen, der, wie die 1925 gegründete Rote Falken-Bewegung für die 12-15jährigen, stark von Österreich beeinflusst wurde.

Kritik an kirchlichen Einrichtungen für Jugendliche, in denen die Prügelstrafe noch üblich war, Koedukation und die Wochenendausflüge, die dem Besuch des Sonntagsgottesdienstes entgegenstanden, erregten jedoch im Gefolge des Glöckel-Erlasses von 1919 den Unmut kirchlicher Kreise. Insbesondere der Fastenhirtenbrief der österreichischen Bischöfe von 1922 fand harte Worte:

„Dagegen warnen wir euch ebenso dringend, eure Kinder teilnehmen zu lassen an Veranstaltungen gewisser Vereine, die es ausgesprochen darauf abgesehen haben, die Kinder immer mehr der Religion und Kirche zu entfremden […]. Diese Vereine veranstalten gemeinsame Ausflüge, Turnübungen und Tänze von Knaben und Mädchen und bereiten ihnen so die größten sittlichen Gefahren.“

Der Franziskaner Zyrill Fischer stellte 1926 seinem Pamphlet Sozialistische Erziehung das Bibelwort „des göttlichen Kinderfreundes“ aus Mt. 18, 4-6 voran „…Wer aber einem dieser Kleinen, die an mich glauben, Ärgernis gibt, dem wäre es besser, es würde ein Mühlstein an seinen Hals gehängt und er in die Tiefen des Meeres versenkt.“ Max Winter konterte, indem er erfolgreich Spenden sammelte und damit Mühlsteinbüchereien gründete.[10]

1934 wurden die Arbeiterbewegung und somit auch die Kinderfreunde per Erlass verboten und das gesamte Vermögen beschlagnahmt. Die Organisation hatte zu diesem Zeitpunkt rund 100.000 Mitglieder und betreute rund 122.000 Kinder und weitere 15.000 Rote Falken in 475 Heimen. Zahlreiche FunktionärInnen setzten ihre Arbeit illegal fort; auch die amtlich verfügte Beschlagnahmung konnte durch Zivilcourage Engagierter zu einem erheblichen Teil unterlaufen werden: Bücher, Sportgeräte und andere Materialien wie etwa Zeltausrüstung wurden als private Leihgaben deklariert, somit dem offiziellen Fundus entzogen und später "privat" weiter genutzt.[11]

Unter Beteiligung von Theodor Körner, Paul Speiser und Josef Holaubek wurden die Kinderfreunde 1945 neu gegründet. Bereits 1946 hatte der Verein wieder 36.000 Mitglieder in 286 Ortsgruppen und 76 Heime, und ab diesem Jahr wurden die „Schwedenauspeisung“ und neue Ferienlager organisiert.

1958 konnte zum 50 jährigem Gründungsjubiläum Steinbergschlössl bei Graz das erste Kinderdorf, das "Anton-Afritsch-Kinderdorf", eröffnet werden.

Struktur der Kinderfreunde

Bearbeiten

Auf der untersten Ebene sind die Kinderfreunde in Ortsgruppen, d.h. in einer räumlichen Grundstruktur innerhalb einer Stadt, einer Gemeinde oder auch nur eines Dorfes. Da die Ortsgruppen eigenständige Vereine sind, wählen die Mitglieder dieser Ortgruppen regelmäßig einen Gruppenvorsitzenden sowie einen Vorstand. Gibt es in politischen Bezirken, die zumeist den Verwaltungsbezirken der einzelnen österreichischen Bundesländer entsprechen, mehrere Ortsgruppen, so können sich diese auch als Bezirksorganisation konstituieren und einen Bezirksvorsitzenden sowie einen Bezirksvorstand wählen.

Auf der Ebene darüber gibt es neun Landesorganisationen, die gemäß den neun österreichischen Bundesländern organisiert sind. Der oder die jeweilige Landesvorsitzende sowie die anderen Mitglieder des jeweiligen Landesvorstandes werden in regelmäßigen Abständen auf einer Landeskonferenz gewählt. Auf dieser Landeskonferenz diskutieren und beschließen die Delegierten, die alle Ortgruppen und Bezirksorganisationen gemäß ihrer Mitgliederstärke zur Landeskonferenz entsenden, auch die politischen Positionen, Vorgaben und Zielsetzungen der Landesorganisation.

Über den Landesorganisationen gibt es noch die Bundesorganisation der Kinderfreunde Österreich. Deren Vorstand wird ebenfalls in regelmäßigen Abständen auf Bundeskonferenzen gewählt. Die Delegierten zu dieser Konferenz werden von den Landesorganisationen aufgrund ihrer Mitgliedsstärke entsandt. Aktueller Bundesvorsitzender der Kinderfreunde Österreich ist der oberösterreichische Landesrat Josef Ackerl.

Heutige Arbeit der Kinderfreunde

Bearbeiten

Die Kinderfreunde verstehen sich als Interessenvertretung der Kinder und Familien. Wesentlich sind die sozialdemokratischen Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität, Gewaltverzicht und Toleranz.

Aktionen gegen Gewalt und gegen Gewaltverherrlichung sind daher ein fixer Bestandteil der Medienarbeit, wie etwa die Aktion "Kein Mord am Bildschirm" gegen gewalttätige Computerspiele; einen wichtigen Platz nehmen auch Aktionen gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus ein.

Eine aktuelle Kampagne der Kinderfreunde heißt "Papa aktiv" und setzt sich für einen Vaterschutzmonat ein.

Der Großteil der Kinderfreundearbeit findet in den Ortsgruppen auf ehrenamtlicher Basis statt. Je nach Ortsgruppe gibt es regelmäßige Treffen in Form von Heimstunden, öffentliche Veranstaltungen und Ferienlager.

Zahlreiche Kinderfreundegruppen betreiben auch Kindergärten und Horte. Die Kinderfreunde Wien betreuen als einer der größten gemeinnützigen Anbieter von Kinderbetreuungseinrichtungen rund 10.000 Kinder.

Die Landesorganisationen bieten Kinderferienaktionen auch für Nichtmitglieder an. Die Kinderfreunde ermöglichen jährlich tausenden Kindern zwischen 5 und 15 Jahren einen Ferienaufenthalt im In- und Ausland.

Die Landesorganisationen bieten als Service für Orts- und Bezirksgruppen auch Spielbusse und teilweise auch Kasperltheaterbühnen an. Spielbus und Kasperltheater können auch von externen Personen und Organisationen für Veranstaltungen gebucht werden.


Literatur

Bearbeiten
  • Kurt Löwenstein: Das Kind als Träger der werdenden Gesellschaft, Wien o. J. (1924; 2. Aufl. 1927/28)
  • Otto Felix Kanitz: Das proletarische Kind in der bürgerlichen Gesellschaft, Jena 1925
  • Otto Felix Kanitz: Kämpfer der Zukunft, Wien 1929
  • Zyrill Fischer OFM: Sozialistische Erziehung, Verlag Typographische Anstalt, Wien 1926 (kritisch)
  • Konrad Algermissen: Freidenkertum, Arbeiterschaft und Seelsorge, M. Gladbach 1929 (3. und 4., stark vermehrte Auflage), Hannover 1930 (kritisch)
  • Anton Tesarek: Die Österreichischen Kinderfreunde und Roten Falken 1908 bis 1958, Verlag Jungbrunnen, Wien 1958
  • Helmut Uitz: Die Österreichischen Kinderfreunde und Roten Falken 1908 bis 1938 […], Geyer Edition Wien-Salzburg 1975 (Dissertation, mehr als 700 Seiten)
  • Jakob Bindel (Hrsg.): 75 (Fünfundsiebzig) Jahre Kinderfreunde: 1908-1983; Skizzen, Erinnerungen, Berichte, Ausblicke. Verlag Jungbrunnen, Wien-München 1983. ISBN 3-7026-5536-0

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. fehlt
  2. Vereinsgründung in Graz; 1917 Reichsverband
  3. fehlt
  4. Laut Afritsch, (Der Kampf, 1. November 1909, zitiert in Lit. "75 Jahre…" S. 59), und Zeittafel, ebd., S. 440. Später wird häufig der 26. Februar genannt.
  5. "75 Jahre…" S. 58.
  6. Bericht von Josef Afritsch, zitiert in 75 Jahre Kinderfreunde: 1908-1983, S. 15.
  7. A. Afritsch in Der Kampf, 1. November 1909, zitiert in "75 Jahre..." S. 61. Afritsch fährt fort: „Schön wäre es, wenn auch an anderen Orten etwas geschehen könnte...“ (S. 62f).
  8. 75 S. 74.
  9. "75 Jahre...", Zeittafel, ab S. 440.
  10. Bereits 1927 waren eine halbe Million Schilling gesammelt und 119 Mühlsteinbüchereien eingerichtet, bald darauf waren es 446. "75 Jahre..." S. 97.
  11. __75 Jahre, S._...
Bearbeiten

Noch zu klären

Bearbeiten
23. oder 26. Februar 1908 -- persönliche Vermutung
Die Vereinsgründung wurde am 26. entweder eingereicht oder angenommen, die (oder eine erste) Versammlung wird wohl eher, wie Afritsch schreibt, am 23. stattgefunden haben.
Literatur

Die frühere Liste war wohl sehr einseitig auf Zyrill Fischers Pamphlete ausgerichtet. Da es zum Thema außerdem Hunderte Artikel in Periodika geben dürfte, wurden solche überhaupt nicht extra erwähnt. --W.H.Wö 13:28, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

  • Fritz Kolb und sein Freund Karl Popper, ... PDF S. 12/24.
  • 1950 kam es zu einem zaghaften Versuch der Wiedergutmachung und so konnten die Kinderfreunde einen Kindergarten im linken Teil des Gardetrakts errichten. (ebd.)
  • Die Sozialistische Erziehungsinternationale (SEI) wurde im Jahre 1924 in Berlin mit dem Namen „Internationale Sozialistischer Erziehungsorganisationen“ (ISE) ins Leben gerufen. Gründungsmitglieder der Organisation waren der österreichische Sozialistische Erziehungs- und Schulverein „Freie Schule - Kinderfreunde“ (der im Jahre 1923 als Nachfolgeorganisation des Arbeitervereins Kinderfreunde für Österreich gegründet wurde), die deutsche Reichsarbeitsgemeinschaft für Kinderfreunde sowie der tschechoslowakische Arbeiterverein der Kinderfreunde. S. 14.
  • 1923 wurde in Deutschland die Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde gegründet. Kurt Löwenstein war ihr erster Vorsitzender bis zum Verbot im Jahre 1933. Die deutschen Kinderfreunde übernahmen viele Ideen der Roten Falken aus Österreich. (ebd.)
  • AGsE: Als Treffpunkt vieler Gleichgesinnter diente der Tageshort der Kinderfreunde in der Engerthstraße, Wien-Brigittenau. Hier arbeiteten engagierte Erzieherinnen und Erzieher, wie Josef Böhmer, Leni Resch, Hedi Reichner und Hilde Zechmeister. Zwischen 1924 und 1926 trafen sich hier weiters Josef Afritsch, Fritz Blaszovsky, Fritz Kolb, Adolf Maticka und Joschi Mayerl S. 15.
  • ganz besonders erstaunlich erschien ihm die beispielgebende Lebenshaltung. Kolb war sehr beeindruckt, ob der Ablehnung von Gewalt, der freiwilligen Entsagung eines autoritären Erziehungsstils und der Erziehung zur Gemeinschaft. Die Alltäglichkeit der Gemeinschaft unterstützt durch angewandte Psychologie sollte bei den Heranwachsenden eine humanitäre Wertehaltung aufbauen. Verpönt war weiters Alkohol und Nikotin, man trug einfache Kleidung und fühlte sich eingebunden in einer Gemeinschaft, die auf Koedukation und Eigenverantwortung basierte. S. 17.
  • Nur zögerlich konnten sowohl die Genossen des Reichsvereins als auch die Verantwortlichen der Landesvereine der Kinderfreunde von den progressiven Vorstellungen und deren Umsetzung überzeugt werden. Otto Haas, Fritz Kreissler und Karl Popper trugen maßgeblich zur Verbreitung des fortschrittlichen Ideengutes bei.(ebd.)
  • Österreichisches Staatsarchiv, Archiv der Republik [in Hinkunft: ÖSTA, ADR]: HuV, Zl. 54751/25, Sign. 42: Gründung der Firma „Jungbrunnen“, Unterbringung im Schloss, 6.11.1923
  • ÖSTA, Bibliothek, AV-Br. 4022, Die Kinderfreunde Bewegung von Pater Fischer; Wien 1924