Diskussion:Übergossene Alm

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Thgoiter in Abschnitt Gletschergröße

Hotel

Bearbeiten

Die Übergossene Alm steht in Dienten natürlich auch für das Hotel. Sollte doch irgendwie erwähnt werden. (nicht signierter Beitrag von 213.229.45.94 (Diskussion) 14:20, 13. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Sage

Bearbeiten

Haben wir es wirklich nötig, aus Sagen.at so dick zu zitieren? Jetzt, wo mit der Begründung Stil vielleicht das formale Zeugs von Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia, eventuell auch WP:TYP abgearbeitet wurde, und das Layout dadurch fraglos gewonnen hat, sollte der Inhalt vielleicht nochmals überdacht werden:

  • http://www.sagen.at bietet keinen freien Content an. Siehe auch: http://www.sagen.at/impressum.htm
  • Viele Seiten verwenden sagen.at als Quelle (was ok ist), aber bei mehreren Stichproben konnte ich keine zweite Stelle finden, wo Sagen in dieser epischen Breite wiedergegeben werden (es gibt aber noch ein paar, sicher). Macht ja auch keinen Sinn, da man ja auf sagen.at ohnehin nachlesen kann.
  • In dieser Länge hat die Sage keinen enzyklopädischen Wert, könnte, wenn der Text denn frei wäre, in WikiBooks oder WikiSource untergebracht werden, aber hier wohl nicht.

Daher folgender Vorschlag für eine radikale Kurzfassung:

Nach einer Sage war das Gebiet der übergossenen Alm einst eine fruchtbare Alm, auf der die Menschen im Überfluss lebten. Das gute Leben machte sie zu hochmütigen Frevlern, die bestrafte wurden, indem die ganze Alm mit Mensch und Vieh unter Eis begraben wurde.<ref>Die übergossene Alm am Hochkönig auf SAGEN.at</ref>

Aus - fertig - ende. Meinungen? --Herzi Pinki 21:49, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Problematisches Bild

Bearbeiten
 
Blick vom Jenner im Juni 2016 auf die Reste der Übergossenen Alm

Hallo Dmicha, dein nebenstehendes Bild zeigt von der Übergossenen Alm nur einen kleinen Teil aus großer Entfernung, siehe c:File talk:Blick vom Jenner ins Hagengebirge im Juni 2016.jpg. Ich vermute, du hast da was durcheinandergebracht. Ich nehme das Bild hier deswegen wieder heraus. Gruß --Watzmann praot 17:19, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ja ich war erstaunt, weil ich meinte, dass der Jenner für den Blick auf den Hochkönig nicht hoch genug ist, vom Hohen Brett war es aber 1991 m. E. eindeutig. Danke und Gruß --Dmicha (Diskussion) 17:23, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Gletschergröße

Bearbeiten

Seit mindestens zehn Jahren findet man die Angabe: "weniger als 1,5 Qkm", ohne das dies je irgendwie "bequellt" wurde. Nach Mitteilungen von Wanderern, die den Hochkönig kürzlich bestiegen haben (Namen mir leider unbekannt), soll der Gletscher heute (Sommer 2018) nahezu vollständig verschwunden sein. Wer kann verlässliche Angaben machen ?--Phallus Impudicus (Diskussion) 15:23, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Habe in der Einleitung eine Quelle hinzugefügt, nach der 2012 die 3 Teilflächen zusammen eine Fläche von 1868453 m² hatten (≈ 1,9 km²).
Die in der Infobox angegebenen 1,6 km² von 1969 machen mich etwas ratlos... stimmt das Jahr wirklich? Die Fläche erscheint mir zu gering. In der verlinkten Quelle ist in Tabelle 1 auf Seite 110 nicht angegeben, von wann die Flächenangabe ist, lediglich die Höhen sind mit 1969 datiert. --тнояsтеn 17:45, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Der Tirolatlas sagt dazu folgendes:
Gletscherteil 1969 1998
Übergossene Alm West 126,1 ha 97,4 ha
Übergossene Alm Mitte 58,6 ha 47,4 ha
Übergossene Alm Ost 62,2 ha 42,1 ha
Gesamt 246,9 ha 186,9 ha
Dataset Pangaea 1969 1998
Die 1,6 km² in 1969 kommen vermutlich von Pangaea (Gletscherfläche ohne Firnkragen 1,636 km², mit Firnkragen 2,043 km²).
Gruß --Watzmann praot 22:42, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Welchen Wert sollen wir für die Infobox hernehmen? --тнояsтеn 19:32, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn ich es richtig sehe, stimmen Pangaea und Tirolatlas für 1998 überein. Da das auch der aktuellere Wert ist, würde ich den vorziehen. Heute sieht es wohl noch viel schlimmer aus, wie so manche Beobachter sagen. --Watzmann praot 21:07, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Laut der Tabelle [1] (Gletscher Nr. 5159, 5160, 5161) sind die Zahlen von 2002. Und ja, leider wird der Gletscher immer winziger. --тнояsтеn 21:30, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Stimmt, ich weiß zwar nicht, wie das mit der Überschrift Austrian glacier inventory 1998 vereinbar ist, aber sei's drum. --Watzmann praot 21:37, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
“The Austrian glacier inventory 1998 (GI II) is based on arial photographs taken between 1996 and 2002. 73% of the glacier area was covered in 1997 and 1998.” Aber sei’s drum ;-) Ich ändere das mal umseitig in der Box. --тнояsтеn 22:01, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Aktueller Gletscherbericht Alpenverein. im gegebenen pdf steht er aber nicht, ich glaub, er ist schon lange rausgefallen, weil sich das messen nicht mehr rentiert (https://www.google.com/search?q=Gletscherbericht+%22%C3%9Cbergossene+Alm%22&oq=Gletscherbericht+%22%C3%9Cbergossene+Alm%22 gibt zuletzt für die 1980er daten). übrigens sind flächenangaben bei gletscherresten völlig unnütz, da man nicht weiss, wieviel davon noch (toter, also nicht mehr fliessender) blockgletscher ist, der wie ein geröllfeld aussieht. was also die "wanderer berichten", ist auch nur gerüchteküche (klassischer fall, warum "persönliche anschauung/pers.comm." insbesondere von laien auch keine quelle ist). ich würde die zahl einfach raushauen, und nur "weitgehend zum Gletscherrest degradiert" hinschreiben, und die letzte bekannte zahl in die tabelle. die unteruchung, wie gross der rest wirklich ist, rentiert sich nur bei den gletscherschigebieten, wie gross die eisreste am dachstein sind, weiss man recht genau (aber dort betreibt man auch intensive gletscherpflege). das genaue ausmass der übergossenen alm interessiert aber niemanden. --W!B: (Diskussion) 14:42, 29. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Durch die Topografie der Übergossenen Alm würde ich behaupten, dass es hier keine nennenswerten Blockgletscher-Anteile gibt (TF meinerseits). Die Gletscherreste sind im Sommer sehr deutlich vom umliegenden Fels/Geröll abgetrennt, vgl. z. B. [2], [3], [4], [5]. Momentan steht doch im Artikel nichts falsches, nur die letzten bekannten Zahlen. Dass es 2018 schon anders aussieht, ist wieder etwas anderes. Warten wir noch ein paar Jahre, dann hat sich die Diskussion vermutlich (leider) von selbst erledigt. --тнояsтеn 17:18, 29. Okt. 2018 (CET)Beantworten