Diskussion:Škoda 706 RTO

Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Kiew86 in Abschnitt Anhänger mit Drehschemellenkung

Exportrate in die DDR

Bearbeiten

Ist die Angabe "In den 1960er Jahren wurden jährlich bis zu 3000 Busse in die DDR exportiert" belegbar? Oswald/Kittler/Dünnebier "Kraftfahrzeuge der DDR" sprechen 2003 von jährlich 3000 montierten Bussen. Und insgesamt seien nur 500 Einheiten bis 1971 importiert worden. -- Antiquar56 22:08, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die genannten Zahlen stammen aus dem Oswald Ausgabe 1998. Wenn der Oswald sich hier in der neueren Ausgabe berichtigt hat, können die alten Zahlen selbstverständlich raus und die neuen rein. Da ich die Auusgabe 2003 nicht verfügbar habe, überlasse ich die Änderung gerne Dir. --DerBruchpilot 23:34, 20. Jul. 2010 (CEST)

Lizenzbau bei Jelcz

Bearbeiten

Nach Michael Dünnebier (Typenkompass) wurden nur die Fahrgestelle von LIAZ geliefert. Aufbauten etc. stellte Jelcz selbst her. --2A02:2454:8000:33:7C77:ED12:FFCF:8B99 14:53, 26. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Nicht ganz. Zunächst wurde beinahe alles aus der TschechoSlowakei angeliefert. Erst mit der Zeit baute Jelcz eine eigene Produktion auf. --2003:E1:3743:AA45:71E2:32FA:6248:6D3A 13:46, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Anhänger mit Drehschemellenkung

Bearbeiten

Sicher? Das müsste man in Bögen deutlich sehen und zusätzlich würde ein Drehschemel viel Einbauraum benötigen. Dass diese Anhänger im Regelbetrieb verkehrten, ist lange her. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass sie eine Achsschenkellenkung hatten. Die dürfte eben wegen des erforderlichen Einbauraumes bei Busanhängern ohnehin deutlich häufiger gewesen sein. –Falk2 (Diskussion) 17:39, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Du hast Recht. Dieses Photo [1] zeigt die Lenkung des Anhängers, da ist nichts von einem Drehschemel zu sehen. Ich erlaube mir daher, den Text des Artikels entsprechend zu ändern. --Kiew86 (Diskussion) 20:25, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ein P01 mit Drehschemellenkung sieht dann so aus: [2]. --Kiew86 (Diskussion) 20:31, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Letzteres war vorher klar. Den Unterschied habe ich bei den Werdauer Busanhängern um 1970 noch selber gesehen. In Leipzig endete der Busbeiwagenbetrieb 1972. Ich war zehn und fand die Beiwagenlinien A, M und Z hochinteressant. Zu einer Kamera reichte es jedoch noch nicht.
Der Drehschemel-Busbeiwagen sieht aber verdammt nach »in der Scheune passend gemacht« aus. Im Vergleich mit der Originalausführung ist er deutlich zu hochbeinig. Hat man vielleicht einen noch halbwegs brauchbaren Wagenkasten auf einen Lkw-Hängerrahmen gesetzt? –Falk2 (Diskussion) 03:47, 7. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich vermute auch, dass das keine Serienproduktion war.
Ich kenne den Biewagenbetrieb noch vom Ender der 60er/ Anfang der 70er von Dresden nach Sebnitz. Zuerst H6B mit W700 oder W701, dann der damals brandneue Skoda 706RTO mit dem P01. Bilder habe ich damals auch keine gemacht, aber ich werde bei Gelegenheit einmal schauen, ob sich im fotografischen Nachlass meines Vaters noch etwas findet. --Kiew86 (Diskussion) 00:04, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten