Diskussion:ʿAbd al-Ghanī al-Maqdisī
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Link beachten
Bearbeiten[1] genau lesen. Oder gehört Deine Klugsch...zur Strategie von:[[2]]. Lass es lieber. Für immer. --Orientalist 19:55, 28. Feb. 2009 (CET)
- und: auch adh-Dhahabi schön stehen lassen: im Fließtext hat seine Erwähnung nichts mit seiner Weiterführung des Werkes dieses Autors zu tun. Lass es einfach. --Orientalist 20:18, 28. Feb. 2009 (CET)
- ich habs gelesen. Assoziative Verweise sollten daher in den Fließtext integriert werden. Für immer. --Amurtiger 20:44, 28. Feb. 2009 (CET)
- lass den Mist! Hier wird durch die Nennung beider Verfasser auf die Fortführung von al-Maqdisis Werk hingewiesen. Und nicht auf die Verfasser selbst.
--Orientalist 20:52, 28. Feb. 2009 (CET)
- So: durch diese Links, Ibn Hadschar könnte ich auch noch aufnehmen - in den Fließtext - wird Werkgeschichte und - entwicklung verlinkt. Das scheint Dir unbekannt zu sein.--Orientalist 20:55, 28. Feb. 2009 (CET)
- Zur Lektüre empfohlen: Wikipedia:WSIGA. Zitat: Im Abschnitt „Siehe auch“ (vgl. Wikipedia:Assoziative Verweise) aufgeführte Links sollten stattdessen vorzugsweise im Fließtext des Artikels genannt werden. Auch im vorliegenden Beispiel können Werkgeschichte und -entwicklung ohne weiteres in den Fließtext integriert werden. Etwa so: "Das Werk von ... wurde von X, Y und Z fortgesetzt." Aber natürlich werde ich mich hüten, solche Änderungen auf der Artikelseite einzubringen. Sonst müsstest Du am Ende einen Sperrantrag gegen mich stellen, und das würde Dich weitere schlaflose Nächte kosten... ;-) --Amurtiger 16:30, 1. Mär. 2009 (CET)
"Das Werk von ... wurde von X, Y und Z fortgesetzt". Ein solcher Satz käme nicht mal im Proseminar durch., weil es sachlich falsch wäre. Bitte, wer es will, soll alle drei "sieheauchs" lesen, um die Verzweigungen wahrzunehmen. --Orientalist 17:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Dann sollte dieser Artikel aber auch erklären, warum und was man da weiterlesen kann und soll. -- Arne List 19:49, 1. Mär. 2009 (CET)
Die Verweise gehen auf die Werke und nicht auf den ganzen Art. z. B. al-Mizzi zurück. Dort sind die Werktitel gleich zu finden. Nicht aufgefallen? Apropos: ein toller Verweis auf die en: WP. Sehr niveauvoller Beitrag. Eine inhaltliche Bereicherung für die de:WP ! Danke. --Orientalist 20:02, 1. Mär. 2009 (CET)
- Aus der englischen Wikipedia ergibt sich zumindest ein Link auf sein Buch, und daraus wiederum die Relevanz für diesen Artikel hier. Gern geschehen. -- Arne List 00:22, 2. Mär. 2009 (CET)
- "zumindest ein Link": es geht nicht um Links, sondern um Inhalte. Und da is aber nix. (Außerdem: er war kein Schüler von Ibn al-Dschauzi. - aber wurscht)--Orientalist 10:50, 2. Mär. 2009 (CET)
- Wenn der englische Artikel Ihrer Meinung nach falsche Dinge behauptet, hindert Sie keiner daran, ihn zu ändern. -- Arne List 14:16, 2. Mär. 2009 (CET)
- "zumindest ein Link": es geht nicht um Links, sondern um Inhalte. Und da is aber nix. (Außerdem: er war kein Schüler von Ibn al-Dschauzi. - aber wurscht)--Orientalist 10:50, 2. Mär. 2009 (CET)
Ich kann mich bremsen, mich ins Handwerk englischer Muslime einzumischen.--Orientalist 16:23, 2. Mär. 2009 (CET)
- Sie meinen, die englischsprachige Wikipedia sei das Werk englischer Muslime? -- Arne List 16:25, 2. Mär. 2009 (CET)
- Sehr oft merkt man das schon an der Diktion und an der Wortwahl.--Orientalist 16:27, 2. Mär. 2009 (CET)
- umgekehrt: jetzt können die Brüder dort sehen, was man aus einem "al-Maqdisi" alles machen kann. Sie haben nicht mal den Namen auf Arabisch richtig. Und Dir ist es nicht aufgefallen... warum ja auch: Du verstehst ja "kein Wort arabisch". (Steht da - selbst geschrieben). --Orientalist 23:26, 2. Mär. 2009 (CET)
- Arabischkenntnisse sind kein Kriterium für die Mitarbeit in der WP. --Amurtiger 10:17, 3. Mär. 2009 (CET)
- Fein. Es gibt aber sehr viele Dinge, die man ohne Arabischkenntnisse gar nicht schreiben kann. Faktum. Daß Eure engl. "Kollegen" nicht mal den Namen richtig schreiben, ist schon besorgniserregend. EOD--Orientalist 11:11, 3. Mär. 2009 (CET)
- Wovon reden Sie? Was ist falsch? -- Arne List 11:11, 3. Mär. 2009 (CET)
- aha, jetzt geht die übliche Fragerei los.Zitat: Daß Eure engl. "Kollegen" nicht mal den Namen richtig schreiben, ist schon besorgniserregend. Alles klar?--Orientalist 11:24, 3. Mär. 2009 (CET)
- Was ist wo falsch geschrieben? -- Arne List 11:50, 3. Mär. 2009 (CET)
- aha, jetzt geht die übliche Fragerei los.Zitat: Daß Eure engl. "Kollegen" nicht mal den Namen richtig schreiben, ist schon besorgniserregend. Alles klar?--Orientalist 11:24, 3. Mär. 2009 (CET)
[3] und EOD--Orientalist 11:53, 3. Mär. 2009 (CET)
Den Ausdruck "Eure englischen Kollegen" weise ich in aller Form zurück. Ich habe nicht die Ehre, mit irgendwelchen Benutzern der englischen Wikipedia in irgendwelcher Form zu verkehren. --Amurtiger 11:57, 3. Mär. 2009 (CET)
- @Orientalist: Wenn Sie einen Fehler in der englischen Wikipedia sehen, dann korrigieren Sie es halt. Ansonsten müssen wir wohl davon ausgehen, dass kein Interesse an einer Mitarbeit vorhanden ist. -- Arne List 13:02, 3. Mär. 2009 (CET)
- das alte Lied: kein Interesse an Mitarbeit. Was habe ich mit der en:WP zu schaffen? nix. Du hast da eine Benutzerseite. Also: korrigiere selbst! Unterstellungen unterlassen! EOD--Orientalist 15:49, 3. Mär. 2009 (CET)
- Was soll denn korrigiert werden, Ihrer Meinung nach? Bisher haben Sie nichts dazu gesagt. Das macht es etwas anstrengend. -- Arne List 15:55, 3. Mär. 2009 (CET)
- das alte Lied: kein Interesse an Mitarbeit. Was habe ich mit der en:WP zu schaffen? nix. Du hast da eine Benutzerseite. Also: korrigiere selbst! Unterstellungen unterlassen! EOD--Orientalist 15:49, 3. Mär. 2009 (CET)
Oben steht geschrieben:Daß Eure engl. "Kollegen" nicht mal den Namen richtig schreiben, ist schon besorgniserregend. --Orientalist 15:57, 3. Mär. 2009 (CET)
- Wo ist denn der Fehler? -- Arne List 15:58, 3. Mär. 2009 (CET)
Arne List: wenn Du nicht einmal das sehen kannst, dann besteht berechtigter Anlaß dafür, Dich nachdrücklich darum zu bitten, Dich von den Islamseiten fern zu halten.--Orientalist 16:00, 3. Mär. 2009 (CET)
- Vielleicht kann mal ein Administrator den Benutzer zur Ordnung rufen. -- Arne List 16:05, 3. Mär. 2009 (CET)
Lemma
BearbeitenIch frage mich, ob die Schreibweise Maqdisī eine besondere Bewandnis hat. Ich schlage analog zur englischen Wikipedia vor, dass wir solche Namen als Maqdisi vereinfachen. Zweite Frage betrifft die Ausschreibung des Namens am Artikelanfang (warum nicht als Abd al-Ghani al-Maqdisi im Lemma?): ʿAbd al-Ghanīy ibn ʿAbd al-Wāhid ibn Surūr al-Maqdisī. Was bezweckt das y bei Ghani, wenn es bei Maqdisi nicht steht? Ich denke, die Translitteration ist hier widersprüchlich (gibt es einen Beleg in der angeführten Literatur für diese merkwürdige Schreibweise?). Ich schlage vor, wie in der wissenschaftlichen Umschrift (DMG) die Nisbe als -iyy zu umschreiben. -- Arne List 16:40, 3. Mär. 2009 (CET)
- a) aus gegebenem Anlaß soll man der en:WP nicht folgen. Sie schreiben den Namen im Arabischen falsch. Ihre Transkription entspricht nicht den Anforderungen der engl. Islamwissenschaft. b) Al-Maqdisī entspricht der NK. arabisch hier. Die gesamte Fachlitertur: EI, Fuat Sezgin usw. schreiben: al-Maqdisī, al-Masʿūdī, al-Maqrīzī...usw. mit -ī im Auslaut. At-Tabarī. Werk hat schon at-Tabariyyu gesehen? Das schreibt kein Mensch. asch-Schāfiʿiyyu schreibt man auch nicht usw. usw. c) ʿAbd al-Ghanīy: da scheiden sich die Geister auch in der Fachlit. Gerne kann ich es nach ʿAbd al-Ghanī al-Maqdisī verschieben. Die Vokallängen im Lemma bleiben: ich habe vor kurzem Salam nach Salām verschoben, denn es gibt auch ein Salam. --Orientalist 17:07, 3. Mär. 2009 (CET)
- In welcher Namenskonvention steht, dass man die Nisbe mit einem langen I und nicht etwa -iyy umschreibt? Ansonsten wäre ich natürlich für eine Vereinheitlichung dankbar. Sie müssen zugeben, dass die Transskriptionen im Artikel bisher nicht konsistent sind. -- Arne List 17:11, 3. Mär. 2009 (CET)
Zweite Spalte von rechts: [4] Wenn eine Vereinheitlichung, dann geht es nicht nur um die Nisbe, sonder um die gleiche Konstellation, z.B. bei ʿAlī. Wer möchte ʿAliyyu haben? Hand hoch. Und al-Buchāriyyu? Bedankt. Und tschüss. Weitergehen, hier ist nichts mehr zu diskutieren. Korrigiere die en:WP - Du bist dort registiert und hast schon interwiki-Link hergestellt. --Orientalist 17:18, 3. Mär. 2009 (CET)
O-Ton: Ich schlage analog zur englischen Wikipedia vor...usw. Man gucke hier: [5] ein Anas Salloum (Muttersprache Arabisch) hat diese Erweiterung gemacht. Und man soll hier der en:WP folgen? Schon als Vorschlag ist es abwegig.--Orientalist 22:00, 3. Mär. 2009 (CET)
- @Orientalist, natürlich wäre 'Aliyyu abwegig. Habe ich auch nicht vorgeschlagen, sondern 'Aliyy. Die Flektionsendung hat in diesem Kontext nichts zu suchen. Da verwendet man natürlich die Pausalform. Etwas anderes wäre lughatu l-'arabiyy. Aber bei Namen sollte es nur in Ausnahmefällen stehen (z.B. 'Abdullah neben 'abd Allah). -- Arne List 23:00, 3. Mär. 2009 (CET)
- @Orientalist, ich noch mal :-) Ihr Hinweis auf die Tabelle der WP-Namenskonvention bringt nicht viel, wenn man nicht weiß, wie die Wörter im arabischen Original vokalisiert werden. Die Nisbe besteht aus einem Kasra vor einem Ya mit Schadda. Das ergibt drei Buchstaben: iyy. Aber eigentlich wissen Sie es doch selber. -- Arne List 23:10, 3. Mär. 2009 (CET)
BK
- Arne List: ich komme gerade von anderswoher, was Du nachprüfen kannst. Über Arabisch kann ich mich mit Dir nicht unterhalten, da Du offenbar nicht einmal diesen Fehler auf der en:WP siehst, wo Du registriert bist. Es geht nicht nicht um die Pausalform. Ich bin ein im Grunde ein sehr genügsamer Mensch daher ein Beispiel. Wenn Du einen arab. Text korrekt transkribieren willst (Transkription oder Transliteration), dann beachte:
- رأى علي بن أبي طالب das heißt: raʾā ʿAliyyu bnu Abī Ṭālib (Ali...sah...)
- oder aber: raʾā ʿAliyya bna Abī Ṭālib (er sah den Ali...). Das Schriftbild ist identisch. Also: die Endung spielt immer eine Rolle. Nicht bei der Nisbe: sie bleibt ī überall. Noch was?
- O-Ton: lughatu l-'arabiyy. Arne List: lass die Finger von: es muß heißen: al-lughatu l-ʿarabiyya. Ich weiß nicht, warum Du Deine Probleme "sprachlich" (inhaltlich sowieso nicht) an den von mir eingesetzten Artikeln ausleben mußt. Geh' hin und korrigiere en:WP an der Stelle. Einen Muttersprachler! So was lassen wir hier nicht einbrechen.--Orientalist 23:20, 3. Mär. 2009 (CET)
- Sie wissen, was ich meine. Wenn die Nisbe in der weiblichen Form -iyya ist (wie Sie selber schreiben), dann ist die männliche Form -iyy. Man sieht es ja auch im vokalisierten arabischen Text, die durch Ihre Transkription einfach nicht wiedergegeben wird, weil die Schadda nicht berücksichtigt wird. Sie werden nicht abstreiten, dass es so geschrieben wird, mit Schadda. -- Arne List 23:27, 3. Mär. 2009 (CET)
(wieder BK)
- Nein: ich weiß es nicht. Was ich weiß (aus Erfahrung mit Dir), daß Du weder vom Arabischen, noch von der islamischen Gelehrsamkeit und Kultur Ahnung hast. Faktum. Wir können es darauf beruhen lassen und zum Artikelinhalt hier zurückkehren: d.h. korrigiere mal Deinen Kollegen auf der en:WP. Sogar einen Muttersprachler aus Syrien! Das würde Dir dort bestimmt Punkte einbringen.... Deine Korrektur dort wäre ja angebracht, weil das Lemma hier geändert wurde. Also. Viel Erfolg und lass mich mit Deinen Fragen in Ruhe'. Bitte: Kasten oben beachten! Jetzt isses gut gewesen.--Orientalist 23:41, 3. Mär. 2009 (CET)
- Wenn Sie es nicht wissen, schauen Sie bitte nach. Carl Brockelmann: Arabische Grammatik § 6. Soll ich es abtippen und hier reinstellen? -- Arne List 23:44, 3. Mär. 2009 (CET)
- Nein: ich weiß es nicht. Was ich weiß (aus Erfahrung mit Dir), daß Du weder vom Arabischen, noch von der islamischen Gelehrsamkeit und Kultur Ahnung hast. Faktum. Wir können es darauf beruhen lassen und zum Artikelinhalt hier zurückkehren: d.h. korrigiere mal Deinen Kollegen auf der en:WP. Sogar einen Muttersprachler aus Syrien! Das würde Dir dort bestimmt Punkte einbringen.... Deine Korrektur dort wäre ja angebracht, weil das Lemma hier geändert wurde. Also. Viel Erfolg und lass mich mit Deinen Fragen in Ruhe'. Bitte: Kasten oben beachten! Jetzt isses gut gewesen.--Orientalist 23:41, 3. Mär. 2009 (CET)
Ach all das hatten wir schon!
Abd al-Ghani al-Maqdisi (Arabic: عبدالغاني المقديسي
tust immer noch nicht sehen, Fehler in der arabischen Schrift von einem Muttersprachler sehen, der keine Ahnung vom Namen des Gelehrten hat, sondern nur umschreibt, wie er denken tut, wat es is?--Orientalist 23:46, 3. Mär. 2009 (CET)
- Falls dort etwas falsch geschrieben wurde, klären Sie das mit dem Autor. Oder besser noch: Ändern Sie's. Aber zurück zum Thema: Wissen Sie nun, dass die Nisbe mit Schadda geschrieben wird? Sie sagen "das hatten wir schon". Ich glaube nicht... -- Arne List 23:58, 3. Mär. 2009 (CET)
- Nachtrag: Laut Brockelmann steht in der Nisbe der Langvokal. Die korrekte Translitteration ist also -īyy. Jetzt fragt sich nur noch, nach welchen Regeln das yy wegfällt. Kann es sein, dass es eine englische Konvention ist? -- Arne List 00:03, 4. Mär. 2009 (CET)
(BK)
EOD: ich weiß um die Schadda bei der Nisbe. Dann schreiben wir nach Deinem Gusto: al-Buchariyy(u). Dummes Zeug. Da Du nachweislich kein Arabisch kannst (selbst zugegeben: en: WP), ändere es bei Deinen Brüdern in en:WP selber. DU bist da drin, ich nicht. Das Lemma dieses Artikels ist nun in Ordnung. Wenn nicht: stell einen Löschantrag.Aber komm nicht mit so einem Quatsch wieder. Verabschiedet, EOD, wie Du es willst: tschüss. Und gib Deine Wadenbeisser-Rolle auf. Geh' fotografieren. Hier geht es um al-Maqdisi: Fragen zur Person? Zu den Quellen, zu seiner Bedeutung? Auskunft: gerne. --Orientalist 00:16, 4. Mär. 2009 (CET)
- Aber wenn Sie doch wissen, dass die Nisbe mit Schadda geschrieben wird, dann sollte man das auch zumindest in der DMG-Umschrift richtig darstellen. Wenn es eine Konvention gibt, die darauf verzichtet, wüsste ich gerne, welche das ist. Das alles kann man dann im Artikel Nisbe erklären. Zu Ihrem Beispiel al-Buchariyy (ohne Endung, bitte Pausalform beachten in Lemmata!): Nein, so würde ich das nicht schreiben, sondern Buchari (geläufiger Name) oder al-Buḫārīyy (DMG). Dazwischen würde ich keine Mischformen einführen wollen. -- Arne List 00:33, 4. Mär. 2009 (CET)
- al-Buchāriyy werden wir auch nicht schreiben. al-Maqdisiyy auch nicht. "Buchari" (geläufiger Name): eine solche Kategorie gibt es nicht in der Wissenschaft. - O-Ton: Arne List: lughatu l-'arabiyy - bei diesen Sprachkenntnissen empfehle ich Arne List, sich anderswo zu betätigen. EOD und tschüss und frohes Schaffen. Weitergehen - hier ist nicht zu sehen oder zu diskutieren. --Orientalist 10:05, 4. Mär. 2009 (CET)
- Dass Sie nicht al-Buchāriyy schreiben werden, ist schön. Ich werde es auch nicht schreiben, weil es eine frei erfundene Umschrift wäre, weder DMG, noch Umgangssprache (einerseits eine Vokallänge penibel als ā darstellen, und dann das ḫ als ch trivialisieren). Oben steht, welche zwei Schreibweisen ich für richtig halte. -- Arne List 12:16, 4. Mär. 2009 (CET)
- al-Buchāriyy werden wir auch nicht schreiben. al-Maqdisiyy auch nicht. "Buchari" (geläufiger Name): eine solche Kategorie gibt es nicht in der Wissenschaft. - O-Ton: Arne List: lughatu l-'arabiyy - bei diesen Sprachkenntnissen empfehle ich Arne List, sich anderswo zu betätigen. EOD und tschüss und frohes Schaffen. Weitergehen - hier ist nicht zu sehen oder zu diskutieren. --Orientalist 10:05, 4. Mär. 2009 (CET)