Diskussion:2-Butanol

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 80.187.114.87 in Abschnitt Einsatz in Bremsfüssigkeiten

Ich habe einige Reaktionsschenmen verbessert, - und halte diese Seite aber eigentlich für insgesamt überarbeitungswürdig, z.B. fehlt das interesante Wasserlöslichkeitsverhalten und der Vgl. mit 1-Butanol und 2-Methyl-propanol-2 - An die "Admin's": wie setzt man - falls nötig - den "Überarbeitungsvermerk"? Wächter 22:00, 4. Mär 2006 (CET)

Die Synthese enantiomerenreinen sec-Butanols kann in der dargestellten Weise aufgrund fehlender chiraler Information nicht funktionieren!

So ist es, daher entfernt. Was den Geruch betrifft: eher ähnlich Isopropanol, würde ich sagen... --FK1954 10:19, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wasserlöslichkeit?

Bearbeiten

Im Artikel steht folgendes:

2-Butanol ist eine charakteristisch süßlich und durchdringend riechende farblose Flüssigkeit. 2-Butanol löst sich im Vergleich zu 1-Butanol besser in Wasser, und zwar zu 90 g/l.

In der Tabelle bei 1-Butanol steht aber auch eine Wasserlöslichkeit von 90 g/l. Ist hier einer von beiden Werten falsch oder habe ich einen Denkfehler? -- 195.233.250.6 11:47, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Da ist irgendwas bei den Werten falsch. enWP schreibt 63,2 g/Liter für 1-Butanol, 35 g/100mL für 2-Butanol. Allerdings ist das keine für uns akzeptable Quelle. Ich spreche das in der Redaktion Chemie mal an.-- Mabschaaf 12:52, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe die folgenden Werte gefunden: 1-Butanol 7,9 g/100 g H2O und 2-Butanol 12,5 g/100 g H2O (beide bei 20 °C) - Quelle: K. Rauscher, J. Voigt, I. Wilke, K.-Th. Wilke: Chemische Tabellen und Rechentafeln für die analytische Praxis, Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 7. Auflage 1982.-- Steffen 962 13:18, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten
In enWP gibt es dazu inzwischen einen ausführlichen Abschnitt, der dortige Wert und die Quelle wird inzwischen auch hier verwendet.--Mabschaaf 13:53, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Im Text zu "Eigenschaften" ist eine Wasserlöslichkeit von 29 g/l. In der Box rechts zu den Eigenschaften hingegen steht 29,0 g in 100 g Wasser, was mir nach den verlinkten Literaturangaben auch zuzutreffen scheint. Ich hatte daher den Fließtext entsprechend geändert, diese Änderung wurde aber aus unerfindlichen Gründen rückgängig gemacht bzw. nicht übernommen. --93.194.3.46 11:43, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ups, sorry, ich hatte mich verwirren lassen durch die unterschiedlichen Einheiten in der Box und im Text. Du hast natürlich recht - ich habe es korrigiert.--Mabschaaf 12:09, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Einsatz in Bremsfüssigkeiten

Bearbeiten

... steht tatsächlich so auch in meinem Römpp. Bremsflüssigkeiten sollten aber möglichst hohe Siedepunkte aufweisen, sodas ich mit nicht vorstellen kann, das man auch nur geringe Mengen 2-Butanol freiwillig zusetzt. Dient 2-Butanol vielleicht nur als Ausgangsverbindung zur Synthese von Bremsflüssigkeitsbestandteilen ? (nicht signierter Beitrag von 80.187.114.87 (Diskussion) 12:56, 11. Jan. 2020 (CET))Beantworten