Brennstoff ?

Wird Isopropanol auch als Brennstoff verwendet? Im Spirituskocher oder so ?Wawa (Diskussion) 16:35, 28. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Bildformate

Bitte Strukturformeln in PNG und nicht in JPG abspeichern. (nicht signierter Beitrag von Scientist (Diskussion | Beiträge) ) von 23:10, 14. Jul 2005 (CEST), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [1]

Erledigt! Ich hatte bislang noch nicht das Konvertierungsprogramm. (nicht signierter Beitrag von FeiYuQing (Diskussion | Beiträge) ) von 16:36, 16. Jul 2005 (CEST), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [2]

Leider sind die JPG-Artefakte immer noch an den Bildern. Die Reaktionsgleichungen sollten als PNG neu erstellt werden. --Boemmels 17:10, 16. Jul 2005 (CEST)

Habe die Reaktionsgleichungen jetzt neu erstellt als PNG, allerdings ist die Graphikqualität meiner Programme mit PNG nicht sehr gut. FeiYuQing 04:13, 23. Jul 2005 (CEST)

Wenn die Strukturformeln nicht skaliert werden (weg mit den 300px) sehen sie schon deutlich besser aus. Danke fuers neu erstellen --Boemmels 00:03, 24. Jul 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Strukturformel

Wenn die Summenformel für 2-Propanol C3H8O ist, was ich mehrfach überprüfen konnte und richtig zu sein scheint, dann ist die grafische Darstellung der Strukturformel ohnehin falsch, denn es fehlen ein Kohlenstoff inkl. Wasserstoff Atom, die hier einfach unterschlagen wurden. Stand: 26.Feb 2011 (gez. horgelym) (17:21, 26. Jan. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Die grafische Darstellung stimmt schon. Kohlenstoff und Wasserstoff werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet, sind aber vorhanden. Siehe auch: Strukturformel und Skelettformel. --Chesk 18:11, 26. Jan. 2011 (CET)

Sorry, das ist *nicht* gut. Wikipedia wird nicht nur von Ausgebildeten Chemikern gelesen. Also bitte mit *allen* Atomen die Strukturformel anzeigen. Ich suchte auch schon entsetzt 'ne Weile im Web wegen dieser Darstellung hier. Gerade bei so kurzen Dingern hier. Bei längerem Hinweis (Fußnote und Link?) zur Interpretation. Die Google-Suche nach "Isopropanol Strukturformel" zeigte außer dem Beispiel von hier nur Versionen mit allen Atomen. (Ja, ja. Isopropanol ist auch veraltet.) Thomas Ich möchte mich der Bitte anschliesen. Mike (nicht signierter Beitrag von 91.67.254.118 (Diskussion) 16:45, 6. Dez. 2015 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Hallo, der "Onlineelektronik"-Link ist veraltet und funktioniert nicht mehr. Viele Grüße --84.179.173.152 02:55, 1. Feb 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

angenehm?!?

im text steht: ... "leicht süßlichen, angenehmen Geruch ("Krankenhausgeruch").". also ich weiß erstens nicht, obs im Krankenhaus angenehm riecht und zweitens nicht, ob IPA angenehm riecht, die Flasche, die gerade vor mir steht, riecht scheußlich nach desinfektionsmittel. (nicht signierter Beitrag von 84.179.103.247 (Diskussion) ) von 11:29, 2. Mär. 2006 (CET), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [3] kann nur zustimmen, riecht eigentlich eher stechend alkoholisch... sicherlich nicht angenehm. (nicht signierter Beitrag von 84.145.245.18 (Diskussion) ) von 21:31, 20. Jun. 2006 (CEST), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [4]

dito. riecht wirklich nach krankenhaus, aber krankenhaus is ja wohl fast immer in unserem empfinden negativ belastet. bis auf geburten laufen in krankenhäusern ja eigentlich nicht besonders schöne sachen. also, geruch nach krankenhaus, weckt wahrscheinlich negative erinnerung, kann wohl kaum angenehm sein. (nicht signierter Beitrag von 88.72.17.157 (Diskussion) ) von 02:36, 26. Sep. 2006 (CEST), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [5]

Also ich finde den Geruch angenehm. Nur weil bestimmte Menschen da auf Psychischer Ebene eine abneigung habe weil sie an etwas unangenehmes erinnert werden, heist es nicht dass das Zeug generell nicht angenehm riecht. Im übrigen würden die Leute sonst wohl kaum sowas wie 4711 kaufen ;)--Alte Kekse 22:46, 15. Apr. 2007 (CEST)

Also ich liebe den Geruch von Propanol. Zu meinem Glück steht in unserem Chemieraum immer eine Flasche davon herum, dadran schnüffel ich dann immer eifrig ;-). 87.163.96.195 22:12, 5. Sep. 2007 (CEST)

ich glaube du hast da schon zuviel dran geschnüffelt, das zeugs brennt ja richtig in der nase (nicht signierter Beitrag von 77.119.86.163 (Diskussion) ) von 14:08, 25. Sep. 2007 (CEST), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [6]

Iodoform ist der typische Krankenhausgeruch, 2-Propanol kann höchstens an Desinfektionsmittel erinnern und das hat auch fast jeder Mensch zu Hause. (nicht signierter Beitrag von 132.252.87.145 (Diskussion) ) von 13:53, 2. Mär. 2009 (CET), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [7]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Moos-Spray

Moos-Spray war mir bisher kein Begriff. Google meldet auf der ersten Seite einen Beitrag vom ZDF. Ich denke mal, dass das gemeint war. Ich kann aber nicht ganz nachvollziehen warum das wirken soll. (keine Angabe welches Moos verwendet werden soll; immerhin gibt es tausende Arten und nicht alle werden mit fungizidem Wirkstoffen gesegnet sein.) Könnte da mal ein Befähigter einen Artikel daraus machen? Wüde mich ehrlich interessieren. Andererseits dürfte es nicht die Hauptverwendung für Isopropanol darstellen ; ) --§iggy 11:28, 8. Mai 2006 (CEST)

Nicht mehr in Artikel. --Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Autoscheibenwaschanlage

Dürfen solche brennbaren Flüssigkeiten überhaupt in Scheibenwaschanlagen von Autos verwendet werden? (nicht signierter Beitrag von 212.100.51.89 (Diskussion) ) von 20:57, 21. Mai 2006 (CEST), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [8]

Klar. Warum nicht? Ist ja verdünnt. Bier brennt ja auch nicht und auch nicht jeder Schnaps. Der Alk verdunstet wohl auch schneller als Wasser, sodass immer mehr Wasser da ist. Senkt halt den Gefrierpunkt der Scheibenwischlösung. Zudem hast du im Auto auch Benzin. Aber mal davon abgesehen entzündet sich Alkohol bei weitem nicht so schnell wie Benzin. Nachvollziehen kannst du das, wenn du dein Zippo einfach mal mit Alkohol füllst und dann versuchst, anzuzünden -> die Funken reichen für Alkohol einfach nicht aus. --82.135.9.242 01:28, 24. Mai 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Giftig

Bitte mal jmd reinschreiben, dass man Isopropylalkohol keineswegs trinken darf. Weil man sonst blind wird oder/und stirbt. Jedenfalls soweit ich weiß ist das so. Aber ich habe keine Ahnung. Deswegen schreib ichs nicht rein. Wollte mich hier deswegen erkundigen, aber hier steht leider nichts dazu. Hier sind sich die Leute uneins deswegen... 217.81.70.92 14:55, 21. Jul 2006 (CEST)

Ich denke, hier verwechselt jemand Isopropanol mit Methanol, der verursacht beim einnehmen in relativ kleinen dosen Blindheit und führt auch zum tod (das Formaldehyd, welches als abbauprodukt im körper anfällt, greift das Nervensystem an und man geht drauf). In grösseren Dosen ist Iso vermutlich nicht wirklich gesund - aber sterben dran wird man meines erachtens nicht (der LDLo ist bei Merck mit 3,57g/kg angegeben; heisst, dass ein normaler Mensch mit 60kg mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% beim Verschlucken von ~215g Iso nach 5 Tagen tot ist - das ist doch eine recht hohe dosis !) (nicht signierter Beitrag von 85.0.69.68 (Diskussion) ) von 21:19, 6. Mär. 2007 (CET), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [9]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Isoprop trinken?

Das soll man ja auch nicht Literweise trinken! Der Geschmack ist nur angegeben um die Identität grob zu bestimmen und um DIESEN Geschmack zu erkennen braucht es einen halben Tropfen. Was ich noch anmerken wollte: Soweit ich weiß, ist das auf dem Bild ganz unten rechts eine ganz normale, poplige Feld, Wald und Wiesen Weithalsflasche aus Glas (zerbricht beim Runterfallen, Inhalt läuft aus und kann vor sich hin dampfen). Sicherheitsflaschen sehen(zumindest nach meiner Kenntniss) anders aus, es sei denn es hat jemand neues, Bruch und Explosionssicheres Glas entwickelt. Im übrigen wüsste ich nicht, das Iso in Sicherheitsflaschen muss (wie z.B. Benzin in Salzkottenergefäß), Plastik reicht da vollkommen. Ich will ja nicht Haarespalten, aber dann würde in Apotheken ja jeder Mist in "Sicherheitsflaschen" abgegeben. Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht krumm Grüßeee!! (nicht signierter Beitrag von 85.216.20.228 (Diskussion) ) von 21:41, 15. Jan. 2007 (CET), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [10]

Wer behauptet denn, dass Gefahrstoffe nur in Sicherheitsflaschen (was soll das sein?) gefüllt werden dürfen? Bis zu 2,5 Liter Inhalt dürfen auch brennbare Gefahrstoffe in Glasflaschen in den Handel kommen, wenn das Gefäß nicht mit Lebensmittelgefäßen verwechselt werden kann und der Verschuss gegen die Substanz resistent ist. Erst bei mehr als 2,5 Litern Inhalt muss es ein unzerbrechliches Material (Kunststoff oder Metall) sein. Selbstverständlich sollte das Glas midestens so dickwandig sein, dass es nicht bereits bei geringem Anstoßen zerbricht und auch eventueller Druckentwicklung standhält, aber solche Anforderungen stellt man ja auch an eine Sprudelflasche, nicht wahr? --Dschanz → Bla  19:27, 6. Nov. 2007 (CET)

Bild nicht mehr in Artikel. --Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Iso in Schibenwaschanlagen

Klar darf Iso in Scheibenwaschanlagen! Benzin darf ja auch in den Tank, und das ist um einiges Brisanter. Es darf ja auch Giftiges Kortison in Tabletten und Cremes. Es kommt immer nur auf die Dosierung an. Kalium ist z.B. ein sehr wichtiges Lebensmineral (wichtig für die Herzfunktion), aber in zu hoher Konzentration pustet es dem Herzen alle Lichter aus. So ist das eben... (nicht signierter Beitrag von 85.216.20.228 (Diskussion) ) von 21:47, 15. Jan. 2007 (CET), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [11]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Chemische Werte

Die chemischen Werte sind nicht immer gleich der englischen Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 87.174.238.76 (Diskussion) ) von 11:46, 12. Mai 2007 (CEST), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [12]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Isopropanol, was heißt das?

Ich dachte eigentlich, dass iso- für viel stehen würde und das Isopropanol dementsprechend aus 1- und 2-propanol besteht. isos (gr.) steht aber für "gleich". Antwort?!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Solarenergie (DiskussionBeiträge) 13:35, 11. Okt 2007) --NEUROtiker 15:06, 11. Okt. 2007 (CEST)

Soweit ich weiß ist "iso-Propanol" die Kurzform für "isomeres Propanol". Da es zu dem "eigentlichen" Propanol (1-Propanol) nur ein Isomer gibt ist iso-Propanol synonym zu 2-Propanol. Ein Gemisch aus 1- und 2-Propanol könnte man "Propanol-Isomerengemisch" nennen. --NEUROtiker 15:06, 11. Okt. 2007 (CEST) P.S.: Bitte signieren.
Die Bezeichnung "Isopropanol" ist eine Trivialbezeichnung für das 2-Propanol. IUPAC-systematisch ist die Bezeichnung falsch, denn die Nomenklatur für Alkohole wird aus dem Namen des Stamm-Alkans und der Endung "ol" gebildet. Folglich wäre das Stamm-Alkan hier das "Isopropan", was es – wie hoffentlich jeder weiß – nicht gibt! Folglich kann es auch, zumindest der Systematik nach, kein Isopropanol geben. Die zweite, mögliche Nomenklatur für Alkohole wird gebildet aus dem Radikalnamen des Stamm-Alkans und der Endung "alkohol". Da es nach der IUPAC-Systematik einen Isopropyl-Rest gibt (diese Trivialbezeichnung wird von der IUPAC neben Methylethyl geduldet), gibt es auch einen "Isopropylalkohol". Dieselben Argumente kann man analog auch beim tert-Butylalkohol anwenden, der unsystematisch gerne als tert-Butanol bezeichnet wird, was aber nach der Systematik ebenfalls falsch wäre. --Dschanz → Bla  19:20, 6. Nov. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Handel mit Isopropanol verboten?

Hi, ich hatte früher Isopropanol zum Reinigen benutzt (z.B. Tonköpfe von Tapedecks). Wollte heute (22.10.07) wieder welchen kaufen, die Apothekerin guckte, als hätte ich Heroin verlangt. >>Kann ich Ihnen nur noch in 70%iger Verdünnung verkaufen<< >>Wieso, weshalb, warum?<< --Rumgedruckse-->>gibt´s nur noch so<< - Keine Erklärung. Weiß jemand näheres? Bei Ebay gipt´s das Zeug 99,8%ig im 5l-Kanister! --Skeptiker1 17:35, 22. Okt. 2007 (CEST)

Die Apothekerin hat offenbar keine Ahnung. --Dschanz → Bla  19:11, 6. Nov. 2007 (CET)
Ich konnte gestern (11.07.2011) ohne Probleme in der Apotheke 99,x%es Isopropanol holen - solange ich bei der Konzentration nicht angeschmiert wurde, weil diese nicht auf der Flasche vermerkt wurde ;-) Höre ich aber nicht zum ersten Mal, dass da manche Apotheken kneifen. -- An.ha 08:18, 12. Jul. 2011 (CEST)
Mir ist vorige Woche genau das Selbe wiederfahren. Dazu wurde gesagt, 99,9%iger Isopropanol wäre quasi Ethanol. Ich bekam nichts über 70% verkauft. Offensichtlich scheint es da einen flächendeckenden Irrglauben unter Apothekern zu geben. --Schwix (Diskussion) 00:00, 12. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Kleinster sekundärer Alkohol?

Die Behauptung in der Einleitung mag zwar populär sein, wenn man ausschließlich die bekannteren und industriell wichtigen Alkohole betrachtet, ohne solche "Scheuklappen" aber ist das Cyclopropanol, ebenfalls ein sekundärer Alkohol, um weitere 2 H-Atome "kleiner". --Dschanz → Bla  19:10, 6. Nov. 2007 (CET)

es steht aber eh dort daß es der kleinste sekundäre nicht-cyclische Alkohol ist. (cyclopropanol ist cyclisch)
Weiters ist anzumerken, daß sich die Bedeutung von "klein" in diesem Zusammenhang nur auf die Anzahl der Kohlenstoffe bezieht. (nicht signierter Beitrag von Stabilivino (Diskussion | Beiträge) ) von 11:32, 14. Jan. 2009 (CET), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [13]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Frage des Praktikers zur Anwendung: Unterschiede zu 1- Propanol + Ethanol

Das Isopropanol wird häufig zu Reinigungszwecken (meist f. technisches Gerät) hergenommen. Warum nimmt man nicht 1-Propanol oder Ethanol? Ethanol ist leichter zu bekommen und mindergiftig. Wo sind seine Nachteile? Ethanol wird meines Wissens in die Scheibenwaschanlage gefüllt. (Früher sagte man einfach Spiritus - ist ja das gleiche). Dass 1-P. drin ist, war mir neu. Wieder die Frage: Wo sind hier die Vorteile? (von 11. Dez. 2007, 18:59 79.220.69.227)

Eben die Giftigkeit ist der Unterschied. Würde man Ethanol verwenden, könnte man unter dem Deckmantel "Reinigungsmittel & Desinfektionsmittel" Trinkalkohol käuflich erwerben. Warum man kein Propanol verwendet kann ich nicht direkt sagen, aber lt Propanol riecht das wie Ethanol, und es besteht dann Verwechselungsgefahr. Wie alle ungeraden Alkohole sind diese erheblich giftiger als die geraden. -- Bknight 13:18, 6. Feb. 2008 (CET)
Koennte mir vorstellen, dass Ethanol leichter in div. Kunststoffe eindringt, weil es kleiner ist. Spiritus sind ev. Stoffe beigemengt, die nicht restlos verdunsten, was z.B. bei optischen Geraete unerwuenscht sein kann. Dennoch wird Spiritus auch zum Reinigen verwendet. Darsie 21:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Brennbarkeit Isopropanol mit Wasser

In welchen Mischungsverhältnis mit Wasser ist Isopropanol noch brennbar ? Bei alkoholichen Getränken muss es ja was bei 50% sein, damit ich es mit einer Flamme entzünden kann. Gibt es da gesicherte Angaben -> Verweise ? (nicht signierter Beitrag von 82.113.106.16 (Diskussion) ) von 08:52, 27. Feb. 2008 (CET), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [14]

Die Flammpunktsfunktion ist nun eingepflegt:--Steffen 962 01:51, 15. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Das Bild der Strukturformel ist falsch

es ist ja nicht CH3-CH3-OH, sondern CH3-(CH3-OH)-CH3

ich werde mal ein neues bild machen (nicht signierter Beitrag von Segelzwerg (Diskussion | Beiträge) ) von 15:06, 25. Sep. 2008 (CEST), nachgetragen von: SchirmerPower 11:27, 5. Jun. 2010 (CEST), siehe [15] kommt heute abend, wenn ich zu hause bin(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Segelzwerg (DiskussionBeiträge) 16:28, 25. Sep. 2008 (CEST))

Hallo Segelzwerg, bei dem Bild handelt es sich um eine Strukturformel in der sogenannten Skelettschreibweise. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die Kohlenstoff- und Wasserstoffatome nicht explizit dargestellt. Ausnahmen bilden Wasserstoffatome an den Heteroatomen (bspw. an N, O und S) sowie die Kohlenstoffatome an einigen funktionellen Gruppen. Oft werden auch die endständigen Kohlenstoffatome samt Wasserstoffen dargestellt (bspw. als –CH3). Das hat ästhetische Gründe und ist eindeutiger als ein Strich ins Leere.
Kurz: Man muss sich an jedem Knick in der Formel ein Kohlenstoffatome denken. Außerdem ist impliziert, dass die freien Bindungen an jedem Kohlenstoffatom mit Wassertoffatomen „aufgefüllt“ sind. Diese Art der Darstellung ist in der chemischen Fachliteratur üblich. --NEURO  ± 20:18, 3. Sep. 2008 (CEST)
Die Darstellung ist so üblich (ist übrigens CH3-(CH-OH)-CH3). Nachteil dieses Strukturbildes ist, dass der Laie denken könnte, das Molekül sei trigonal-planar (flach mit "3" Substituenten, da man den Wasserstoff nicht "sieht"). Vielleicht wäre eine tetraedrische Darstellung mit explizit gezeichnetem Wasserstof am zentralen C-Atom geschickter. Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:27, 23. Jan. 2009 (CET)

Hallo ihr Diskussionsfreunde.. Die angegebene Summenformel (die richtig ist) stimmt nicht mit der Darstellung auf dem Bild überein, die ist nämlich falsch. (Da fehlen 2C und 6H) Ich weiß nicht, wie ein solches Bild erstellt wird und bin gar nicht hier angemeldet und vertraue daher auf euch alle, dass einer von euch eine richtige Darstellung hochladen wird. Liebe Grüße, Raffaela (nicht signierter Beitrag von 90.136.9.68 (Diskussion | Beiträge) 17:21, 4. Mär. 2009 (CET))

Hallo Raffaela. Die Struktur ist korrekt, wenn auch vielleicht nicht OMA-tauglich...lies einfach den gesamten Abschnitt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:01, 4. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Abschnitt "Sicherheit" problematisch

Hallo, der Abschnitt Sicherheit ist total unverständlich:

  • Was sind Originalgebinde? Gebinde wovon?
  • Was ist IPA und wieso sollte man das bis zur Trockene abdestillieren?
  • Was ist Trockene? Das Gegenteil von Nasse?

Verzeihung, aber ich habe leider nicht genug Ahnung, um es selbst zu korrigieren. mfg Captainsurak 17:33, 22. Jan. 2009 (CET)

Total unverständlich ist wohl ein wenig übertrieben. Gebinde sind in der Logistik, Chemie und Industrie allgemein Verpackungseinheiten (etwa wenn 50 Flaschen auf eine Palette passen). IPA steht mehrfach im Lemma als Abkürzung für Ispropanol...Bis zur Trockne abdestillieren ist einfach wörtlich zu nehmen: Abdestillieren bis nix mehr da ist (-> "Trockne"). Abdestillieren benutzt man in der Chemie manchmal als einfaches Mittel, um einen Stoff zu "reinigen" und aufgrund der unterschiedlichen Siedepunkte von Verunreinigungen (hier Wasser) zu trennen. Habe den Abschnitt mal vereinfacht. Gruß aus der WP:RC --Cvf-psDisk+/− 19:17, 22. Jan. 2009 (CET)
Danke, sieht jetzt besser aus. --Captainsurak 15:06, 12. Feb. 2009 (CET)

Danke für die obigen Ausführungen, aber "Trockne" ist kein mir bekanntes Wort (außer als Befehlsform), auch Wiktionary und Duden kennen es nicht. Eventuell Chemiker-Jargon? Sollte meiner Meinung nach einfacher und umgangssprachlicher beschrieben werden. (nicht signierter Beitrag von 129.247.247.239 (Diskussion) 13:15, 31. Mai 2012 (CEST))

Trockne ist ja wohl problemlos verständlich und auch nicht total ungebräuchlich, siehe "Die Trockne" und "zur Trockne". Sollte man einfach so lassen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 23:43, 31. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Abschnitt Verwendung

Folgendes Beispiel habe ich als sehr fragwürdig und zu pauschal vorerst rausgenommen:

  • zum Tränken von Briefmarken zum Sichtbarmachen von Wasserzeichen

Ansonsten bitte kurz belegen, wer sowas macht oder in der Fachliteratur empfiehlt. Ob überhaupt solche Lösungsmittel in Frage kommen, hängt auch wesentlich von der Art der verwendeten Druckfarben ab. Manche Farben vieler älterer und wertvoller Marken (bei denen sich die Wz-Frage häufiger stellt) können in Sekunden irreparablen Schaden nehmen. -- Wasabi 04:52, 24. Jun. 2009 (CEST)

Rausnehmen war m.E. sinnvoll. Ich halte diese Verwendung für einen Fake, da es dafür
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Abschnitt Toxikologie, bzw. obrige Frage ob Giftig

Was dort im Lemma steht. Zitat:

"Die Dämpfe wirken betäubend. Der Kontakt verursacht Reizungen der Augen und der Schleimhäute. Beim Umgang für ausreichende Lüftung sorgen. In Tierversuchen wurden keine Hinweise auf sensibilisierende oder mutagene Eigenschaften gefunden."

lässt nur sagen >> Wikipedia hat sich bemüht die gestellten Anforderungen zu erfüllen <<

Schulnote Eins dann eher für

http://www.gifte.de/Chemikalien/isopropylalkohol.htm

"Symptomatik: Der Stoff kann inhalativ oder oral aufgenommen werden und reizt die Haut, die Augen und die Atemwege. Bereits bei einer Temperatur von 20°C kommt es sehr schnell zu einer toxischen Kontamination der Luft. Eine Einwirkung auf die Augen und / oder die Haut ist an einer Rötung und Schmerzen zu erkennen. Es kann zu einem verschwommenen Blick kommen. Nach einer oralen Aufnahme kommt es zu Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Schläfrigkeit und Halsschmerzen. Eine inhalative Aufnahme führt zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, Halsschmerzen und einem Husten. Bereits nach kurzen Einwirkungen sind Schädigungen des zentralen Nervensystems möglich. Es können sich Depressionen entwickeln. Eine Überschreitung des Arbeitsplatzgrenzwertes kann zu einer Bewusstlosigkeit führen. Alle Symptome können erst nach einer Latenzzeit auftreten. Ein wiederholter oder länger andauernder Kontakt kann eine Dermatitis auslösen. Der Genuss von Alkohol verstärkt die toxische Wirkung."

--78.55.72.85 20:47, 1. Okt. 2009 (CEST)

Das Problem liegt hier nicht darin, wer den umfangreicheren Text liefert, sondern einfach in der Nachvollziehbarkeit der Quellen. Bei Internetdatenbanken ist das im allgemeinen schwierig. Aber eine Datenquelle, die von einer behördlichen Institution oder einer Berufsgenossenschaft und ähnlichem herausgegeben wird, wird immer höher bewertet werden, auch wenn den Inhalt wesentlich magerer ist. Ohne die Arbeit des Autors von Gifte.de missachten zu wollen, bleibt diese Quelle eine private Quelle (scheinbar wird auch seit 2007 keine Aktualisierung mehr durchgeführt). Der Autor hat hier sicher mit Fleiß viele Quellen bearbeitet, es fehlen aber die Originalquellen, von denen die Informstionrn zusammengetragen wurden.--87.167.31.53 01:30, 2. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

MAK Werte können nicht stimmen

"200 ml·m−3 bzw. 500 mg·m−3" Die Dichte von Isopropanol ist mit 0,78g·cm-3 angegeben. 1cm-3 ist 1ml. Also sind 200ml·0,78g·ml-1=156g. Außerdem halte ich 1Liter Isoprop auf 5Kubikmeter Luft für ziemlich unrealistisch. (nicht signierter Beitrag von Skeptiker1 (Diskussion | Beiträge) 16:33, 30. Jan. 2010 (CET))

200ppm = 200 ml/m³ ist laut TGRS-900 völlig korrekt. MAK 2-propanol TGRS-900 Fazit: MAK Werte stimmen! --62.216.165.53 15:43, 22. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Minihaa (Diskussion) 03:18, 8. Jun. 2016 (CEST)

Propan-2-ol

Ist der korrekte Name nach IUPAC nicht Propan-2-ol? Siehe dazu auch den Artikel Alkohole. Die Frage ist rein rhethorisch denn ich bin mir da eigentlich sicher, will den Artikel aber nicht einfach ohne Diskussion verschieben. --Krestan 16:06, 27. Mai 2010 (CEST)

Hat sich erledigt. Thema wurde hier geklärt. --Krestan 10:40, 2. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Als Medikament?

Ich habe 2-Propanol von meinem Ohrenarzt begegen eine Gehörgansentzüngun berschrieben bekommen und es wirkt wirlich gut dagegen. Also auch als Medikament zu benurzen. (nicht signierter Beitrag von 84.150.197.202 (Diskussion) 13:43, 19. Sep. 2010 (CEST))

Ähem, ist der Stoff wirklich der Wirkstoff und nicht vielmehr "nur" das Lösungsmittel?! Ein Hinweis auf eine pharmakologische Wirkung fehlt im Artikel völlig. Richtig ist aber, dass medizinische Wirkstoffe in diesem Lösungsmittel gelöst sein können. Aber um dem nachgehen zu können, müssten wir mehr Angaben haben, nämlich mindestens den Namen des Medikaments.--Xeno06 13:00, 3. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Minihaa (Diskussion) 03:18, 8. Jun. 2016 (CEST)

Aceton

Ist 2-Propanol nicht als Aceton bekannt? (nicht signierter Beitrag von 79.232.115.112 (Diskussion) 21:34, 4. Sep. 2011 (CEST))

Nein, Aceton = 2-Propanon. --Cvf-psDisk+/− 18:41, 21. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:37, 6. Jun. 2016 (CEST)

Bei Ingestion ist die Aspiration zu besorgen

Was soll das denn heißen? Ist die Aspiration nicht eher zu verhindern? (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD0:FF4E:0:0:0:0:42 (Diskussion | Beiträge) 12:08, 26. Jan. 2016 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Minihaa (Diskussion) 03:18, 8. Jun. 2016 (CEST)

Abschnitt Toxikologie: Satz ergibt keinen Sinn

"Bei Ingestion ist die Aspiration zu besorgen, da die eine chemische Pneumonitis verursachen könnte"

Dieser Satz macht keinen Sinn und scheint von jemandem geschrieben worden zu sein, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Außerdem für Laien vollkommen unverständlich, was nun zu tun ist, wenn jemand Propanol schluckt.

1.) Die Aspiration ist evtl. herbeizuführen oder zu vermeiden, aber sicherlich nicht zu besorgen. (Welches von beidem richtig ist, weiß ich nicht - chemische Pneuomonitis klingt eigentlich schlecht, aber in dem Satz klingt es so, als solle man diese verursachen).

2.) "[...], da die eine [...]" muss wenn, dann "[...], da diese eine [...]" heißen.

3.) Ingestion, Aspiration und chemische Pneuomonitis. Muss das sein? Reicht es nicht zu schreiben "Wenn 2-Propanol in die Lunge gerät, kann es gefährliche Entzündungen auslösen (chemische Pneumonitis)"? Dann weiß jeder, dass er das Zeug nicht in die Lunge bringen sollte.

4.) Die Frage, ob man es nun trinken darf oder nicht, bleibt allerdings weiterhin ungeklärt. Immerhin ist bei Ingestion die Lunge meistens nicht das primäre Ziel! (nicht signierter Beitrag von 129.247.247.240 (Diskussion) 14:11, 6. Jun. 2016 (CEST))

Ich werde diesen Schrotthaufen entfernen, zumal WP kein Berater ist und daher auch nicht bezüglich der 1. Hilfe. --Roland.chem (Diskussion) 21:11, 6. Jun. 2016 (CEST)


Aber wie besorgt man die Aspiration nun, um chemische Pneumonitis zu vermeiden? :-) --Minihaa (Diskussion) 03:18, 8. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Minihaa (Diskussion) 03:18, 8. Jun. 2016 (CEST)