Diskussion:2. März
- 1979 - Die albanische Regierung erklärt den Ausnahmezustand.
- 1997 - Ausrufung des Ausnahmezustands in Albanien.
Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar
Bearbeiten- 1972: Jamaika: Michael Manley wird neuer Regierungschef.
- 1992: Armenien, Turkmenistan, Usbekistan, San Marino, Republik Moldau, Kasachstan, Kirgisistan, Aserbaidschan werden Mitglied bei den Vereinten Nationen.
- 2004: Eröffnung der Botschaft der Niederlande in Berlin durch Beatrix I..
Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 17:55, 1. Mär. 2007 (CET)
- 2008: Nach einem Unfall beim Skirennen im norwegischen Kvitfjell musste Matthias Lanzingers Unterschenkel amputiert werden. - Relevanz unklar. Sportunfälle gibt es oft und wir tragen sie nicht ein hier. Amputationen kommen in Krankenhäusern täglich vor. Ob man dieses Ereignis jährlich in Erinnerung halten muss, erscheint fraglich. --Aloiswuest 00:13, 2. Mär. 2011 (CET)
Ereignisse entfernt - Kommentar
Bearbeiten- 999: Gerbert von Aurillac wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Silvester II. an. - [1] nennt den 2. April, ebenso die Weltchronik
--Susu the Puschel 14:37, 4. Mai 2007 (CEST)
- 1906: Wake Forest und Trinity College (die spätere Duke University) tragen das erste College-Basketballspiel in North Carolina aus. Es endet 24:10 für Wake Forest. - Das erste College-Basketballspiel in N.C.????? Wenns wenigstens das erste überhaupt wär.
--Susu the Puschel 14:52, 4. Mai 2007 (CEST)
- 1841: Die satirische Wochenzeitschrift Punch erscheint zum ersten Mal in London. - 17. Juli lt. en:WP
- 1928: Uraufführung der Operette Der Gatte des Fräuleins von Paul Abraham in Budapest. - lt. Artikel 13. Oktober
--Susu the Puschel 15:08, 4. Mai 2007 (CEST)
- 1689: Heidelberg wird im Zuge des französisch-pfälzischen Erbfolgekriegs erobert und durch die Franzosen verwüstet. - lt. beiden Artikeln und dem Artikel Geschichte Heidelbergs Eroberungen im Oktober 1688 bzw. noch einmal 1693.
- 1957: Gründung der Zentralstelle KDV - Wasauchimmer das ist.
--Susu the Puschel 19:39, 5. Mai 2007 (CEST)
- Zu 1689: Falsch ist an diesem Eintrag, dass die Stadt an jenem Tag erobert worden ist, richtig hingegen ihre teilweise Verwüstung. Sie wird aufgeführt unter anderem im Artikel Heidelberger Schloss oder diesen externen Fundstellen DIE ZEIT] und Delata 1689. Ich rücke daher eine überarbeitete Fassung wieder ein. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 18:11, 11. Mai 2007 (CEST)
Leichte Abänderung
Bearbeiten- 1818 Der Abenteurer und Raubgräber Belzoni...
...ich habe das "und Raubgräber" entfernt, da die Tätigkeiten des Herrn Belzoni zur damaligen Zeit nicht als Raubgräberei angesehen wurden - erst in späteren Zeiten haben die Arbeiten dieser Zeit einen fahlen Beigeschmack bekommen. Für die damalige Zeit hat Herr Belzoni darüber hinaus eine ziemlich "gute" Arbeit geliefert, immerhin hat er sich bemüht, möglichst wenig zu zerstören und auch den Hintergrund der gefundenen Gegenstände und Gräber zu beleuchten und zu verstehen, was man von vielen seiner "Kollegen" leider nicht behaupten kann.
lg Nina Kollar-Wolf 213.33.17.141 10:43, 2. Mär. 2008 (CET)
- Dankeschön, Ninas Kollar-Wolf, für diese Bearbeitung. Gute Erläuterungen sind immer willkommen. Es grüßt freundlich --Aloiswuest 23:15, 4. Mär. 2008 (CET)
- Als Ägyptologe sehe ich es als meine Pflicht an, da ein bißchen mit den Vorurteilen gegen meinen Berufsstand aufzuräumen... leider werden die "frühen" Ausgräber ja sehr gerne als Grabräuber bezeichnet und in der Nachwelt bleiben dann meist nur die wüsten Arbeitsmethoden der Herren in Erinnerung; aber die Fundstücke in den Museen schauen sich die LEute dennoch gerne an! Es ist eben ein hartes Los!
- lg Nina Kollar-Wolf 213.33.21.198 11:15, 5. Mär. 2008 (CET)
Sihanouk
BearbeitenUnter dem 2. März 1955 findet sich die Formulierung "... Sihanouk dankte ab." Ich schlage vor hier zu ergänzen "Sihanouk dankte auf Druck der USA ab".--Postboot06 (Diskussion) 15:56, 22. Apr. 2012 (CEST) Beleg: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Kambodschas#Au.C3.9Fenpolitik (nicht signierter Beitrag von Volker2908 (Diskussion | Beiträge) 15:59, 22. Apr. 2012 (CEST))
Attentat auf Queen Victoria
Bearbeiten1882: Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria. Wird im Zielartikel nicht erwähnt. Raus nehmen? Gruß --Mikered (Diskussion) 06:37, 2. Mär. 2020 (CET)