Diskussion:25. November
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von WikedKentaur in Abschnitt Sturm
Geboren
Bearbeiten- 1943: Roy Lynes, britischer Musiker
- 1944: Ben Bevan, britischer Musiker (Electric Light Orchestra)
- 1942: Bob Lind, US-amerikanischer Sänger - auf Tagesseite zurück - --Graphikus 23:47, 20. Nov. 2008 (CET)
- 1951: Del Bromham, britischer Musiker
- 1952: Thomas Ledin, schwedischer Sänger und Songschreiber
- 1959: Steve Rothery, britischer Musiker (Marillion) - auf Tagesseite übernommen - -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:26, 25. Nov. 2013 (CET)
- 1966: Stacy Lattisaw, US-amerikanische Sängerin
Gestorben
Bearbeiten- 1927: József Rippl-Rónai, ungarischer Maler, Graphiker und Kunsthandwerker
- 1999: Angelika Hurwicz, deutsche Schauspielerin - auf Tagesseite 26.11. - --Graphikus 15:23, 11. Jun. 2007 (CEST)
- 2003: Anneliese Römer, deutsche Schauspielerin - zurück auf Tagesseite - --Graphikus 20:10, 25. Nov. 2007 (CET)
- 2005: Herbert Egoldt, deutscher Musikproduzent - kein eigener Artikel -
rote Links hierher verlagert da Artikelseite keine Wunschliste und zum Teil Relevanz z.Zt. noch nicht ersichtlich --Graphikus 21:20, 6. Okt 2006 (CEST)
- 2007: Kevin DuBrow, US-amerikanischer Heavy-Metal-Musiker
Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar
BearbeitenKatastrophe mit weniger als 100 Opfern:
- 2000: Ein Erdbeben der Stärke 6,3 im Kaukasus fordert 31 Todesopfer
Zur Diskussion gestellter bisheriger Eintrag (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 00:39, 25. Nov. 2008 (CET)
Sturm
Bearbeiten* 1703: Über die Britischen Inseln fegt der schwerste Windsturm, über den dort je berichtet worden ist. Der Orkan mit Geschwindigkeiten bis zu 120 mph dauert bis zum 2. Dezember an. Insgesamt etwa 8.000 Menschen kommen ums Leben, zahlreiche Schiffe gehen unter und tausende Eichen stürzen um.
Siehe Großer Sturm von 1703. --WikedKentaur (Diskussion) 08:28, 24. Nov. 2019 (CET)