Diskussion:Aalenium

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 185.61.29.90 in Abschnitt Namensgebung
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Aalenium“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Namensgebung

Bearbeiten

Weiß jemand genaueres, warum ausgerechnet Aalen namensgebend war? -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 09:17, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

In Aalen, und speziell im jetzigen Teilort Wasseralfingen wurde seit dem 14. Jahrhundert Eisen abgebaut. Noch deutlich vor dem Ruhrgebiet entstanden hier Hüttenwerke. Die Erzadern liegen hier in der Eisensandstein-Formation, speziell im Ober-Aalenium. Beim Erzabbau im "Tiefen Stollen" wurden regelmäßig Fossilien (Ammoniten) gefunden. Die wirtschaftliche Bedeutung des erzhaltigen Gesteins intensivierte die geologische und paläontologische Erforschung. Vor allem in der Mitte des 19. Jahrhunderts erschienen grundlegende wissenschaftliche Studien. Sie unterstrichen die Bedeutung der Aalener Bucht für die Erdwissenschaften. Schon 1854 benannte der französische Geologe D'Orbigny einen Teil des Braunjura als Aalenium. Wahrscheinlich, weil diese - hier in Aalen - recht mächtige Schicht gut durch die vielen gefundenen Fossilien eindeutig klassifiziert und durch den den bestehenden Bergbau gut erschlossen war. Bekannt machte diese Bezeichnung aber erst eine lithographische Tafel des Schweizer Geologen C. H. Meyer-Eymar aus dem Jahre 1864, die die unteren Braunjuraschichten mit „Etage Aalenien, Aalenstufe, Aalenio oder Aalenseries" bezeichnete. Der Begriff „Aalenium" fand nun schnell Eingang in die wissenschaftliche Literatur. --185.61.29.90 13:22, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten