Diskussion:Absorptionsspektrum

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 27L Benford in Abschnitt Überarbeiten

Alter Artikel

Bearbeiten

Auch Schallwellen und elektromagnetische Wellen werden absorbiert, und zwar frequenzabhängig je nach Material und Beschaffenheit.

Die Absorbtion regt nicht unbedingt immer Atome an. Das können auch ganz simpel Kristallgitter sein, die in Schwingung versetzt werden.

Das sollte m.E. in so einem Artikel auch zum Ausdruck kommen. So wie er dasteht, ist er kaum ein Anfang.

und der zweite Satz trifft auch auf Emmisionsspektren zu, ist darüber hinaus sehr vage formuliert (entspricht irgendwie). Löschantrag? dibe 22:36, 24. Mär 2004 (CET)

Absorption oder Emission?

Bearbeiten

Ist das im Bild gezeigte Spektrum der Sonne mit Fraunhoferlinien nicht eher das Emissionsspektrum? Wir können nur das von der Sonne emittierte Licht beobachten! Ein Absorptionsspektrum ist hingegen normalerweise das Spektrum, das man erhält, wenn man mit weißem oder zumindest linienfreiem Licht eine Schicht des jeweiligen Materials durchstrahlt. -- Dunkle Linien sind Absorptionslinien, so viel ist klar. Im Fall des Sonnenspektrums entstehen sie wohl, indem das zunächst linienfrei in atomaren Prozessen emittierte Licht durch die äußeren Schichten der Sonne hindurch muss. Ob Astrophysiker das resultierende Spektrum insgesamt Emissions- oder Absorptionssp. nennen, weiß ich nicht, aber jedenfalls ist es nicht das Gleiche wie das "in Absorption beobachtete" Spektrum irgendeines Materials. Das müsste der Artikel deutlich machen. --UvM 22:47, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Entsteht ein Absorptionssprektum denn nur beim Durchscheinen eines Materials oder reicht nicht das reflektierte Licht? Abgesehen davon finde ich einige Erklärungen im Artikel sehr dürftig. --Pohli 00:33, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist ein Absorptionsspektrum. Wie Du richtig geschrieben hast, ist es allerdings eher ein Spektrum der die Sonne umgebenen Gaswolken. Über den Emmissionsprozess der Sonne sagen die Linien nichts aus. -- Sebastian 10:13, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Im reflektierten Licht kann es vermutlich ebenfalls Absorptionslinien geben, so wie im emittierten Licht der Sonne. Aber man sollte m.E. eben nicht jedes Spektrum, das Absorptionslinen enthält, deswegen als Absorptionsspektrum bezeichnen. Ein Spektroskopiefachmann sollte dieses Sprachproblemchen klären. --UvM 10:41, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bildwarnung

Bearbeiten

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

4 revisions and 1 files restored: The "no source" tag hasn't been put on the image, and it is widely used everywhere on the wikipedias ; before deleting, please replace it !;
No source for at least 7 days;

-- DuesenBot 16:26, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Energiewerte dicht beieinander

Bearbeiten

Die Erklärung für kontinuierliche Spektren ("In Molekülen liegen dagegen oft viele absorbierbare Energiewerte dicht beieinander und bilden im Spektrum breitere dunkle Bereiche, sogenannte Absorptionsbanden.") stimmt nicht mit der Erklärung in Quelle überein. (Im Artikel verlinkte LEIFI Seite unter "kontinuierliches Spektrum": "Eine Erklärung für den Übergang vom diskreten Linienspektrum zum kontinuierlichen Spektrum liegt in der Verbreiterung der Energieniveaus bis hin zu Energiebändern.") Breitere Energieniveaus scheinen mir aber etwas gänzlich anderes als viele dicht beieinanderliegende zu sein. Auch habe ich für die Erklärung mit den vielen Niveaus keine anderen Quellen gefunden. (nicht signierter Beitrag von 78.42.235.248 (Diskussion) 19:58, 26. Okt. 2014 (CET))Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

Die Begrifflichkeiten sind nicht im Sinne einer Enzyklopädie dargestellt. --Paule Boonekamp (Diskussion) 15:26, 21. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel nun etwas überarbeitet, Literaturhinweise hinzugefügt, die Beschreibung erweitert usw. Sind diese Begriffe jetzt mehr im Sinne einer Enzyklopädie dargestellt? --27L Benford (Diskussion) 11:37, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten