Diskussion:Acetabulum (Gefäß)

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lumpeseggl in Abschnitt Aufbewahrung?

Aufbewahrung?

Bearbeiten

Dass diese Gefäße der Aufbewahrung dienten, finde ich unwahrscheinlich. Dafür hat man doch sicherlich verschließbare und größere Gefäße benutzt, und die Acetabula scheinen nicht einmal Deckel gehabt zu haben, sonst würde der Artikel sie wohl zeigen. Darbietung passt vielleicht besser, wirkt aber gestelzt. Wie wäre es mit: ‚als Tischgefäße für ...‘?-- Binse (Diskussion) 13:18, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Es gibt auch eine Aufbewahrung bei Tisch. Außerdem ist der Satz belegt. Deine Änderung habe ich rückgängig gemacht. Es besteht keine Not, die griechische Bezeichnung zu löschen und dafür den Plural einzufügen. --Lumpeseggl (Diskussion) 17:16, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Aufbewahrung bei Tisch? Was soll das sein? Du schreibst doch für unsere Leser. Wer Aufbewahrung von Essig oder Honig liest, denkt an die Speisekammer und nicht ans Tischdecken. Du solltest schon die im Deutschen üblichen Wortbedeutungen berücksichtigen. Im übrigen sind wir gehalten, nur Belegtes in den Artikel zu schreiben, müssen aber nicht irgendwas schreiben, nur weil es sich belegen lässt. Also bitte tus raus. ‚... ist ein Tischgefäß für Essig oder Honig‘ reicht völlig. Die Beifügung ist doch nicht nur zweifelhaft, sondern obendrein überflüssig. Ich bin, wie Du siehst, auch für ‚oder‘ statt ‚und‘. Das muss ich wohl nicht erklären.
Was den anderen Punkt betrifft. Erstens hilft es dem, der über kein Latein verfügt, zu verstehen, warum er Acetabula liest. Zweitens muss ja nicht gerade Not bestehen, um eine nützliche Mitteilung zu rechtfertigen. Und drittens, wenn Du etwas als ‚Verschlimmbesserung‘ rausstreichst, weil es nicht unbedingt dastehen muss, erklär mal, warum eine Not besteht, das griechische Wort für Essig mitzuteilen. Eine sprachliche Verwandtschaft mit dem lateinischen Wort ist für mich nicht erkennbar und ein sachlicher Zusammenhang besteht sowieso nicht. Wie Essig auf französisch heißt, schreibst Du ja auch nicht.
Ich mache keinen Edit-War, erhoffe aber eine sachlich begründende Diskussion.-- Binse (Diskussion) 00:27, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Friedrich Hultsch: Acetabulum. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 155 f.: Acetabulum (s. auch Oxybaphon). 1) Ein Gefäss zur Aufbewahrung des Essigs, welches bei Tische zum Gebrauch für die Speisenden aufgesetzt wurde. --Lumpeseggl (Diskussion) 22:52, 13. Mär. 2018 (CET) PS: Das halbe römische Reich sprach auch kein Französisch, Griechisch dagegen schon. --Lumpeseggl (Diskussion) 22:53, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ja Lumpesegg, liest Du denn überhaupt, was ich schreibe? Statt darauf einzugehen wiederholst Du dich. Dass Du das Wort zitieren kannst, habe ich nicht im Geringsten bezweifelt. Ich habe Dich darauf hingewiesen, dass dies kein Grund ist, es zu zitieren, und begründet, warum es besser ist, es nicht zu tun. Und zu der andern Sache: Dass Acetabulum von lat. acetum kommt, ist hier relevant. Ob man auch den Plural erklären soll, darüber kann man meinetwegen streiten. Aber dass ein gebildeter Römer das Wort Essig nicht benutzt haben mag, weil er lieber griechisch sprach und ὀξύβαφον sagte, hat inhaltlich nichts mit dem Objekt des Artikels zu tun und gehört folglich nicht hinein.
Das betrifft übrigens auch die Mitteilung, dass man darin Wachs schmelzen konnte. Natürlich konnte man das, aber Selbstverständliches gehört nicht in einen WP-Artikel. Man konnte auch hineinspucken. Nur hast Du dafür zufällig kein Zitat. Dass Acetabula auch als Küchengefäße genannt werden, ist eher interessant. Kleine Näpfchen sind auf offenem Feuer schlecht zu handhaben, und wann kocht man so winzige Mengen. Aber man könnte aus dem Zitat schließen, dass es auch größere A. gab. So eine Bemerkung schreiben wir zwar nicht hinein, (Keine Theoriefindung!) aber der Leser kann ja denken.-- Binse (Diskussion) 23:40, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ja, okay, das ist jetzt nur noch reine Besserwisserei von einem eindeutigen Diskussionsaccount. Scheint Deine Hauptbeschäftigung hier zu sein, den Artikelautoren mal zu erklären, was in den Artikel gehört und was nicht. Einen Konsens erreichen wir so nicht, ist aber auch nicht nötig, da ich die Belege genannt habe und der Artikel statt mit besonders starker Meinung eher mit Fachliteratur erstellt wurde. Deine Änderungen bleiben dann bitte draußen. --Lumpeseggl (Diskussion) 23:57, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ach Lumpeseggl, das ist ja schon fast lustig. Was ich so gelernt habe, besteht Besserwisserei nicht darin, etwas tatsächlich besser zu wissen, sondern darin, hartnäckig und gegen jedes Argument an einer einmal geäußerte Meinung festzuhalten. Wahrscheinlich lohnt es nicht, Dir das zu sagen. Du weißt es eh besser. Im übrigen ist Dein Vorwurf der Besserwisserei schon leicht kränkend, und so darf ich Dich, zumal das ja meine Hauptbeschäftigung ist, darauf hinweisen, dass man auch auf der Dikussionsseite nicht alles schreiben sollte, was man so denkt. Aber noch eine letzte sachliche Kritik: Ich fürchte, die Mehrzahl der Leser werden die Notiz
„Essignäpfchen“, von lateinisch acetum, Essig, griechisch ὀξύβαφον
so lesen, dass ὀξύβαφον das griechische Wort für Essig ist. Ich selbst hatte da Zweifel, habe es Dir aber erst mal abgenommen, weil ich kein Griechischlexikon zur Hand habe. Nach Deiner eigenen Quelle steht ὀξύβαφον aber nicht für Essig, sondern für acetabulum. Und jetzt bin ich gespannt, ob Du diesen Unsinn auch einfach stehenlässt (:-) (:-[ . Wie sagte Pilatus?: „Quod scripsi, scripsi.“-- Binse (Diskussion) 00:49, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Lupeseggl! Wie ich sehe, hast Du schnell wieder revertiert. Und ohne Begründung natürlich. Nicht, dass mich das überrascht. Aber was war denn falsch? Es war doch belegt! Und ich dachte, das zählt bei Dir. Jetzt steht also wieder da: „... Essig, griechisch ὀξύβαφον“. (:-[ -- Binse (Diskussion) 22:34, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Finde nunmal derartige Verschlimmbesserungen durch einen reinen Laberaccount überflüssig. Erst recht nach obiger Diskussion. Und jetzt troll' Dich! --Lumpeseggl (Diskussion) 22:57, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hier auch noch die Begründung, warum das eine reine Verschlimmbesserung war:
  • Der erste Punkt hat da nix zu suchen, auch Deine weiteren Satzzeichen (Punkt und Komma) sind weitgehend sinnfrei.
  • "archäologische Bezeichnung" ist Müll, in erster Linie ist es die griech. Bezeichnung.
  • da hilft auch der schnell ergoooooogelte Scheinbeleg oxforddictionaries.com nicht, zumal Belege in der Einleitung eher unüblich sind
  • weitere Ausführungen zur Wortherkunft ὀξύβαφον sind für den Müll, weil das hiesige Lemma "acetabulum" lautet.
Du kannst gerne wiederkommen und mich vollabern oder gegen den Diskussionsstand editieren, wenn Du es schaffst, in eine Zeile nicht sechs Fehler einzubauen. Ich würde generell dazu raten, vor weiteren Zeitraubereien doch mal einen Artikel zu schreiben und nicht die Autoren ebensolcher mit ahnungsloser Besserwisserei zu nerven. --Lumpeseggl (Diskussion) 23:12, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten