Diskussion:Ada-Evangeliar

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Optimi4 in Abschnitt Ergänzende Informationen für den Artikel

Habe außerdem Weiterleitungen angelegt von Ada-Evangeliar, Adahandschrift...

Ergänzende Informationen für den Artikel

Bearbeiten

Aus meiner Sicht sollten noch folgende Informationen aufgenommen werden:

- Das Ada-Evangeliar umfasst 172 Pergament-Seiten. Es war eine Stiftung der Ada an das Trierer Kloster St. Maximin

- Zum Buchdeckel: Der Stein in der Mitte (Kameo) zeigt die Familie des römischen Kaisers Konstantin des Großen.

- Zur Ada: Die moderne Wissenschaft geht davon aus, dass Ada eine fränkische Adelige war, die dem Kaiser nahe stand. Möglicherweise war sie eine Äbtissin eines Klosters.

Quelle:

dpa-infocom, dpa:230518-99-739411/3: Welterbe: Handschriften aus Hofschule Karls des Großen,Hrsg. Süddeutsche Zeitung, Geschichte Trier, 18. Mai 2023, 17:10 Uhr,  https://www.sueddeutsche.de/politik/geschichte-trier-welterbe-handschriften-aus-hofschule-karls-des-grossen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230518-99-739411


- Ludwig Falck geht zudem davon aus, dass es sich bei der Ada um die gleiche Dame handelt, die die Kirche St. Salvator in Mainz-Bretzenheim testamentarisch im Jahr 775 dem Kloster Lorsch vermachte.

Quelle: Falck, Ludwig (1972): Geschichte der Stadt Mainz, Hrsg. Anton Ph. Brück und Ludwig Falck, Band 2: Mainz, im frühen und hohen Mittelalter, Mitte 5. Jahrhundert bis 1244, Walter Rau Verlag, Düsseldorf, S. 40 --Optimi4 (Diskussion) 13:17, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten