Diskussion:Adalbert Wietek
Berechnungsverfahren
BearbeitenIn Stahlfaserbeton wird ein Bernhard Wietek genannt; das könnte ein Nachfahre sein. Wer kennt sich aus? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:49, 9. Jan. 2010 (CET)
- Bernhard Wietek ist ein Enkel von Adalbert Wietek und Sohn von Norbert Wietek Gruß --Bertbau 18:03, 9. Jan. 2010 (CET)
verwandtschaftliche Beziehungen
BearbeitenHallo Fam. W.! Man möchte vermuten dass der Kaiserlauterer Baumeister Christian Hocke mit Adalbert Wieteks Frau verwandt war. Sollte es sich gar um seinen Schwiegervater gehandelt haben? Warum ist er sonst nach Kaiserslautern gegangen, wenn er doch wohl in München einigermaßen etabliert war? By the way: Wäre Wietek nicht auch in den Artikel Union-Theater einzufügen (der allerdings wohl einer Relevanz-Diskussion zum Opfer fallen wird, wenn ihn nicht jemand ausbaut)? MfG, 217.253.210.217 00:52, 18. Jan. 2010 (CET)
- Christian Hocke ist der Bruder von A. Wieteks Frau. Es fehlen aber weitere Unterlagen über die Familie und den Betrieb von Hocke. Bitte um Tips, wo wir weitere Unterlagen erhalten können. Gruß --Bertbau 08:47, 18. Jan. 2010 (CET)
- Hallo 217.253.210.217; falls du Unterlagen über Hocke hast bitte schicke sie an: wwi@gmx.at danke Gruß --Bertbau 09:41, 18. Jan. 2010 (CET)
Profanbauten 1928
BearbeitenEin bestehendes Bauwerk in Meran wurde 1928 zur Gewerblichen Spar- und Vorschusskasse umgebaut. Aus mehreren eingereichten Entwürfen wurde ein Entwurf umgesetzt. Es handelt sich vermutlich um eine Verwechslung mit dem Projekt von 1921. --ManfredK (Diskussion) 09:00, 24. Aug. 2017 (CEST)
Friedens- und Heldenkirche in Innsbruck
BearbeitenLaut Artikel wurde Wieteks Entwurf für die Friedens- und Heldenkirche zur hl. Familie in Innsbruck-Wilten zur Ausführung ausgewählt. Woher stammen diese Informationen? Woher stammt das Bild? Gemäß einem zeitgenössischen Zeitungsbericht[1] wurden die ersten fünf Preise an andere Architekten verliehen, der Name Wietek wird nicht erwähnt. Natürlich kann es bei einem Wettbewerb vorkommen, dass keiner der Preisträger, sondern ein anderer Einreicher mit der weiteren Planung beauftragt wird, aber dass Wieteks Entwurf nicht einmal unter den besten fünf war, kommt mir schon ungewöhnlich vor. --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:40, 20. Sep. 2020 (CEST)
- ↑ Josef Garber: Zum Wettbewerb für die Friedenskirche in Wilten. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 11. März 1919, S. 2 (online bei ANNO).