Diskussion:Adlerpult (Maxkirche)

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Martinus KE in Abschnitt Inschrift

Material? – Und überhaupt: neue Erkenntnisse seit 1904?

Bearbeiten

Die als Quellen des Artikels dienenden alten Bücher (Clemen 1894, Ingenieurverein 1904) geben Bronze an.

Im Artikel Adlerpult hat ein Wikipedianer die Angabe Bronze mit einem Fragezeichen versehen, ohne dies näher auszuführen.

Im RDK-Artikel Adlerpult (1933, gedruckt 1937) und im Dehio-Handbuch (2005) ist die Rede von Gelbguss, also wohl Messing.

Steht in neuerer Literatur zu dem Pult vielleicht Genaueres zu Material, Herstellungsort, stilistischer Einordnung ... oder anderen interessanten Aspekten? -- Martinus KE (Diskussion) 06:00, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Inschrift

Bearbeiten

Es wäre sinnvoll, die lateinische, in gotischer Frakturschrift geschriebene Inschrift mit einer deutschen Übersetzung im Artikel wiederzugeben.

Der lateinische Text lautet (gemäß Clemen 1894):

ANNO INCARNACIONIS HOC CONFLATUM LECCIONIS M QUATER C ET VIIII QUATER X FORE FATUR CONFECTUM VETERIS MONTIS JOH. CURAM GERENS NOMEN KODEKONEN FERENS HOC FIERI FACIENS

(Stimmt die Lesung „Kodekonen“? Evtl. „Kodekoven“ o. ä.?)

Ich mache ’mal einen Anfang:

ANNO INCARNACIONIS (...) M QUATER C ET VIIII QUATER X – Im Jahr der Geburt unseres Herrn 1000 (M) + viermal 100 (C) + 9 (VIIII) + viermal 10 (X) [= 1449]
HOC CONFLATUM LECCIONIS – dieses gegossene [Irgendwas] der Lesung
VETERIS MONTIS JOH. CURAM GERENS NOMEN KODEKONEN – Johannes mit Namen Kodekonen (Koidinckoeven, Küdinghoven), der die [Abtei] Altenberg leitete
FORE FATUR CONFECTUM (...) FIERI FACIENS – ...(?) [viermal irgendwas mit „machen“ bzw. „machen lassen“, da wird’s grammatikalisch knifflig, wenn man genau sein will ...]

Ich verstehe zwar den Sinn des Ganzen, bekomme die einzelnen Teile noch nicht ganz zusammen, jedenfalls nicht so, wie es der lateinischen Grammatik entspricht. Da sollte noch einmal jemand mit mehr Mittellatein-Erfahrung ran. -- Martinus KE (Diskussion) 06:20, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten