Diskussion:Alarmismus
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Horx 2007 ergänzen?
BearbeitenMan sollte vielleicht einen kurzen Hinweis & eine Referenz auf das Buch: "Matthias Horx: Anleitung zum Zukunftsoptimismus. Warum die Welt nicht schlechter wird". (ISBN: 3593382512. Erscheinungsjahr: 2007. Campus Verlag) ergänzen, da es dem Thema Alarmismus im deutschen Sprachraum zur gestiegener Bekanntheit verholfen hat. Werbung für den Titel ist allerdings zu vermeiden. (nicht signierter Beitrag von 134.3.99.232 (Diskussion) 12:52, 16. Jul 2013 (CEST))
- hier gäbe es eine Definition. Gruß--in dubio Zweifel? 23:26, 1. Aug. 2013 (CEST)
- kleiner Hinweis, Horx als Quelle wurde hier schon diskutiert: Diskussion:Alarmismus/Archiv/2007, Diskussion:Alarmismus/Archiv/2009 --/ðə/ Wiki Man (Diskussion) 10:00, 2. Aug. 2013 (CEST)
Themen alarmistischer Berichterstattung
BearbeitenSchön, dass jemand den Artikel ausbaut. Mit der Übernahme von Teilen der o.a. Quelle habe ich allerdings Bauchschmerzen. Das Lexikon des Films nennt einige "Themen alarmistischer Berichterstattung neueren Datums", ohne dass nachvollziehbar ist, warum und wo und wie und in welchem Umfang nun genau diese Themen alarmistisch behandelt worden sein sollen. Die im Lexikon angegebenen Quellen beziehen sich auf AIDS (in West-Jamaica), den demografischen Wandel (der in der Themenliste gerade nicht auftaucht), und die globale Erwärmung (wobei dieser Artikel nun gerade einen großen Teil der Berichte als berechtigerweise "alarmierend" statt als "alarmistisch" identifiziert). Für die anderen Themen gibt es keine Quellen. Zweifellos gibt es zu jedem dieser Themen und vielen mehr auch alarmistische Medienberichte. Aber wenn schon Beispiele, dann bitte solche, die mit breit rezipierten wissenschaftlichen Quellen belegt sind und genau ausweisen, was und wer als alarmistisch eingeschätzt wurde und wer und was nicht und warum genau dieses Beispiel ein gutes für den Artikel Alarmismus ist. Über einige dieser Themen wurde hier übrigens schon viel diskutiert, siehe Archiv. Ich fürchte, es besteht die Gefahr, dass dieser Artikel wieder als Vehikel dafür dienen könnte, unliebsame Warnungen abzuqualifizieren. --/ðə/ Wiki Man (Diskussion) 10:00, 2. Aug. 2013 (CEST)
- Danke für konstruktive Kritik, ich würde auf Deinen Vorschlag eingehen und diese Beispiele erstmal rausnehmen. Gruß--in dubio Zweifel? 15:33, 2. Aug. 2013 (CEST)
Gegenteil von Alarmismus?
BearbeitenGibt es einen gegenteiligen Begriff? --/ðə/ Wiki Man (Diskussion) 10:00, 2. Aug. 2013 (CEST)
- rein vom Sprachgefühl vlcht. wikt:Bagatellisierung ?!--in dubio Zweifel? 15:50, 2. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, danke, passt ganz gut, wird anscheinend als Gegensatzpaar verwendet, häufiger noch habe ich jetzt noch "Verharmlosung" als Gegensatz gefunden: (1), (2) (engl. vielleicht belittlement, dismissal). Wenn Alarmismus ein medienkritischer Fachbegriff sein sollte, müsste es doch auch ein passendes Gegenstück geben, auf das man hier im Artikel verweisen könnte. Die Einordnung des Alarmismusbegriffs in ein breiteres Spektrum fehlt mir, bin aber bis jetzt auf nichts Konkretes gestoßen, habe den Eindruck auf dem Gebiet "Risikokommunikation" und "-wahrnehmung", (1) könnte man was finden. --/ðə/ Wiki Man (Diskussion) 18:47, 2. Aug. 2013 (CEST)