Diskussion:Albabstiegstunnel
Unterschiedliche Angaben zur Überdeckung
BearbeitenNicht erst seit meiner letzten Bearbeitung stimmen die Angaben zur Überdeckung im Text nicht mit jenen in der Infobox überein.--ChrisStuggi (Diskussion) 00:21, 4. Mär. 2014 (CET)
Bauherrin
BearbeitenMan könnte doch sicher unschwer "Bauherrin Deutsche Bahn" schreiben, oder was meinen die Vertreter (!) der reinen Wikipedia-Lehre? --178.9.122.164 17:31, 25. Jul. 2015 (CEST)
Vortrieb
BearbeitenDa steht: Ende Juni 2015 waren vom Südportal in Richtung Dornstadt mehr als ....
Das ist so korrekt wie Zeitungsmeldungen halt so sind. Mm, vom Südportal her wird nicht vorgetrieben. Steht auch richtigerweise im Artikel. (nicht signierter Beitrag von 109.193.83.11 (Diskussion) 18:55, 13. Nov. 2015 (CET))
Lemma, Verschieben?
BearbeitenDas korrekte Lemma nach der vollzogenen Namensvergabe durch die Bahn (vulgo Taufe) ist ja Gerlinde-Tunnel. Da der Betrieb noch nicht aufgenommen ist, kann mit der Verschiebung evtl. bis dahin gewartet werden. Optisch käme übrigens dem etwas ungewöhnlichen Namen Albabstiegstunnel ein Bindestrich gut zu Pass: Alb-Abstiegstunnel. Das sieht Duden für solche Fälle ausdrücklich vor. Aber die Verschiebung darauf nur bis zum Gerlinde-Tunnel wäre vielleicht etwas viel Diskussions-Anlass'. Also besser nicht. Oder? Weiterleitungen habe ich erst mal hierher verlegt. -- seh_und, (Diskussion) 22:33, 23. Nov. 2016 (CET)
- Der Tunnel heißt ja nur bauzeitlich nach der Patin, in diesem Falle Gerlinde Kretschmann. Nach Inbetriebnahme wird er Albabstiegstunnel heißen. Wegen der Schreibweise würde ich mich nach dem richten, was der Bauherr, die Deutsche Bahn, verwendet. Und die schreiben ihn eben ohne Bindestrich. --ChrisStuggi (Diskussion) 11:34, 24. Nov. 2016 (CET)