Diskussion:Albrecht (Preußen)
geb. am 16. oder 17. Mai 1490 ? --Erik 08:02, 28. Jan 2004 (CET)
- Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl. gibt den 16.5.1490 an -- Schusch 11:27, 28. Jan 2004 (CET)
- Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon: 17.5.1490 --Edu 06:34, 18. Okt. 2006 (CEST)
Wenn es auch so in Meyers Konservationslexikon so steht: Albrecht war nicht Herzog von Preußen, sondern Herzog in Preußen. Nachdem der Orden nämlich 1309 das Herzogtum Pommerellen in Besitz genommen hatte, wurde der Name „Preußen“ auch auf Pommerellen übertragen. Die Gebiete, die sich im Zweiten Frieden von Thorn dem polnischen König persönlich unterstellten, wurden „Preußen königlichen Anteils“ genannt. Albrecht war also nicht Herzog von (ganz) Preußen, sondern nur in (einem Teil) Preußen(s).
So richtig auch in der Literaturangabe Walther Hubatsch: Albrecht von Brandenburg-Ansbach. Deutschordens-Hochmeister und Herzog in Preußen 1490–1568. Heidelberg 1960.
Er wurde auch nicht zum letzten Hochmeister, auch nicht zum Hochmeister in Preußen gewählt, sondern zum Hochmeister des Deutschen Ordens, der seinen Sitz 1456 von der Marienburg nach Königsberg verlegen mußte.
Albrecht konnte deshalb nicht auf „reichsdeutschen“ Beistand vertrauen, weil es damals kein „Deutsches Reich“ gab. Das Wort „reichsdeutsch“ ist eine Wortschöpfung aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, als Deutsche z. B. in der Freien Stadt Danzig lebten, aber nicht im damaligen Deutschen Reich, sie waren also deutsch, aber nicht „reichsdeutsch“. Heinz.czaya 22:43, 7. Mai 2007 (CEST)
Er hat auch nicht Polen den Lehnseid verweigert, sondern dem polnischen König, denn das Lehnsverhältnis war ein höchstpersönliches. Heinz.czaya 23:00, 7. Mai 2007 (CEST)
>>>Es handelte sich dabei nicht um einen Lehenseid, sondern um einen Treueeid, dem er bis zum Ende der Ordensherrschaft auswich. Das sollte vielleicht noch abgeändert werden. Albrecht leistete gegenüber dem polnischen König dann einen Lehenseid, als er 1525 Preußen als weltiches Herzogtum nahm. Nach dem, was ich in den vergangenen Monaten alles über ihn gelesen habe, werde ich evtl. diesen Artikel ein wenig abändern/ergänzen ... ich hoffe, mir fällt mein Passwort bis dahin wieder ein^^. - Gruß, Spellbreaker.
Albrecht auch Albert?
BearbeitenGelegentlich taucht in der Literatur (vor allem in englischsprachiger) für die hier behandelte Person der Name Albert statt Albrecht auf. Auch die nach ihm offenbar benannte Albertina legt diesen Namen nahe. Weiß jemand, wie diese "Doppelnamigkeit" zu erklären ist? Hat das mit einer Latinisierung des Namens Albrecht zu tun (leider bin kein Lateiner)? Oder ist Albert einfach fehlerhaft? Danke für die Aufklärung im voraus. --Hl1948 (Diskussion) 12:09, 24. Feb. 2013 (CET)
- Bei Spaniern und Italienern heißt er „Alberto“. Fremdsprachige Vornamen wurden früher, wenn möglich, übersetzt. Man redete damals (und manchmal auch heute) in deutscher Sprache z.B. von „Peter“ und nicht von „Pjotr“ Tschaikowski. Bei den Namen von historischen fürstlichen Personen macht man es noch immer. Die Engländer kennen „Frederick the Great“ und wir „Wilhelm den Eroberer“. Für lebende Monarchen kommt es dagegen aus der Mode.--Gloser (Diskussion) 13:24, 24. Feb. 2013 (CET)
Wappen falsch
Bearbeitendas Wappen muß korrigiert und ausgetauscht werden, denn es ist in drei Feldern falsch und unzutreffend. In Feld 3 ist die Feldfarbe korrekt golden, nicht silbern. In Feld 2 gehört der pommersche Greif hinein, rot auf silbern, der schwarze Löwe ist pure Phantasie. Feld 4 gehört silbern-schwarz geviert wie bei den Hohenzollern üblich und nicht umgekehrt. Korrekt ist es z. B. hier: https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/14Jh/GoldeneBulle/Albrecht.jpg (nicht signierter Beitrag von 79.226.119.230 (Diskussion) 01:21, 20. Jul 2016 (CEST))
Bildunterschrift zur Münze
BearbeitenIch wusste gar nicht, dass Martin Luther die Bibel nicht nur ins Deutsche, sondern auch ins Lateinische übersetzt hat. Zufällig steht's in der Vulgata schon genauso (Gal. 3,11). --Rabanus Flavus (Diskussion). 15:38, 20. Jun. 2019 (CEST)
Erwähnenswert ist, dass er der Urenkel von Władysław II. Jagiełło war, dem letzten heidnischen Herrscher Europas, der die Deutschen Ritter bei Grunwald besiegte. Ich habe auch gelesen, dass ein Teil der populären Anziehungskraft des Protestantismus in Preußen vor seiner offiziellen Konvertierung ein Überbleibsel heidnischer Gefühle war. Mein Deutsch ist nicht gut genug, um es selbst hinzuzufügen (ich verwende Google Translate). Ich habe dies für die englische Version dieses Artikels getan. -Chumchum7 (Diskussion) 15:29, 28. Aug. 2023 (CEST)