Diskussion:Alexei Poltaranin
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Schitti in Abschnitt Nachname
Nachname
BearbeitenSucht man nach Alexei Poltaranin auf kyrillisch, ergeben sich knapp 3000 Treffer mit dem Vorschlag, nach Poltoranin zu suchen. Nach Alexei Poltoranin auf kyrillisch zu suchen, bringt dagegen circa neunzehntausend Treffer. Die Treffer stammen auch von „vernünftigen“ Seiten, also beispielsweise hier, hier und hier, vor allem aber auch bei Sports Reference. Die russische Wikipedia scheint demnach falsch zu liegen. Man muss dann auch bei seiner Frau Olga Poltaranina korrigieren. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 10:09, 10. Jan. 2011 (CET)
- Du hast da doch selbst das a eingebaut :-) Ich hatte ja Полтoранин. Im russischen kann man ein o auch wie ein a sprechen. Gibt irgendeine Regel. Aber frag mich nicht, habs vergessen. Und hier handelt es sich um einen Kasachen. Gut möglich, dass er auf russisch Полтoранин und auf kasachisch Полтaранин heißt und das russische Wiki einfach den kasachischen Namen verwendet. Oder umgedreht. Die haben ja auch keinen Vatersnamen drin. Müßte man den Autor fragen. Bin dafür wieder Полтoранин drauss zu machen. War die Putzkolonne mal übermotiviert ;-) --Schitti 21:10, 10. Jan. 2011 (CET)
- Stimmt, hab’ ich selber eingebaut, aber man soll sich selbst ja auch mal in Frage stellen dürfen. Stimmt auch: Die Aussprache ist in beiden Fällen fast gleich. – Mit dem „a“ hier und etlichen Artikeln mit der Schreibweise Полтаранин habe ich nicht mehr lange gesucht. Als ich heute bei Nikita Walerjewitsch Krjukow im Artikel rumgeschmiert hab, kam es mir dann aber doch komisch vor und ich habe nochmal etwas nachgelesen. Besser man findet seine Fehler selber, als dass einen andere ständig drauf stoßen müssen. Den freundlichen Yandex-Hinweis „Быть может, вы искали: «"Алексей Полторанин"»“ habe ich dann trotz der vielen Treffer aufgegriffen und mir zahlreiche Webseiten angeschaut. Auf kazakh.ru finden sich beide Schreibweisen: [1] [2] und sport.today.kz schreibt auch mit „a“. Полторанин ist ein geläufiger russischer Name und der Sportler allem Anschein nach ethnischer Russe. Richtig in die Irre kann einen die Google-Suche nach Полтoранин beziehungsweise Полтаранин führen. Und das olympische Komitee Kasachstans schreibt ihn auch mit „a“. (Trotz des Angebotes
қазақша русский english
gibt es die Seite nur auf russisch.) Sucht man nach seiner Frau Ольга Полтаранина, gibt es ordentliche Ergebnisse ebenfalls mit beiden Schreibweisen, zum Beispiel biastat und dagegen steht sportbox.ru. Sucht man wieder mit Google, finden sich mehr Treffer mit „o“. Eine Suche auf biathlon.kz bringt acht, die gegensätzliche Suche noch zwei Treffer, darunter widersprüchliche vom selben Autoren (Ich weiß, auch hier bei uns ist es nicht weit her mit der Rechtschreibung, erst recht, wenn es um Namen geht). Es ist also nicht wirklich trivial. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 22:45, 10. Jan. 2011 (CET)- Dann war das genau, das richtige für dich .. schwer zu recherchieren ;-) --Schitti 19:49, 11. Jan. 2011 (CET)
- Stimmt, hab’ ich selber eingebaut, aber man soll sich selbst ja auch mal in Frage stellen dürfen. Stimmt auch: Die Aussprache ist in beiden Fällen fast gleich. – Mit dem „a“ hier und etlichen Artikeln mit der Schreibweise Полтаранин habe ich nicht mehr lange gesucht. Als ich heute bei Nikita Walerjewitsch Krjukow im Artikel rumgeschmiert hab, kam es mir dann aber doch komisch vor und ich habe nochmal etwas nachgelesen. Besser man findet seine Fehler selber, als dass einen andere ständig drauf stoßen müssen. Den freundlichen Yandex-Hinweis „Быть может, вы искали: «"Алексей Полторанин"»“ habe ich dann trotz der vielen Treffer aufgegriffen und mir zahlreiche Webseiten angeschaut. Auf kazakh.ru finden sich beide Schreibweisen: [1] [2] und sport.today.kz schreibt auch mit „a“. Полторанин ist ein geläufiger russischer Name und der Sportler allem Anschein nach ethnischer Russe. Richtig in die Irre kann einen die Google-Suche nach Полтoранин beziehungsweise Полтаранин führen. Und das olympische Komitee Kasachstans schreibt ihn auch mit „a“. (Trotz des Angebotes