Diskussion:Alfred Rieger
Alfred Rieger Kreisleiter der NSDAP in Kreuzburg - Oberschlesien
BearbeitenIst es Zufall oder Methode in der nach 1945 erschienenen Literatur zu schreiben Kreisleiter der NSDAP in Kreuzburg O.S. ohne den Namen anzugeben. Ich könnte viele Beispiele nennen. Schießlich hat man zwar die NS Zeit auch in der BRD verteufelt, aber man hatte ein Interesse die ehemaligen Funktionäre zu schützen, sofern sie in neuen Parteien wieder aktiv wurden. Nun sind die meisten tot. Rieger starb 1990. Im Jahre 2000 kam ein Buch von Rademacher heraus: Handbuch der NSDAP Gaue 1928-1945, da steht auch A. Rieger drin , soweit dies der eigeschränkten google Büchersuche entnehmbar ist. Aber wo gibt es das Buch , nicht mal wichtige Uni Bibliotheken führen es. Wer hat Zugang zu diesem Buch? Es ist m.E. ein Unterschied ob man Kreisleiter war oder z.B. im SS bzw. SA Reitersturm. Ich würde den ehem. UNO Generalsekretär Waldheim nicht als Nazi bezeichnen, was geschehen ist. Wer Reiterei betreiben wollte der war automatisch in der NS Zeit bei der SA bzw. SS. Zu der Funktion des ehemaligen BRD Politkers Rieger in der NS zeit möchte ich jedoch , um nicht falsch verstanden zu werden, nicht urteilen. Es kommt immer darauf an ob sich jemand etwas zu Schulden hat kommen lassen. --194.15.138.11 18:47, 7. Feb. 2011 (CET)
Unstrittig ist dass ein Alfred Rieger Kreisleiter der NSDAP in Schlesien war, der ehem. Politiker in NRW ist in Schlesien geboren. In der von mir angegebenen Lit. von Tomasz Kruszeweski: Partia Narodowocjalistyczna na Slasku in Latach 1933-1945, Universität Breslau wird jedoch kein Geburtsdatum angegeben. Im Rademacher sind z.T. Geb. daten enthalten, ob bei Alfred Rieger ist unbekannt. Wer hat diese Lektüre und kann mal nachschauen? bei google Suche z.T. einsehbar dort steht vor Rieger 1901, ohne jedoch diese Zahl zuordnen zu können, der Rieger in NRW ist 1907 geboren. Wie lautet das Geburtsdatum des Kreisleiters Alfred Rieger und wo steht dies und ist es mit dem des ehem. Politkers in NRW identisch? Woher ist bekannt dass es sich bei dem Rieger der am 1. Oktober 1931 in die NSDAP eintrat um den ehem. FDP Politiker handelt? --Kalusa, Karl & Wolfgang 12:00, 8. Feb. 2011 (CET)
widersprüchliches in der Literatur , Identitätsnachweis ehem. Politiker in BRD identisch mit NSDAP-Kreisleiter?
BearbeitenHirsch: "Kommen die Nazis wieder", 1967 nennt unter Landesverband NRW der FDP Alfred Rieger ehm. Kreisleiter ohne Ortsangabe unter Bezirksverband Westfalen Lippe Josef Rieger, ehem. Kreisleiter in Groß Strehlitz
Kruszewski: "NSDAP in Schlesien", Universität Breslau, 1995 nennt unter Kreuzburg einen Alfred Rieger der nur bis Nov. 1942 NSDAP Kreisleiter gewesen sein soll, wer es danach war wisse man nicht, dieser Alfred Rieger ist danach Kreisleiter in Groß Strehlitz gewesen.
Josef Rieger scheidet i.P. als NSDAP Kreisleiter aus, er wird vermutlich ein anderer Kreisleiter gewesen sein, z.B. NSV --Kalusa, Karl & Wolfgang 14:45, 8. Feb. 2011 (CET)
Wer ist Alfred Rieger?
Bearbeitenhabe auf meiner eigenen disk.seite ausführlich einstweilen geantwortet, will ich hier nicht wiederholen, ich wußte nicht, dass es hier auch stand, was ja rivchtig ist. da so großes interesse ist, würde ich nun wirklich die Landtagsverwaltung in Düsseldorf anfragen, da hat man ruckzuck eine antwort, statt sich hier die finger wund zu schreiben. die fragezeichen in der literatur zu seiner identität würde ich lieber in einer anmerkung sehen, das stört dann im schriftbild nicht so.
Antwort: Richtig Im übrigen gehe ich davon aus die Angaben bei Kurt Hirsch stimmen, sonst hätte es Reaktionen seitens der FDP gegeben und es hätten nicht auch nach 1967 als das Buch herauskam weitere Autoren dies schreiben können. Ein Josef Rieger hätte sich auch gemeldet wäre er nicht KL in Groß Strehlitz gewesen. Da hat man sich wohl in Breslau vertan, Alfred Rieger war vermutlich bis 1945 Kreisleiter in Kreuzburg und wechselte nicht nach Groß Strehlitz --Kalusa, Karl & Wolfgang 15:23, 8. Feb. 2011 (CET)
ein anderer user hat die bemerkung des burkhard hirsch über AR (als den FDP-mann), die ich heute eintrug, und die AR postiv würdigte, einfach frech gelöscht, ohne mich zu fragen. wie gehe ich damit um? m.e. gehört die unbedingt hierhin, --Eisbaer44
Antwort: Richtig, wie er seine Arbeit als FDP Mann tat gehört herein. --Kalusa, Karl & Wolfgang 15:23, 8. Feb. 2011 (CET)
- frech gelöscht? Ich kann diese Wahrnehmung nicht nachvollziehen. Die Bemerkung auf meiner Benutzerdiskseite habe ich ebenfalls nicht ganz verstanden, bitte um Beantwortung meiner Frage (und auch darum die Diskussion icht weiter auf drei Seiten zu verteilen). --smax 15:28, 8. Feb. 2011 (CET)
man kann und sollte seine vergangenheit in schlesien nicht verschweigen, er war da auch kein grünschnabel mehr. vielleicht ist er ja ein beispiel einer gelungenen, späten politischen sozialisation zum demokraten, ich hätte gewiß nichts dagegen. Er hatte nix mit der achenbach-bande, der gauleiter-fdp ende der 50er zu tun, das ist schon mal was (er war zu der zeit allerdings auch noch nicht wichtig). guckt man sich die lit. über seine fdp-zeit an, es gibt mehrere titel zur nrw- und bundes-fdp in den 50-60ern, hat er ganz normal funktioniert, war für die ostverträge, weil die rhein-ruhr-metall-industrie das wollte, hat ausgeglichen, konspiriert usw., was ein politiker halt so macht. wer will, mag ja dazu schreiben, ich nicht. FDP ist nicht mein Hobby.
die erläuterungen zu seinen titeln in schlesien, eingestellt durch die 2 Gemeinschafts-User Kalusa, finde ich schwierig, einerseits kaum verständlich, andererseits nach meiner recherche nicht unbedingt überzeugend richtig. "bereichsleitung" war ein teil der gauleitung. was der vergleich mit militärischen titeln soll, verstehe ich überhaupt nicht, bitte mindestens in eine anmerkung verschieben, am besten ganz löschen, eine IP war ja schon in dem sinne zugange, aber ich finde es besser, wenn die schreiber selbst das ändern.
zur "frechen löschung": Zitat der begründung: "überflüssige Wertung zu Hirsch entfernt" schrieb der löschende User. Hirsch ist nicht irgendwer, der hat schon einen Rang in der FDP. Sein positives Urteil brachte mich zum nachdenken über AR. Alle anderen Angaben in den Büchern über AR nach 1950 beschreiben nur Funktionen, Tätigkeiten in NRW; hier mal eine positive wertung zu sehen, ist wichtig, vor allem vor dem hintergrund seiner durchaus bekannten vergangenheit (dehler-bericht zu achenbach und co.). Hirsch hat sich was dabei gedacht. Ich frag mich sowieso, wo der user das recht her nimmt, die beiträge eines anderen als "überflüssig" zu bezeichnen und sofort zu löschen. ist dieses lemma sein privateigentum, weil er es mal angelegt hat?
die disko fand teilw. auf meiner seite statt, weil ich dort von 2 versch. usern zu diesem lemma angesprochen wurde. aber es ist besser, sie hier zu führen.--Eisbaer44
- Bei der Entfernung bin ich davon ausgegangen, dass es sich um einen persönlichen Kommentar des Benutzers handelte, und nicht um ein Zitat von Hirsch. War das so weit korrekt, oder habe ich mich damit geirrt? WP:Einzelnachweise sind eigentlich nur dazu da, die Quellen anzugeben. Weiterführende Kommentare unterzubringen ist normalerweise nicht vorgesehen, insofern weicht dieser Artikel ohnehin schon von der normalen Form ab. Bei persönlichen Kommentaren der Bearbeiter zu Quellen ist allerdings die Grenze überschritten, die sind im Artikel überflüssig, deswegen habe ich entfernt (Damit aber keineswegs sämtiche ihre Beiträge zum Artikel als überflüssig bezeichnet). Persönliche Bewertungen kann man hier auf der Diskussionsseite loswerden. Im übrigen würde es mich freuen, wenn wir das etwas weniger persönlich diskutieren könnten, mir Frechheit oder Artikelbesitzdenken zu unterstellen ist wirklich etwas übertrieben angesichts meiner Bearbeitung. Mit freundlichem Gruß, --smax 20:49, 8. Feb. 2011 (CET)
Antwort zu Mitteilung von Eisbär: " "bereichsleitung" war ein teil der gauleitung. was der vergleich mit militärischen titeln soll, verstehe ich überhaupt nicht."
Ich hatte einen Link gesetzt zu der sehr guten Seite bei Wiki über die Struktur der NSDAP. Bereichsleiter ist ein Dienstgrad. Ein Dienstgrad sagt nicht darüber aus wo man eine Funktion ausübt und welche Funktion man hat. Es ist üblich zur Verständlichmachung Dienstgrade zu vergleichen das macht auch wiki in dem Artikel, lies dort bitte mal nach, vielleicht verstehst Du das dann besser. Alfred Rieger als der Gauleitung zugehörig auszuweisen ist doch wohl falsch. Mit einem Dienstrang hat man doch noch keine Funktion, sondern hat bei Beförderung eventuell Aussicht auf einen höhreren Posten. Das Alfred Rieger über den des Kreisleiters hinausgekommen ist dafür gibt es keinen Beleg. Ich vermute Du nimmst an er wäre vom Kreisleiter zum Bereichsleiter befördert worden. Das wäre aber Unsinn. --Kalusa, Karl & Wolfgang 16:01, 10. Feb. 2011 (CET)
Stand der Disk. zu Rieger in Schlesien bis 1945
BearbeitenAlle Leser des Lemmas sollten wissen, das R. nach derzeitigem Kenntnisstand nur bis 1941 Kreisleiter in Kreuzburg gewesen ist. Insofern ist die Lit.angabe: Rieger als Hg. der Heimatnachrichten 1942-1945 möglicherweise falsch. Da aber mehrere Bemühungen laufen, diese Originalquelle einzusehen und damit die Hg.schaft ordentlich zu verifizieren, schlage ich unverbindlich vor, sie zunächst stehen zu lassen, bis zu neuerer Erkenntnis-- Eisbaer44 21:12, 16. Feb. 2011 (CET)
- Die Quelle Klepsch (siehe Weblinks im Lemma, hier) nennt im Anhang nur "Kreuzberg, Oberschlesien", als Tätigkeitsort des AR, ohne eine Zeitangabe. Klepsch meint auch, es sei eine BEFÖRDERUNG vom Kreis- zum Bereichsleiter, bitte weitere Abklärung, evtl. Herrn Klepsch anfragen, er ist leicht zu erreichen-- Eisbaer44 03:54, 17. Feb. 2011 (CET)
- ich möchte noch einmal betonen, dass Klepsch gefragt werden muss, wenn wir weiterkommen wollen. seine Angabe "Kreuzberg/Oberschlesien" könnte falsch sein. Erstens warfen die protagonisten nach 1945 gerne nebelkerzen, um etwas zu verschleiern, geringe oder größere Änderungen von Namen und Orten kamen häufig vor. Zweitens gibt es ein wirkliches Kreuzberg auf heute tschechischer Seite, 120 km südlich von Groß-Strelitz: Kružberk, die Gegend dort nannte man auch Mährisch-Schlesien, davor Österreichisch-Schlesien. Der Schrägstrich könnte auch bedeuten, dass er erst in Kružberk, und DANACH in "Oberschlesien", nämlich Gr.-Str. tätig war. Ein Fachmann/-frau müsste gucken, wo genau damals die Grenze verlief, und ob es vorkam, dass jmd. aus der NS-kollaborierenden Slowakei (gabs da überhaupt Kreisleiter??) als NS-Kreisleiter ins Generalgouvernement Polen wechseln konnte, je nach damaligem Grenzverlauf. Keine Ahnung. -- Eisbaer44 04:20, 17. Feb. 2011 (CET)
Kreuzberg/ Oberschlesien keine Diskussion wert, Schreibfehler muss Kreuzburg heißen, das hat der Autor Klepsch angegeben und nicht Rieger bewusst sich verschrieben wie Eisbär vormals im Artikel meinte, da ist bitte etwas genauer zu arbeiten. Rieger hat nicht mal seine Mitgliedschaft angegeben. Es ist wohl besser die Quelle wörtlich zu zetieren, denn Eigeninterpretationen brachten Fehler herein, die nun ausgemerzt wurden z.B. ist falsch eine Beförderung vom Kreisleiter zum Bereichsleiter, bitte unter wiki Struktur der NSDAP schlau machen . Es gibt folgende NSDAP Dienstgrade nach Rang geordnet: Arbeitsleiter Bereitschaftsleiter Einsatzleiter Gemeinschaftsleiter Abschnittsleiter Bereichsleiter Dienstleiter Befehlsleiter.
Kreisleiter kommt da nicht vor. Das ist kein Dienstgrad, sondern eine Funktion, wie schon tausendmal geschrieben. Das ist ähnlich wie bei der Armee, ein Oberstleutnant kann z.B. sein Bataillonschef oder Regimentskommandeur. Ein Kreisleiter kann z.B. den Dienstrang Abschnittsleiter , Bereichsleiter haben.
Es gibt noch ein Kreuzburg in Ostpreußen, üblich ohne Zusatz obwohl kleiner als das in Kreuzburg in O.S. Bei der Kreistadt in Oberschlesien gibt es den Zusatz O.S bzw. O/S. Nur das versteht wohl nicht jeder. Klepsch hat also gut daran getan Oberschlesien hinter dem Ortsnamen zu setzen.
Rieger als Hg. der Heimatnachrichten 1942-1945 zu bezeichnen ist in jedem Fall falsch, Herausgeber ist die Kreisleitung, und innerhalb welcher Zeit in Kreuzburg O.S. Rieger Kreisleiter war ist erst durch meine Recherchen bekannt. Also auch hier war es eine pers. Interpretation von Eisbaer, niemand anders, keine Bibliothek oder Datenbank etc. hat A.R. als Herausgeber der Kreuzburger Heimatnachrichten Zeitung von 41-45 bezeichnet.--Kalusa, Karl & Wolfgang 16:50, 18. Feb. 2011 (CET).--Kalusa, Karl & Wolfgang 20:59, 17. Feb. 2011 (CET)