Diskussion:Alliteration

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von B.A.Enz in Abschnitt Wie viele Beispiele sind erforderlich?

Abgrenzungen (Nachträgliche Überschrift)

Bearbeiten

Ich finds ein wenig zu germanischlastig. Sollte man nicht auch Wagners berühmte Worte zitieren?

http://www.impresario.ch/sounds/wagrhe1A.htm

--Historiograf 16:26, 15. Jul 2004 (CEST)

Das Herklit-Beispiel sollte für Nicht-Altsprachler detailliert erläutert werden; momentan kann ich nicht erkennen, was denn an der Übersetzung "fürchterlich" sein soll. --212.144.129.46 13:09, 12. Mär 2005 (CET)

Wer begrifflich präzise zwischen Alliteration und Alliterationsvers, also Stabreim und Stabreimvers unterscheidet, der braucht die synonyme Verwendung von Stabreim und Alliteration nicht zu rügen.

Bei der Erläuterung der Stäbe in der Langzeile des Stabreimverses (Alliterationsverses) halte ich es nicht für günstig, die Betonungen (Hebungen) gleichsam durchzunumerieren (erste, zweite, dritte), sondern der Struktur des Langverses gemäß die Begriffe "Anvers" und "Abvers" einzuführen -- ein bis zwei Stäbe (Stollen) im Anvers, ein Stab im Abvers markieren die Haupthebungen; die inhaltliche "Wichtigkeit" von Hebungen gegenüber etwaigen Nebenhebungen erschließt sich nämlich nicht sui generis, sondern eben dadurch, daß sie staben. Es ist der Dichter, der durch die Stäbe inhaltliche Akzente setzt.

--Thomas Ottermann 22:19, 27. Jun 2005 (CEST)

Wer begrifflich präzise zwischen Alliteration und Alliterationsvers, also Stabreim und Stabreimvers unterscheidet, der braucht die synonyme Verwendung von Stabreim und Alliteration nicht zu rügen. : Das ist im Fall des ersten Begriffspaars richtig, aber nicht beim zweiten. Stabreim ist immer schon ein Vers, was daran liegt, daß das Wort Reim im Mittelalter Vers bedeutete. Stabreim und Alliteration sollten auf jeden Fall getrennt sein. --Sigune 18:06, 8. Jan 2006 (CET)

Pseudo-Alliteration

Bearbeiten

Etwas ist in dieser Artikel falsch. Ich zitiere mal aus der Definition: "bei der die betonten Stammsilben zweier oder mehrerer benachbarter Wörter den gleichen Anfangslaut besitzen" (meine Hervorhebung). In dieser Bedeutung besteht Alex Dreppecs Gedichtsammlung gar nicht "ausschließlicher Alliteration". Wenn man die betonten Silben des Beispiels markiert, wird es ganz deutlich, dass es sich nur um Augenzier und Papieralliteration dreht:

Bist bestenfalls bedenkenlos / Bedeckender Bekleidung bloß... / Bestaune bezaubernde Beinarbeit. / Bettlaken besudeln? / Bin bereit

Auch die Ceterum censeo Carthaginem esse delendam wird weniger beeindruckend, wenn man bedenkt, dass die Aussprache "Carthaginem" sei. Bab von der EoWp

Alliteration in der Antike

Bearbeiten

Der Artikel nennt ja bekannte antike Beispiele. Mich erstaunt da immer der Hinweis von Lausberg, die Antike habe das homoioprophoron in der Regel als Stilfehler behandelt, und erst in der Neuzeit sei der von Pontanus geprägte Begriff Alliteration als Stilmittel angesehen worden. Ich bin nie zum Recherchieren gekommen; vielleicht weiß hier jemand Genaueres und kann's gleich in den Artikel einfügen. T.a.k. 22:21, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Alliteration, ja oder nein

Bearbeiten

Sind aus zwei Wörtern mit dem gleichen Anfangsbuchstaben zusammengesetzte Wörter Alliterationen? Sagen wir mal, zum Beispiel Salzsuppe oder Möhrenmampfer? King Kane 17:30, 18. Nov. 2007 (CEST)Beantworten


"S-Bahn Streik" halte ich nicht für eine Alliteration... (nicht signierter Beitrag von 91.62.79.59 (Diskussion | Beiträge) 01:13, 9. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten


Wenn sich jemand darüber wundert, dass sich "S-Bahn Streik" nicht nach einer Alliteration anhört, ist das ein starkes Indiz dafür, dass im Artikel der Unterschied zwischen Buchstabe und Laut nicht zur Geltung kommt. Für die Qualität des Artikels sollte darauf geachetet werden, da dieser Unterschied vielen potentiellen Lesern vermutlich nicht geläufig ist. Eine Unterschlagung dieses Unterschieds führt aber offensichtlich in die Irre.

"S-Bahn Streik" ist eine schriftliche Darstellung von ['ʔɛsbaːnˌʃtʁaɛk] und daher natürliche keine Alliteration.

--132.230.191.96 15:42, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Beispiele

Bearbeiten

Abgesehen davon, dass sich die Beispiele in diesem Artikel auf Kindergartenniveau bewegen (Wenn der Fantasiename "Klaas Klever" eine tolle Alliteration ist, dann kann man sich auch selber Namen ausdenken und sie der Liste hinzufügen oder sich fragen, warum Boris Becker nicht drin stet...) und die deutsche Sprache Besseres zu bieten haben müsste, doppeln sich die aufgelisteten Beispiele teilweise mit bereits im Text genannten. Muss ja nicht sein. Abgesehen davon frag ich mich, was eine kroatische Alliteration im deutschen Artikel zu suchen hat. -- 84.74.102.14 00:20, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wie wärs mit Claus Kleber und Gundula Gause ;) --E-qual !!! 15:41, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zungenbrecher

Bearbeiten

Sind Zungenbrechern denn nicht auch Alliterationen? Ich denke da an Fischers Fritze fischt... Weil wenn dem so ist, dann sollte das hier doch wohl erwähnt werden, oder? --Pietz 22:38, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

SGB

Bearbeiten

Was ist mit "(siehe Kapitel 1 SGB II)" gemeint? Sozialgesetzbuch?? -- Pemu 17:37, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ubuntu

Bearbeiten

Ob man auch etwas zu Ubuntu sagen sollte?

Version Code name Release date Supported until Desktop Server 4.10 Warty Warthog 2004-10-20 2006-04-30 5.04 Hoary Hedgehog 2005-04-08 2006-10-31 5.10 Breezy Badger 2005-10-13 2007-04-13 6.06 LTS Dapper Drake 2006-06-01 2009-07-14 2011-06 6.10 Edgy Eft 2006-10-26 2008-04-25 7.04 Feisty Fawn 2007-04-19 2008-10-19 7.10 Gutsy Gibbon 2007-10-18 2009-04-18 8.04 LTS Hardy Heron 2008-04-24 2011-04 2013-04 8.10 Intrepid Ibex 2008-10-30 2010-04-30 9.04 Jaunty Jackalope 2009-04-23 2010-10-23 9.10 Karmic Koala 2009-10-29 2011-04 10.04 LTS Lucid Lynx 2010-04-29 2013-04 2015-04 10.10 Maverick Meerkat 2010-10-10 2012-04 11.04 Natty Narwhal 2011-04-28 2012-10 (nicht signierter Beitrag von 194.114.62.74 (Diskussion) 14:23, 4. Feb. 2011 (CET)) Beantworten


Was aktuell zu Ubuntu im Artikel steht, sind keine Beispiele mehr, sondern alle (bisherigen) Namen. Sollte man entweder anpassen oder ggf. ein paar streichen, damit es wieder Beispiele werden.134.171.35.71 18:18, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Die in Bezug auf ubuntu genannten Beispiele sind nach der Definition im Artikel nicht immer Alliterationen. Wenn man "Intrepid Ibex" einigermaßen englisch ausspricht beginnen alle Silben mit unterschiedlichen Lauten. Ich schlage vor, den ubuntu-Teil aus dem Artikel zu streichen.

Wertvoll wären Beispiele, wie "Intrepid Ibex" nur, wenn jemand darauf eingehen würde, dass es sich nicht um eine "lautliche Alliteration", sondern eher um eine "optische Alliteration" handelt. Ob so etwas wie eine optische Alliteration oder Papieralliteration wirklich von Belang ist, weiß ich aber nicht und hätte auch keine Quellen zur Hand.--132.230.190.136 18:50, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Weitere Beispiele?

Bearbeiten

Kritzekratzel = Hingekritzeltes. Huckepack. --Helium4 15:00, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Beispiele in der Einleitung

Bearbeiten

„In phonetisch geschriebenen Sprachen, in denen ein Laut nur eine Schreibweise hat, heißt dies dann auch eine Übereinstimmung der ersten Buchstaben mehrerer Wörter, z. B. ‚fromm und frei‘ oder ‚Mann und Maus‘.“

Die beiden Beispiele (Achtung, Alliteration!) sind unglücklich gewählt, da jeweils die ersten beiden Buchstaben übereinstimmen. --Seth Cohen (Diskussion) 19:59, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wie sieht es mit den ganzen Figuren aus "Harry Potter" aus?

Bearbeiten

Ich finde, dass Harry Potter durchaus erwähnt werden sollte.

Viele Namen von Personen sind Alliterationen, wie z. B. diese: Godric Gryffindor, Helga Hufflepuff, Rowena Ravenclaw, Salazar Slytherin, Severus Snape, Minerva McGonagall, Filius Flitwick, Luna Lovegood und Cho Chang.

Das würde jedenfalls das germaniklastige aus dem Artikel etwas "entschärfen". In der englischen Wikipedia ist es ebenfalls erwähnt.

Viele Grüße, --privat2011 (Diskussion) 21:33, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Minerva McGonagall nur eingeschränkt, da Mc eine Vorsilbe ist und für meinen Geschmack auch so empfunden wird... aber generell ja, aber dann kommt man natürlich vom hundertsten ins tausendste und könnte dann auch ganz Entenhausen sowie Neustadt nebst Zootieren aufführen...--2001:A61:20C8:C801:5028:A004:F64D:20D7 18:12, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benachbart

Bearbeiten

... bei der die betonten Stammsilben benachbarter Wörter (oder Bestandteilen von Zusammensetzungen) den gleichen Anfangslaut (Anlaut) besitzen. Heißt "benachbart" unmittelbar benachbart? In "Land und Leute" liegt keine Nachbarschaft vor. (nicht signierter Beitrag von 91.66.204.7 (Diskussion) 16:46, 24. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Warum wird das Beispiel "alter Opa" als Alliteration gelöscht?

Bearbeiten

Weiß jemand, warum folgender Abschnitt gelöscht wurde?

" Bei dem Beispiel „Ein alter Opa“ [ʔaɛn'ʔaltɐ'ʔoːpaː] handelt es sich ebenfalls um eine Alliteration, da "alter" und "Opa" mit dem selben Laut (dem glottalen Plosiv [ʔ]) beginnen. In der Schrift taucht aber keine graphische Repräsentation des [ʔ] auf."

Obwohl das Beispiel sehr hilfreich scheint, um vom Irrweg wegzuführen, es ginge bei Alliterationen um Buchstaben, statt um Laute, wird es gelöscht. Was ist das Problem mit diesem Beispiel? (nicht signierter Beitrag von 132.230.190.226 (Diskussion) 02:19, 14. Jul 2015 (CEST))

Keine Ahnung, warum das gelöscht wurde, die kommentarlose Löschung als solche war jedenfalls regelwidrig. Bei der Revertierung eines offensichtlich ernst gemeinten oder nicht offensichtlich nicht ernst gemeinten Beitrages muss eine kurze Begründung in der Z.-Q.-Zeile angegeben werden. Für entsprechende Verstöße, wie hier, gibt es sogar Textvorlagen zur Ansprache des Revertierers. --e π a – Martin KreuzwortKreuzstreit 12:28, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Nachtrag: Habe mich im Datum geirrt. Ich habe mich auf die Änderung vom Dezember bezogen, im Juli (siehe Datum Des Diskussionsbeitrages) gab es das ja schon mal. Der damalige Eintrag in die Z.-Q.-Zeile ist allerdings auch wenig substanziell. --e π a – Martin KreuzwortKreuzstreit 12:35, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Weshalb das angeführte Beispiel gelöscht wurde? Wenn kein Beleg mitgeliefert wird, dass glottale Plosive alliterationsfähig sind, muss man halt mit so etwas rechnen. Im Artiklel über Stabreime würde das Beispiel problemlos durchgehen, da Vokale untereinander staben. --B.A.Enz (Diskussion) 14:44, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Das hätte Freund, Nachbar und Kollege Logograph nur in die Z.-Q.-Zeile zu schreiben brauchen statt „Das kannst Du Deinem Großvater erzählen“, dann wäre diese Anfrage unnötig gewesen. --e π a – Martin KreuzwortKreuzstreit 17:44, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Einzelwerke im Abschnitt "Literarische Alliteration"

Bearbeiten

Ich bin beim Sichten über eine Ergänzung an diesem Artikel gestolpert und dachte mir dabei, es kann kaum Sinn der Sache sein, den Abschnitt "literarische Alliteration" zu einer allgemeine Ansammlung neuerer deutschsprachiger Druckwerke mit diesem Stilmittel auswachsen zu lassen. Irgendwo gehört eine Grenze gezogen, es wirkt sonst werblich...--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 19:39, 16. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ich hab mir die Kürzung erlaubt...--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 14:08, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Nachtrag aufgrund des letzten Hin und her: Ich habe Heinz Erhardt dringelassen, weil er als Beispiel zum unmittelbar davor behandelten komischen Aspekt der Alliteration passt, und weil er (anders als alles, was danach kam) noch am ehesten allgemeinbekannt ist.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 17:24, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Die Auswahl (wie die Entfernung) einzelner Titel ist natürlich immer etwas subjektiv, wie auch die Einschätzung, wer nun «am ehesten allgemeinbekannt» sei. Wahrscheinlich ist deine Kürzung vertretbar, auch wenn ich es schade finde, dass so neuere literarische Werke nicht mehr aufscheinen. --B.A.Enz (Diskussion) 21:21, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe beileibe keine Abneigung dagegen, auch das ein oder andere aktuelle Werk unterzubringen, aber das sollte sich in nachvollziehbaren Grenzen bewegen. Schließlich ist das hier ein Artikel zu einem großen Thema in der (globalen) Literaturgeschichte. Da scheint es mir unverhältnismäßig, deutschsprachigen Werken der letzten 20 Jahre soviel Raum zu geben.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 23:12, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wortfuge

Bearbeiten

Das im Beispiel unter "Intensiva unter Verwendung des Bindeglieds -itze-" verwendete Adjektiv "blitzeblank" ist eine Wortfuge. Das gebräuchlichere Wort ist blitzblank. Es ist m.E.n. mehr auf das "e" als Fuge zurückzuführen als auf das als Bindeglied verwendeten "-itze".--Killerkürbis (Diskussion) 18:09, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Homöoprophoron

Bearbeiten

Ist es wirklich nötig, zwei akademische Qualifikationsarbeiten auf tschechisch hier zu verlinken, um einen wenig gebräuchlichen Begriff einzuführen? Da wäre ein akademisches Standardwerk auf Deutsch wohl angemessener. Ich frage mich bei so was nach dem Warum. --Dasistgestreift (Diskussion) 19:39, 16. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Bis zum Vorliegen eines reputablen Belegs auf Deutsch, dass «Homöoprophoron» im deutschsprachigen Gebiet ein üblicher terminus technicus für eine Alliteration sei, habe ich den Eintrag einstweilen entfernt. --B.A.Enz (Diskussion) 20:38, 16. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wie viele Beispiele sind erforderlich?

Bearbeiten

Hallo Smalltown Boy. In letzter Zeit sind eine ganze Reihe weiterer Beispiele eingefügt worden, vorwiegend von dir. Ich frage mich, wie viele sind tatsächlich erforderlich? Dass Werbung in verschiedensten Bereichen (auch in Titelgebungen) mit Alliterationen arbeitet, sollte irgendwann hinlänglich bekannt sein. Weitere Beispiele blähen den Artikel, der nicht als Präsentation einer Sammlung angelegt ist, irgendwann nur unnötig auf. Bis bald, --B.A.Enz (Diskussion) 20:24, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten