Diskussion:Alouette II

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 2405:9800:BA93:3CC0:6C3:5E4F:734C:1BBC in Abschnitt Was ist ein Hubschrauber-Baumuster?

Bundespolizei

Bearbeiten

Die deutsche Bundespolizei hat die letzten SA 318C, die nur noch zur Grundschulung eingesetzt wurden, am 20.12.2008 ausgemustert und durch die Eurocopter EC120 in dieser Funktion abgelöst. vergl. ROTORBLATT 01/2008 --DaB-Dot 21:41, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Durcheinander

Bearbeiten

Unter der Bezeichnung Alouette II gab es zwei Versionen, die SE 3130 und die SA 318. Beide Baumuster waren bei der Bundeswehr und Bundesbehörden eingeführt. Bei der BW waren 212 Stück SE 3130 und 52 Stück SA 318 C die später nachbeschafft und bei den Henschel Flugzeug Werken (HFW)in Kassel ausgerüstet wurden. Sie wurden als erste wegen der geringeren Stückzahl wieder ausgesondert, bzw. sie waren auf dem Markt gut verkäuflich.

Der Artikel heisst Aerospatiale SA 318, befasst sich aber auch mit der Sud Est 3130 mit anderem Triebwerk und Ausrüstung. Der Artikel gehört überarbeitet, besonders gehört er umbenannt in Alouette II, wo dann beide Versionen beschrieben werden können. Die Lama mit SA 315 gehört dann nicht dazu, wie auch die Alouette III. -- 84.158.118.116 10:03, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel verschoben, du hast freie Bahn. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 14:46, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Also ich schlage vor wir widmen der LAMA einen eigenen Artikel, da sie ja eine Kombination aus Aloutette II und III ist. Was meint ihr dazu? --Oggi 17:28, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Das Foto kann keinen Patrouillenflug an der innerdeutschen Grenze zeigen, jedenfalls nicht 1985. Im englischen Original steht davon ja auch nichts. Östlich der Oder ist Polen.


Bezeichnung

Bearbeiten

Der Name sollte vll. noch etwas genauer erklärt werden. Im Artikel zur Alouette 3 wird auch die Übersetzung von "Alouette" genannt. Und wie heisst der Hubschrauber den nun? Alouette oder Lama? Gerade dieser Satz "In der Schweiz fliegen heute (2007) noch rund 40 Lamas bei zivilen Nutzern" trägt zur Unklarheit bei. Vorher wurde nie etwas über Lamas geschrieben. Fliegen da nun Hubschrauber oder spuckende Paarhufer durch die Luft?

Technische Daten

Bearbeiten

Da gibt es einen rechten Widerspruch. Einerseits werden die Nutzungseigenschaften im Hochgebirge gelobt und unter Einsatzflughöhe werden 2250 Meter erwähnt. Auf der Seite http://www.eichhorn.ws/html/body_page95404.htm wird die max. Flughöhe mit 5400 Meter angegeben. Dies scheint mir doch ein wenig mehr nach "Hoch"gebirge zu klingen. Auf anderen Seiten werden, ja nach verwendeter Turbine zwischen 5200 m und 7500 m als maximale Höhe angegeben.

Was ist ein Hubschrauber-Baumuster?

Bearbeiten

Bitte erklärt mir mal kurz, was diese Bezeichnung soll: Heißt das, dass dieses Gerät als Muster für 100 andere von anderen Herstellern herhalten musste, oder wie? Bitte erklärt diesen Begriff für alle Leser verständlich, denkt an WP:Oma. Herzliche Grüße, --Jeditia 20:37, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dazu sehen Sie sich zum Beispiel den Film "Catch Me If You Can (2002)" an. Dort gibt sich der Hauptdarsteller in einer Szene als Reporter einer Schülerzeitung aus und fragt einen Pan-Am Mitarbeiter "Was bedeutet es, wenn ein Pilot einen anderen fragt, welches Muster fliegen Sie?" Die Antwort "Damit meint er, welchen Flugzeugtyp fliegen Sie". Bei der Marine verwendet man synonym den Begriff "Schiffsklasse" und drückt damit aus, daß es sich hier um eine Serie gebaut im selben Design handelt. Oder ganz einfach für Autofahrer: "Golf", "Passat", "Polo", etc. sind Baumuster von PKW des Herstellers Volkswagen; egal ob sie die jetzt in Rot, Weiß oder Silber, mit oder ohne Klimaanlage, mit Stoff- oder Ledersitzen bestellen. --2405:9800:BA93:3CC0:6C3:5E4F:734C:1BBC 12:20, 24. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Heutige militärische Nutzer bzw. aktuelle Situation

Bearbeiten

Meines Wissens wurde die Alouette II schon vor einigen Jahren bei der Bundeswehr ausgemustert und durch die EC 135 ersetzt. Ähnliches dürfte wohl auch für andere militärische Nutzer gelten, der Artikel vermittelt jedoch den Eindruck, als ob die Alouette immer noch im Einsatz wäre. Könnte jemand (zumindest was Dutschland oder die mitteleuropäischen Staaten angeht) hier aktuellere Informationen einfügen? Ich selber bin leider weder Luftfahrtfachmann, noch kenne ich mich mit Wikipedia gut aus. --2405:9800:BA93:3CC0:6C3:5E4F:734C:1BBC 11:59, 24. Dez. 2024 (CET)Beantworten