Diskussion:Alpiner Skiweltcup 1973/74

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Skiscout in Abschnitt Praktisch fertig

Alle sechs Damenslaloms an Deutschland

Bearbeiten

Mit den vier Zechmeister- und zwei Mittermaier-Siegen gab es in der Saison 1973/74 ausschließlich Siege der DSV-Damen. (nicht signierter Beitrag von 89.144.233.30 (Diskussion) 18:54, 4. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Gesamtweltcup-Entscheidung

Bearbeiten

Bei den Herren löste Piero Gros seinen Mannschaftskollegen Gustav Thöni ab; nach einer Berechnung nach dem ab Anfang der 1990er-Jahre geltenden System hätte Gros (er kam auf 12 gewertete Plätze und 5 Saisonsiege) auf 835 Punkte gebracht, Thöni (3 Siege) wäre bei nur 8 gewerteten Platzierungen auf 660 Punkte - und Hinterseer (mit 12 Wertungen und 2 Siegen) wäre auf 716 Punkte gekommen. - Im Damenbereich gab es erneut das "Salzburger Duell": Pröll (12 Wertungen/4 Siege) würde 848 Punkte erreicht haben, für Kaserer mit 11 Wertungen und 2 Siegen wurden 553 Punkte errechnet. (nicht signierter Beitrag von 89.144.213.228 (Diskussion) 19:28, 2. Mär. 2016 (CET))Beantworten

Jüngste Weltcupsiegerin aller Zeiten

Bearbeiten

Außerdem wurde Christa Zechmeister mit ihrem Sieg im Slalom von Val d'Isère am 7. Dezember 1973 mit 16 Jahren und 3 Tagen die bisher jüngste Weltcupsiegerin und löste ihre Landsfrau Pamela Behr, die vor einem Jahr (9. Dezember 1972) am selben Ort den Slalom gewonnen hatte. --213.225.13.201 11:28, 3. Jan. 2017 (CET).Beantworten

Damen in Vysoke Tatry: erst der Slalom

Bearbeiten

Es wurde dort zuerst der Slalom gefahren.[1] --Skiscout (Diskussion) 17:32, 23. Mär. 2017 (CET).Beantworten

18 Damen-Rennen geplant

Bearbeiten

Ich habe hinsichtlich der Planung die Zahl von 16 auf 18 ausgebessert. Die "16" war sicherlich eine Art "Lesefehler" aus der "Arbeiterzeitung", wo die Ziffer leider nicht deutlich lesbar war. --Skiscout (Diskussion) 21:22, 25. Mär. 2017 (CET).Beantworten

Zweiwöchige Pause nach den Weltmeisterschaften

Bearbeiten

Ich habe da mehreres hingeschrieben bzw. mit Quellennachweisen ausgestattet. Ich weiß nicht, ob vielleicht das eine oder andere besser in einen anderen Artikel gehören soll? --Skiscout (Diskussion) 22:09, 28. Mär. 2017 (CEST).Beantworten

Hansi Hinterseer schon 1972/73 Premierensieger

Bearbeiten

Da ist etwas daneben gegangen: der Kitzbüheler gewann bereits im März 1973 in Anchorage, daher hier 1973/74 gestrichen und Text abgeändert. --Skiscout (Diskussion) 16:22, 29. Mai 2017 (CEST).Beantworten

Umkrempelung Slalom - kam nicht

Bearbeiten

Ich schreibe dies hier nur auf die Diskussionsseite, weiß auch nicht, ob es für den Artikel überhaupt relevant ist. Jedenfalls kam da ein Vorschlag des französischen Trainers Honore Bonnet - und die FIS diskutierte darüber in Seefeld und diese neue Formel sollte in einigen Rennen erprobt werden: Zuerst ein Lauf der Läufer gemäß der FIS-Punkteliste, danach nach dem Klassement dieses "Prologs" zwei Parallelslalom-Durchgänge für die besten 30: Sieger gegen den Letzten des Prologs, Zweiter gegen den Vorletzten etc. Ein zusätzlicher Vorschlag des Österreichers Spieß, von diesen beiden Parallelslalom-Durchgängen einen als "Sprint-" und einen als "langen" auszuflaggen. Problematik war, dass die Parallelslaloms (vor allem gewiss der "lange") nicht auf derselben Piste gefahren werden konnten (sollten), weshalb dieser Vorschlag schon fraglich war. Und es ist ohnehin nicht dazu gekommen (und bis dato, August 2017), gab es zwar diverse kleine Änderungen (da oder dort Parallelslaloms, großteils aber nur für den Nationencup; dann einmal einen "K.o.-Slalom" und - nebst den Parallelslaloms für den Mannschaftsbewerb zum Weltcup-Abschluss oder bei Weltmeisterschaften - noch diese nunmehrigen "City-Events".[2] --Skiscout (Diskussion) 16:44, 9. Aug. 2017 (CEST).Beantworten

Nationale Meisterschaften

Bearbeiten

Nach den Weltmeisterschaften gab es auch die nationalen Skimeisterschaften, wobei der ÖSV diese vom 21. bis 24. Februar im Bregenzerwald abhielt. Ich habe noch als Meldung, dass der Schweizer Verband seine Abfahrtsmeisterschaft erst im April ausgetragen hat, und es war dies ein Rennen mit internationaler Beteiligung: Da wurde René Berthod in Pontresina Sieger vor Stefano Anzi und Roland Collombin; auch Josef Walcher nahm teil und wurde Sechster.[3] --Skiscout2 (Diskussion) 19:29, 12. Sep. 2017 (CEST).Beantworten

Rennen außerhalb des Weltcups

Bearbeiten

Ich habe hier einmal einen Beitrag dazu. Es dürfte sicherlich noch mehr gegeben haben, man denke auch an diverse Kombisiege.
Den an zwei Tagen gefahrenen Riesenslalom in Mayrhofen (5./6. April) gewann Ernst Good, der damit den nach dem ersten Tag vor ihm führenden Willi Frommelt noch abfing.[4][5] --Skiscout2 (Diskussion) 19:33, 12. Sep. 2017 (CEST).Beantworten

Praktisch fertig

Bearbeiten

Bis vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten habe ich nun einmal die Saison 1973/74 fertiggestellt und bitte hfl., Fehler etc. zu entschuldigen bzw. zu korrigieren. Danke und beste Grüße! --Skiscout (Diskussion) 13:11, 15. Feb. 2018 (CET).Beantworten

  1. «Moser und Kaserer draußen». In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 15.
  2. fast unten; Mitte: «Slalom wird umgekrempelt». In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 15.
  3. Spalte 5, unten: «sport in kürze»; erster Beitrag. In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 13.
  4. Mitte; Spalten 3 und 4: «Frommelt bewies seine Klasse . Rückstände der Verfolger knapp». In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 11.
  5. Spalte 4, Mitte: «Good vor Frommelt». In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 14.