Diskussion:Alpiner Skiweltcup 1986/87
30er-Regel in den technischen Disziplinen
BearbeitenWas mit Versuchen 1984/85, damals nur bei Damenrennen, begann, im Vorjahr dann bei den Damen über die volle Saison, bei den Herren nur bis Jahresende 1985 angewendet worden ist, wird nun zur ständigen Einrichtung. Für den zweiten Durchgang eines Slaloms oder Riesentorlaufs sind nur mehr die ersten 30 nach dem ersten Lauf startberechtigt. Die Startreihenfolge beginnt mit der/dem 15.-Klassierten nach dem 1. Lauf bis hin zur/zum Erstplatzierten - danach folgen die Läuferinnen/Läufer ab Rang 16. Nur die ersten 15 des Klassements kommen in die Weltcupwertung. Selbstverständlich können sich Läuferinnen/Läufer aus dieser Kategorie ins Endklassement nach vorne arbeiten. Es wird in weiterer Folge auch die Möglichkeit offen gelassen (vor allem, wenn es die Wetter- bzw. Pistenverhältnisse zulassen bzw. eine sportliche Entscheidung nicht gefährdet ist), überhaupt mit der/dem auf Rang 30 liegenden Läuferin/Läuferin zu beginnen. (nicht signierter Beitrag von 89.144.230.98 (Diskussion) 14:29, 26. Jan. 2016 (CET))
Punkte-Umrechnung
BearbeitenWäre nach dem dzt. geltenden Punktesystem gewertet worden, hätten die Gesamt-Weltcupsieger wie folgt abgeschnitten:
Maria Walliser: bei 19 für sie in die Wertung gekommenen Bewerben: 1.429 Punkte Pirmin Zurbriggen: bei 25 für ihn in die Wertung gekommenen Bewerben: 1.742 Punkte
(nicht signierter Beitrag von 89.144.202.24 (Diskussion) 13:37, 8. Mär. 2016 (CET))
Quellenhinweise
BearbeitenIch habe mir erlaubt, einige Ergänzungen bzw. Korrekturen durchzuführen. Zu den Bewerben zum »Finale« in Sarajewo ist anzuführen, dass vorerst starke Schneefälle den geplanten Ablauf beeinflussten. So war der Herren-Riesenslalom schon für den 20. März angesetzt; er wurde auch gestartet, jedoch musste er abgebrochen werden und er wurde für den Sonntag, 22. März, neu terminisiert. So kam es an diesem 22. März sowohl zur Austragung des Herren- als auch Damen-Riesenslaloms. (Nach dem 1. Durchgang am 20. März hatte übrigens Rudolf Nierlich geführt, und weil ihm dann auch beim tatsächlichen Rennen – im 1. Durchgang – eine Laufbestzeit gelang, lautete die Pressemeldung: »Zwei Laufbestzeiten, aber kein Sieg«). - Während es bei den Damen tatsächlich erstmals in einer Disziplinenwertung einen »Ex-aequo-Sieg« gab (sowohl Maria Walliser als auch Vreni Schneider hatten dieselbe Zahl an Siegen und schlossen den eigentlich als Entscheidung gedachten Riesenslalom zeitgleich ab – Schneider war zwar im ersten Lauf um 0.34 sec. schneller als die Zweitplatzierte Walliser gewesen, doch dann holte Walliser diesen Rückstand auf – beide waren exakt eine Sekunde schneller als die Drittplatzierte Teamkollegin Michela Figini; die Streichpunkte-Regelung wurde offensichtlich nicht herangezogen), wurde bei den Herren Pirmin Zurbriggen alleiniger Sieger. Leider weisen (auch in anderen Fällen) diverse Quellen, vor allem auch die FIS-Internetseiten falsche Angaben auf, weil dort bei Punktegleichheit nicht auf die Besonderheiten der Regelungen Rücksicht genommen wurde. Quellen zu meinen Ausführungen: »Arbeiterzeitung Wien« vom 24. November 1986, Seite 28, und vom 29. November 1986, Seite 40 (Titel „Haas und Huber nach Val“). Hinsichtlich der Finalrennen in Sarajewo (mit dem Abbruch des Herren-Riesenslaloms am 20. März und der Herren-Riesenslalom-Disziplinenwertung darf ich hfl. auf die Ausführungen in der »Arbeiterzeitung Wien« vom 23. März 1987, Seite 19, verweisen. --Skiscout (Diskussion) 12:48, 27. Jan. 2017 (CET).
- Der bereits im Artikel unter dem Titel „Absagen und Verschiebungen“ avisierte „Rennkalender 1986/87“ braucht noch etwas Zeit, bis ich ihn einarbeite. Ich bitte um Verständnis, danke! --Skiscout (Diskussion) 11:16, 12. Apr. 2019 (CEST).