Diskussion:Alstom Coradia Max

Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von Bigbug21 in Abschnitt Werk Tübingen

Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg

Bearbeiten

Hier sollte nach meiner Meinung auch ausdrücklich hervorgehoben werden, dass die Züge für den Betrieb auf der NBS Ulm-Stuttgart druckertüchtigt und für 200 km/h zugelassen sind. Infos auf der Website des Landes sind wegen Wartungsarbeiten gerade nicht zugänglich und mir fehlen gesicherte Detailkenntnisse, deshalb gebe ich die Idee als Bitte weiter in die Runde.ALe840 (Diskussion) 14:25, 12. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Werk Tübingen

Bearbeiten

@Bigbug21, im ersten Satz in der Beschreibung schreibt die DB Regio: „Zur Erfüllung des Instandhaltungsvertrages für 130 Fzg Coradia Stream High Capacity ggü. der Alstom Deutschland GmbH.“ Für mich heißt das klar, dass Alstom, das ja gegenüber dem Land zur Instandhaltung dieser Fahrzeuge verpflichtet ist, die DB Regio mit der Instandhaltung beaftragt hat. --Der König (Disk.·Beiträge) 21:37, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten

@Derkoenig: Stimmt. Ich habe diesen Satz jetzt dreimal gelesen und finde das ausreichend schlüssig. Korrektur folgt. --bigbug21 (Diskussion) 21:59, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten