Diskussion:Alt-Leuteritz
Lokator?
BearbeitenMoin. Dato lese ich im Artikel:
- "Der Name Leuteritz leitet sich vermutlich vom Vornamen eines Lokators ab."
Auch wenn es sich um F 1071 eindeutig um eine Fälschung des Hochstifts Meißen zu eigenem Vorteil handelt, so ist diese Fälschung nun auch schon Einiges alt. Terminus ante quem ist 1139, fallß! die Papsturkunde zu 1140 aus Meißen ausnahmsweise mal echt sein sollte, oder 1143 wegen der Königsurkunde von 1144 (ganz klassisch nach dem Divide et impera-Verfahren ausgestellt ;-) - die noch keiner wirklich bezweifelt hat. Handelt sich also schon fast um eine Original-Fälschung LOL - vgl. Pippinsche Schenkung oder erst recht Konstantinische Schenkung - übrinx beachtet fast niemand die tatsächliche Ottonische Schenkung: "Die aus der Konstantinischen Schenkung abgeleiteten territorialen Ansprüche der römischen Kirche, ja sogar die Schenkung selbst oder deren Wiedergabe durch Johannes Diaconus wies er als „lügenhaft“ zurück und übergab dem heiligen Petrus vielmehr aus eigener kaiserlichen Machtvollkommenheit acht Grafschaften in der italienischen Pentapolis." Otto III. (HRR)#Rückkehr nach Rom (in Italien war das Wetter besser ;-) Ich schlage für F 1071 mal Borsche Schenkung vor, die das Hochstift Meißen damals eine Machtstellung im Westen Nisans verschafft hatte. Der Gau gehörte eigentlich dem König, der auch eine Burggrafschaft in Dohna eingesetzt hatte, kurz nachdem er den Gau 1142 von Böhmen erhielt. Nur gab es zu dieser Zeit noch keine Lokatoren im Gau, die wurden erst in der Folge dieser Ereignisse eingesetzt. Leuteritz ist zu alt, um von einem Lokator begründet zu sein. Grüße --Methodios (Diskussion) 08:04, 1. Dez. 2023 (CET)