Diskussion:Amalrikaner
KALP-Diskussion vom 21. April bis zum 11. Mai 2015 (Exzellent)
BearbeitenDie Amalrikaner (vulgärlateinisch Amauriani, französisch Amauriciens) waren eine religiöse Bewegung des frühen 13. Jahrhunderts in Frankreich, die sich auf die theologischen Lehren des 1206 gestorbenen Magisters Amalrich von Bena berief. Inwieweit sie tatsächlich Amalrichs authentische Position vertraten, ist unklar. Den Kern bildete eine Gruppe von Klerikern, die an der Universität von Paris an Amalrichs Unterricht teilgenommen hatten. Sie verbreiteten nach seinem Tod ihre Ideen in weiten Kreisen und wandten sich in der altfranzösischen Volkssprache an die Laien. Damit popularisierten sie eine theologische Thematik, die gewöhnlich nur von Gelehrten in mittellateinischer Sprache erörtert wurde. Nach wenigen Jahren machten sie sich mit ihrem Auftreten verdächtig; die Anführer wurden 1210 verhaftet, als Häretiker kirchlich verurteilt und großenteils auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. In den frühen 1210er Jahren wurde die Bewegung anscheinend durch die Verfolgung vollständig ausgerottet.
Den Artikel habe ich 2009 geschrieben (vorher stub) und jetzt gründlich überarbeitet. Benutzer:DerHexer hat bei der Bebilderung wertvolle Hilfe gleistet. Nwabueze 12:52, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Nach erster Durchsicht dürfte auf jeden Fall gerechtfertigt sein, wahrscheinlich mehr. Könntest Du bitte noch einen Blick in den neuen Sammelband LesenswertLabels and libels: naming beguines in Northern Medieval Europe ISBN 9782503551357 werfen, ob dort substanzielles zum Thema Beginen bzw. Papelarden (Fn. 5) steht, hier ist er (noch?) nicht vorhanden. Herbert Grundmanns Werk ist zwar immer noch grundlegend und einflußreich, aber inzwischen doch recht alt. --HHill (Diskussion) 18:31, 22. Apr. 2015 (CEST) Link erg. --HHill (Diskussion) 18:49, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Den Band werde ich in den nächsten Tagen anschauen. Grundmann ist in der Tat etwas alt, daher habe ich generell eher sparsam von seiner Arbeit Gebrauch gemacht. Aber sie ist zu diesem (für diesen Artikel nicht übermäßig wichtigen) Sonderpunkt die gründlichste Darstellung, als Zusammenstellung der Fakten. Grundmann mag in mancher Hinsicht überholt sein, in dieser ist er es nicht. Im Allgemeinen gebe ich immer die aktuellste Literatur an, Fußnote 5 ist eine begründete Ausnahme von dieser Regel. Nwabueze 01:46, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Nachtrag: In Labels and libels werden die Amalrikaner nur im ersten Aufsatz S. 26-29 eher knapp behandelt, inhaltlich nichts Neues, und David von Dinant wird dort kurzerhand unter die Amalrikaner eingereiht, was nicht für eine vertiefte Auseinandersetzung des Autors mit dieser speziellen Thematik spricht. Außerdem wird dort - in einer Publikation von 2014 - Contra Amaurianos nach der alten Edition von 1926 statt nach der neuen von 2010 zitiert; auch das macht nicht den besten Eindruck. Daher möchte ich diesen Aufsatz lieber nicht nennen - Grundmann mag alt sein, aber wo er besser ist, ist er eben auch weiterhin besser. Leider ist das Neuste nicht immer das Beste. Nwabueze 13:19, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Danke für Deine Mühen. Die Erfahrung, dass Grundmanns Werk nicht selten immer noch merklich gründlicher und zuverlässiger ist als so manche jüngere (auch hochgelobte) Arbeit, habe ich in anderem Kontext schon mehr als einmal machen müssen. --HHill (Diskussion) 16:26, 27. Apr. 2015 (CEST)
Spannende Lektüre, inkl. der modernen Deutungen. Vielen Dank -- ExzellentHans-Jürgen Hübner (Diskussion) 08:19, 24. Apr. 2015 (CEST)
Wunderbar. Sehr interessante Lektüre. Dank für die Arbeit! -- ExzellentAndreas Werle (Diskussion) 22:35, 24. Apr. 2015 (CEST)
Sehr gut strukturiert, flüssig zu lesen, allgemeinverständlich und meines Erachtens auf den Punkt gebracht. Ob inhaltlich alles vollständig ist, kann ich als Laie (ohne mindeste Ahnung) nicht beurteilen. Aber das was drinsteht, ist aus meiner Sicht optimal dargestellt. Vielen Dank an den Autoren! ExzellentKnurrikowski (Diskussion) 09:45, 26. Apr. 2015 (CEST)
Absolut spannend und gut zu lesen. Auch inhaltlich erscheint mir (als Laie) der Artikel absolut hochwertig. -- ExzellentDidia (Diskussion) 16:36, 27. Apr. 2015 (CEST)
-- ExzellentMuesse (Diskussion) 18:08, 27. Apr. 2015 (CEST)
Da muss sich irgendwie der Fehlerteufel eingeschlichen haben. Ich kann den leider nicht selbst beheben. Bei Anm. 41, 42 und 45 wird mir eine Fehlermeldung angezeigt. Die wikilinks sind alle rot. Soll auf eine Vorlage verlinkt werden? --Armin (Diskussion) 12:40, 6. Mai 2015 (CEST)
- Da wurden die falschen Abkürzungen verwendet. Anmerkung 42 und 45 konnte ich korrigieren. Für Anmerkung 41 bin ich leider nicht Bibelfest genug. --RobNbaby (Diskussion) 21:39, 6. Mai 2015 (CEST) edit: könnte aus der Apostelgeschichte (deutsch: Apg) sein. --RobNbaby (Diskussion) 21:41, 6. Mai 2015 (CEST)
- Jetzt alles behoben, ich danke für die Unterstützung. Nwabueze 02:29, 7. Mai 2015 (CEST)
Ich hatte den Artikel gestern abend durchgelesen und mich über folgenden Sachverhalt gefreut und erstaunt: Es gibt immer wieder Themen, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Selbst von den meisten verlinkten und verlinkenden Artikeln habe ich noch nie etwas gehört. Umso schöner, dass die Interessen und Kenntnisse der Wikipedia-Autoren so breit gestreut sind, dass auch solche Spezialthemen Bearbeiter finden. -- ExzellentKrächz (Diskussion) 15:06, 7. Mai 2015 (CEST)
Danke für diesen exzellenten und dabei noch spannend zu lesenden Artikel.-- ExzellentMischa (Diskussion) 22:15, 8. Mai 2015 (CEST)
ExzellentAltſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 🚄 12:19, 9. Mai 2015 (CEST)
Der Artikel erhielt mit 8x Exzellent und 1x Lesenswert in dieser Version eine Auszeichnung als Exzellent. Herzlichen Glückwunsch! Chewbacca2205 (D) 21:20, 11. Mai 2015 (CEST)