Diskussion:Ambivalenz

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 147.142.173.58 in Abschnitt Ambiguität und Ambivalenz

Weitere Bedeutungsaspekte (2005)

Bearbeiten

Man sollte andere Bedeutungsaspekte (wie z.B. hier nachzulesen) einarbeiten.--Gunther 12:40, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Andere Bedeutungen gehören in andere Artikel.--Tminus7 14:19, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hassliebe (2006)

Bearbeiten

Dass Hassliebe zusammen geschrieben wird, sehe ich als Regel der Rechtschreibung an, nicht aber als Basis für eine weitere psychologische Deutung des Zusammenhangs zwischen Hass und Liebe. Der Satz sollte deshalb entfernt oder geändert werden.

Der fragliche Satz ist umgeschrieben. Die Begründung "Hassliebe schreibt man zusammen" halte auch ich für Stammtischlinguistik. --193.99.145.162 12:47, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nicht nur psychologisch (2006–2007)

Bearbeiten

Ich kenne den Begriff Ambivalenz aus ganz anderer Sicht, in der Informatik, wenn zwei oder mehrere Klassen auf Basisklassen aufbauen, die gleichnamige Methoden (Daten) enthalten. Dann kann der Compiler nicht entscheiden, wen er nehmen soll. Von der Grundbedeutung ist das identisch mit dem Begriff Ambivalenz, wie er hier dargestellt wird.
Ich würde mir wünschen, zunächst den Begriff allgemein darzustellen (ist er wirklich erst von von Eugen Bleuler geprägt worden, ich zweifle etwas, wenn ja, dann ist er aber aus der Psychologie auch in andere Sprachbereiche übertragen worden) - und danach in Konkreta der Psychologie hinabzusteigen. Dann könnte es auch ein Link auf Ambivalenz_(Informatik) geben. Den Artikel könnte ich wiederum schreiben oder suchen, wo es das diesbezüglich schon gibt. HartmutS (falsch signierter Beitrag von --217.194.34.103 (Diskussion) 08:51, 25. Aug. 2006 (CEST))Beantworten

das problem welches du schilderst ist denke ich hier schon kurz aufgeführt, oder? (nicht signierter Beitrag von --87.179.24.169 (Diskussion) 14:02, 10. Apr. 2007 (CEST))Beantworten
Das Compilerproblem entspricht Ambiguität und nicht Ambivalenz.--Tminus7 14:19, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Beziehungsgeflecht (2008)

Bearbeiten

http://www.odenwald-geschichten.de/?p=850 Ist das nicht zu ergänzen, dieser Aspekt? Austerlitz --88.72.5.82 11:21, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

besser dieser Link hier Blicke in menschliche Abgründe Austerlitz --88.75.74.213 11:37, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Soul Betrayal Sexual abuse by spiritual leaders violates trust, devastates lives, and tears communities apart. No denomination or tradition is immune. Setze den link mal hierher, evtl. folgt eine spätere Einarbeitung in diesen Text. Austerlitz --88.75.74.213 11:54, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Diesen auch. Eugen Biser sieht »die revolutionäre Großtat Jesu,darin dass er die Ambivalenz aus dem Gottesbild der Menschheit getilgt hat«. Austerlitz --88.75.64.114 20:04, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Daten? (2008)

Bearbeiten

Mich stört ein wenig dass nirgendwo ein Datum steht. Wenn der Herr Bleuler den Begriff geprägt hat, muss sich da ja irgendwo ein Datum finden lassen, ab wann er als "von Eugen B. geprägt" galt, oder wann er ihn das erste Mal in dem Zusammenhang, welcher die Prägung auslöste, benutzte. Die Quelle nennt drei Daten.--Dunkelseele 00:00, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Tminus7 14:19, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Brauche Hilfe (2013–2016)

Bearbeiten

"Dass jedes Ding seine zwei Seiten haben kann, ist mit Ambivalenz nicht gemeint, so lange dadurch kein innerer Konflikt hervorgerufen wird." Kann mir mal jemand diesen Satz erläutern? (nicht signierter Beitrag von --91.64.40.188 (Diskussion) 18:12, 9. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Ja, sehr mysteriös. Der Satz kündigt ja irgendwie eine Erklärung an, was, wenn schon nicht, daß alles seine Kehrseite hat, denn dann gemeint sein könnte.
Stattdessen kommt dann bald darauf der Satz "So sieht Karl Abraham den reifen Menschen im Gegensatz zum Kind, das durch Triebschwankungen charakterisiert ist, als frei von Ambivalenz.", bei dem nicht klar ist, ob dieser Karl Abraham nun das Kind oder den reifen Menschen als frei von Ambivalenz sieht.
--77.8.20.194 14:43, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Na klar, Abraham meint, dass Ältere frei von Ambivalenzen seien. LG --LH2016 (Diskussion) 17:43, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Erweiterung und Gliederung erforderlich (2014)

Bearbeiten

Hartmut S hat schon darauf hingewiesen, dass der Begriff Ambivalenz nicht nur in der Psychologie verwendet wird. Der Brockhaus (1996) nennt 5 weitere Bereiche:

  1. allgemein: Doppelwertigkeit; gleichzeitig bestehende, einander entgegengesetzte Gefühle und Bestrebungen
  2. Genetik: bei manchen Genen vorhandene Fähigkeit, sich sowohl positiv als auch negativ für den Träger auszuwirken
  3. Phonetik: die lautliche Doppelwertigkeit eines Buchstabens, der zwei Phoneme bezeichnet, z.B. kann c im Italienischen als [k] oder [tʃ] gesprochen werden.
  4. Psychologie: (diesen Bereich gibt wikipedia ..leicht ausufernd.. wieder)
  5. Religionswissenschaft: (gekürzt etwa so): doppeldeutige Gottesvorstellung, gleichzeitig gütige und strafende Gottesfigur [...]
  6. Verhaltensforschung: eine durch das gleichzeitige Wahrnehmen unterschiedlicher Schlüsselreize ausgelöste Konfliktsituation [...]

Um dem Lemma eine gewisse enzyklopädische Kompetenz zu verleihen, möchte ich empfehlen, die anderen Bereiche aufzunehmen, den psychologischen Ambivalenzbegriff hier im Artikel etwas zu straffen und/oder ggf. ein weiteres lemma Ambivalenz_(Psychologie) einzurichten. --Dermotor (Diskussion) 12:31, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Dermotor, wenn du zu all diesen Bereichen etwas zu schreiben weißt, dann nur zu. Wenn es sich um unterschiedliche Begriffe handelt (betrifft wohl vor allem Genetik und Phonetik) ist auch auch eine Begriffsklärung und Unterartikel zu denken. Möglicherweise überschneidet sich die Bedeutung in Psychologie, Religionswissenschaft und Verhaltenforschung auch, sodass die zusammenbleiben könnten. Nur: Wikipedia funktioniert meist nicht über Anregungen, sondern über das Prinzip: Sei mutig! Also einfach anfangen mit dem Ausbau und immer Quellen gem. WP:Q angeben, dann kommts gut. --= (Diskussion) 16:06, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Was ist der Unterschied zu "Kognitive Dissonanz"? (2017)

Bearbeiten

https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz --(nicht signierter Beitrag von Guettli (Diskussion | Beiträge) 07:03, 24. Aug. 2017‎)

Übertrag aus unnötiger BKS

Bearbeiten

Dies ist der Inhalt der überflüssigen und gelöschten BKSAmbivalenz (Begriffsklärung)“:

Ambivalenz (von lateinisch ambo „beide“, und valere „gelten“) steht für:

  • Ambivalenz (Psychologie und Psychiatrie): das Nebeneinander von gegensätzlichen Gefühlen, Einstellungen und Gedanken in einer Person
  • Ambivalenz (Epigenetik): bei manchen Genen vorhandene Fähigkeit, sich gleichzeitig positiv und negativ für den Träger auszuwirken
  • Ambivalenz (Phonetik): beschreibt die lautliche Doppelwertigkeit eines Buchstabens, der je nach Zusammenhang zwei Phoneme bezeichnen kann (z. B. kann das C im Italienischen als [k] oder [tʃ] gesprochen werden)
  • Ambivalenz (Religionswissenschaft): bezieht sich auf ein doppeldeutiges Gottesbild, von einer gleichzeitig gütigen und strafenden Gottesfigur
  • Ambivalenz (Verhaltensforschung): beschreibt die gleichzeitige Wahrnehmung unterschiedlicher Schlüsselreize und die dadurch ausgelöste Konfliktsituation in Bezug auf das instinktives Such- und Orientierungsverhalten (Appetenzverhalten)

Der 1. Eintrag ist der einzige gültige – die anderen sind nur eine bunt zusammengegoogelte Assoziationssammlung. Gruß -- Chiananda (BKS-Pflegekraft | Diskussion | Beiträge) 15:24, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

"Was ist der Unterschied zu "Kognitive Dissonanz"?"

Bearbeiten

Eine berechtigte Frage, finde ich. Vielleicht wäre ein Extra-Abschnitt zur Differenzierung Ambivalenz/Kognitive Dissonanz sinnvoller als ein "Siehe auch"?

Gruß --Propellant23 (Diskussion) 19:44, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ambiguität und Ambivalenz

Bearbeiten

Die Zwischenüberschrift hat mich hoffen lassen, hier eine begriffliche Abgrenzung von Ambivalenz und Ambiguität zu finden. Stattdessen finde ich eine (vollständige? arbiträre?) Sammlung von Theoretikern, die anscheinend irgendwie Ambivalenz und Ambiguität als Charakeristika der Postmoderne betrachten. Ob die beiden Begriffe für sie synonym sind oder aber scharf getrennt bzw. wie getrennt und aufeinander bezogen, wird für mich leider auch überhaupt nicht deutlich. --147.142.173.58 13:09, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten