Diskussion:Ambulante Versorgungsbrücken
Artikel verbessern
BearbeitenIch bemühe mich, daran mitzuwirken, und stelle hier einige Fragen:
Der Verein heißt Ambulante Versorgungsbrücken; in der Einleitung steht: "Ambulante Versorgungslücken e.V. (bis April 2013 Ambulante Versorgungslücke e. V.) ist ..." Was? Brücken, Lücken oder Lücke? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:00, 24. Mär. 2015 (CET)
- Danke für die Frage(n) Anselm Rapp: Anfangs, 2008, nannte sich die Patienteninitiative tatsächlich "Ambulante Versorgungslücke". Wir hatten damals (noch) nicht vor so großräumig tätig zu werden, wie es später erforderlich wurde. 2008 wollten wir erst einmal "nur" dazu beitragen die Übergänge im Entlassmanagement (Übergänge zwischen stationären und ambulanten Genesungsprozessen) nutzerfreundlicher zu gestalten.
- 2009 entschied sich die Gründungsversammlung für den Plural - "Ambulante Versorgungslücken Bremen e. V."
- Der Verein wurde am 19.11.2009 unter dem Kürzel VR 7366 HB beim Amtsgericht Bremen ins Vereinsregister eingetragen.
- 2013 erfolgte die Nämensänderung in "Ambulante Versorgungsbrücken e. V." Benutzer Elsbeth Rütten (Diskussion) 19:27, 24.März 2015
- --Elsbeth Rütten (Diskussion) 19:29, 24. Mär. 2015 (CET)
- Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf den ersten Absatz. Die Überschrift lautet "Ambulante Versorgungsbrücken", der erste Satz beginnt mit "Ambulante Versorgungslücken". Was stimmt jetzt? Beides muss hier identisch sein.
- Gleich die nächste Frage zum zweiten Satz: "... Brücken in der ambulanten Versorgung zu bauen und somit bestehende Lücken zu schließen." Brücken verbinden etwas, Ufer beispielsweise. Was verbindet der Verein in der ambulanten Versorgung, welcher Art sind die Lücken, die geschlossen werden? Das sollte Laien wie mir auf Anhieb durch die Einleitung klar werden.
- Grundsätzliches :
- Bitte bei Antworten die geeignete Anzahl Doppelpunkte voranstellen, damit die einzelnen Diskussionsbeiträge durch das treppenförmige Layout besser zu unterscheiden sind.
- Unterschreiben bitte nur durch zwei Bindestriche und vier Tilden, mehr nicht.
- Hast Du (Wikipedianer duzen sich, falls nicht bekannt) die Relevanzkriterien für Vereine gelesen? Die müssen unbedingt erfüllt sein.
- Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:47, 24. Mär. 2015 (CET)
Anmerkung zu den Relevanzkriterien
Bearbeitenhttp://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/33611495_kw10_pa_gesundheit/204756 http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/649335/enttaeuschung-kassen-bremer-pflege-verbaenden.html http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-06/portrait-elsbeth-ruetten http://www.presseanzeiger.de/pa/Versorgungsluecken-nach-blutigen-Krankenhausentlassungen-672254
Auszug Wettbewerbe: http://www.zuhause-hat-zukunft.de/rueckblick-2012/2-platz-2012/ http://www.zuhause-hat-zukunft.de/rueckblick-2013/1-platz/ http://www.buerger-fuer-bremen.de/preistraeger.php http://www.deutscher-engagementpreis.de/ http://newsletter.frischkoepfe.de/internet/page.php?site=14&bereich=1&id=901000448&id_newsletter=901000030 ______________ Die erfolgreich initierte Gesetzesänderung im SGB V "§ 38 SGB V Absatz 2" führte zu bundesweit gültigen Konsequenzen in der Nachsorge, in den Satzungen vieler Krankenkassen. "Tatort" poststationäre Genesungsphase. Krankenhausaufenthalt. http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/33611495_kw10_pa_gesundheit/204756 Liste der geladenen Sachverständigen bei der öffentlichen Anhörung im Bundesgesundheitsausschuss, am 23.03.2011. Gruß Elsbeth Rütten
AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW) Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihrenAngehörigen e.V. (BAGSELBSTHILFE) Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) Deutscher Caritasverband e.V. Deutscher Hausärzteverband e.V. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V. (DPWV) Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (EKD) GKV-Spitzenverband Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS) Sozialverband VdK Deutschland e.V. Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) Verein Ambulante Versorgungslücken Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte (VDÄÄ) ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Manfred Adryan Prof. Dr. Roland Schmidt
Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen Allgemeine Merkmale Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
eine überregionale Bedeutung haben öffentliche Aufmerksamkeit ... (nicht signierter Beitrag von Elsbeth Rütten (Diskussion | Beiträge) 11:23, 26. Mär. 2015 (CET))
Zum Redundanzbaustein
BearbeitenIch habe recherchiert, wie die Redundanz entstanden ist:
- Publi33 ist neu bei Wikipedia und nutzt das Mentorenprogramm.
- Publi33 wird durch den Mentor Hephaion sowie vertretungsweise durch Codc und Itti betreut.
- Publi33 möchte den Artikel Ambulante Versorgungslücken aktualisieren.
- Publi33 hat auf seiner Benutzerseite die Frage gestellt: "Sollte ich besser einen neuen Artikel erstellen oder den alten umarbeiten?"
- Der beschriebene Verein heißt inzwischen Ambulante Versorgungsbrücken, was berücksichtigt werden soll.
- Mentor Hephaion hat zur „ungestörten“ Diskussion mit Publi33 die (allgemein zugängliche) Seite Benutzer Diskussion:Hephaion/Mentees/Publi33 eingerichtet.
- Publi33 wollte einen zusätzlichen Artikel erstellen, der sofort gelöscht worden sei.
- Mentor Hephaion hat für solche Fälle das Anlegen einer Unterseite, beispielsweise Benutzer:Publi33/Artikelentwurf empfohlen.
- Publi33 hat diese Unterseite genützt, um den Entwurf eines neuen Artikels Ambulante Versorgungsbrücken zu erstellen.
- Publi33 hat Mentor Hephaion auf dessen "ungestörter Seite" gefragt: "Wenn ich die Quellen überarbeitet habe würde ich gerne meinen Artikelentwurf unter dem Titel "Ambulante Versorgungsbrücken" einstellen und bei dem alten Artikel "Ambulante Versorgungslücken" eine Verlinkung zu dem neuen Artikel + einen kurzen Text zur Namensänderung erstellen. Wie gehe ich vor?"
- Mentor Hephaion antwortete: "Zum Einstellten benutzt du die Verschiebefunktion, zum Verlinken klickst du einfach auf einen sinnvollen Abschnitt und schreibst kurz, was du dir vorstellst."
- Publi33 hat die Unterseite mit dem Entwurf als Ambulante Versorgungsbrücken in den Artikelnamensraum gestelllt.
Soweit die Entstehungsgeschichte (Fehler bitte ich zu korrigieren), deshalb gibt es jetzt je einen Artikel Ambulante Versorgungslücken und Ambulante Versorgungsbrücken.
Was nun? Publi33 kann man für dieses Kuddelmuddel sicher nicht verantwortlich machen. Vielleicht ist ja Mentor Hephaion, unter dessen Betreuung es entstanden ist, so freundlich, bei der Auflösung zu helfen? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:21, 26. Mär. 2015 (CET)
- Aus der Versionsgeschichte der Ambulanten Versorgungslücken geht hervor, dass inzwischen von dort nach Ambulante Versorgungsbrücken weitergeleitet wird. Die Redundanz besteht also nicht mehr. Redundanzbaustein entfernt. --Anselm Rapp (Diskussion) 07:47, 25. Aug. 2018 (CEST)