Diskussion:Amerikanische Besatzungszone

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von UweRohwedder in Abschnitt Wann endete der Besatzungsstatus ?
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ende der Besatzungszone

Bearbeiten

Wann war das Ende der Besatzungszone gekommen? --Torwartfehler 15:16, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

2. Oktober 1990, 24 Uhr.--Rotkaeppchen68 22:45, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ähem. Gibt es für diese Datumsbehauptung einen Beleg ? Vielen Dank im voraus, --Oerntie (Diskussion) 19:03, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
es spricht einiges dafür, den 5.5.1955 zu nehmen - Ende des Besatzungsstatuts, vgl. auch Hoher Kommissar (Deutschland) --129.187.244.28 16:39, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Quatsch mit Soße. Die Besatzungszonen endeten mit Gründung der Bundesrepublik bzw. DDR, das Besatzungsstatut reservierte lediglich bestimmte eng umgrenzte Vorbehaltsrechte für die (ehemaligen) Besatzungsmächte, die 1955 weiter eingeschränkt und schließlich 1990 durch den 2-plus-4-Vertrag ganz aufgehoben wurden. Die entsprechenden Wikipedia-Artikel sind aber z.T. widersprüchlich und taugen daher nur eingeschränkt als Quelle. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:20, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, gut, kann man so sehen. 2. Oktober 1990 geht aber gar nicht. --129.187.244.28 08:52, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Uwe Rohwedder, kannst du deine Behauptung bitte wissenschaftlich haltbar, also mit brauchbarer Sekundärliteratur belegen, danke. Ich möchte hierzu einen Nachweis, nach dem die Besatzungszonen bereits mit Gründung der Bundesrepublik endeten. Solange bitte diesbezüglich keine Änderungen am Artikel.
Inwiefern die entsprechenden WP-Artikel widersprüchlich seien, würde ich dabei auch gerne erfahren. --Benatrevqre …?! 10:35, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
@Benatrevqre: Du hast mit Deiner Forderung nach ordentlichen Belegen grundsätzlich Recht. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass 1. der gesamte Artikel bisher nahezu unbelegt ist (bis auf eine ZEIT-Artikelserie, sehr wissenschaftlich, die beiden Links zu den Archivbeständen taugen nicht wirklich als Quelle), und dass ich 2. nur auf die wilden Spekulationen auf der Diskussionsseite reagiert habe; die Änderung im Artikel stammte nicht von mir. Vielleicht einigen wir uns darauf, dass der Artikel insgesamt überarbeitungsbedürftig ist und vorerst einen Quellenbaustein bekommt? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:34, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich wollte dir nicht unterstellen, die letzte Änderung sei von dir gewesen, vielmehr war meine Bitte allgemein gerichtet. Gegen einen Überarbeiten-Baustein ist zwar grundsätzlich nichts einzuwenden, aber dann sollte zwingend hier auf der Diskussionsseite aufgezeigt werden, welche konkreten Angaben im Artikel fehlerhaft bzw. überarbeitungswürdig sind. Siehe hierzu auch meine Frage an dich, welche Informationen widersprüchlich zueinander seien. Sonst ist ein Belege-fehlen-Baustein vorerst zweckmäßiger. --Benatrevqre …?! 12:15, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

RIAS

Bearbeiten

RIAS ist die Abkürzung für Rundfunk im amerikanischen Sektor. Damit ist wohl alles klar. --Torwartfehler 07:38, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nummerierungssystem bei den Landes- und Staatsstraßen

Bearbeiten

Mir scheint es so, als hätten die US-Amerikaner das Nummerierungssystem dieser Straßen erfunden. Die Landes- und Staatsstraßen in der damaligen amerikanische Zone wurde wohl so verteilt:

Landesstraßen in Württemberg-Baden: vierstellig mit einer führenden 1
Staatsstraßen in Bayern: vierstellig mit einer führenden 2
Landesstraßen in Hessen: vierstellig mit einer führenden 3

Weiß jemand Genaueres hierzu? Harry8 21:51, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Witz?

Bearbeiten

Der Artikel ist ja wohl ein Witz, oder? Wie die deutsche Bevökerung in der Zone gelebt hat geht gar nicht hervor, auch nicht die verwaltungsgliederung. Was war mit Politik in der Zone? Wo steht was über den unsinkbaren Flugzeugträger Rheinland-Pfalz? Wo steht etwas über die Hintergründe der Übernahme von Flugplätzen der frz. Zone? Ich finde hier nix. Über die SBZ gibt es sogar einen Artikel zum Parteiwesen, hier gähnende Leere. Da sollte schleunigst was passieren.-- scif 22:29, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Englischsprachiger Artikel

Bearbeiten

Hier gibts mehrere Übersetzungen, aber ausgerechnet eine englische fehlt? Wasn los? Das hier ist doch wohl nicht alles. en:American Zone of Occupation ist Pflichtprogramm. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 12:46, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Das musst Du besser die Autoren der englischen WP fragen. --Rita2008 (Diskussion) 15:34, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Glaube nicht, dass die auf das Thema so "heiß" sind. Da werden eher Deutsche mit Englischkenntnissen gefragt sein, aber versuchen kann ichs natürlich. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 17:51, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Fehler

Bearbeiten

Wie hier bereits bemerkt, enthält die Karte Fehler. -- (nicht signierter Beitrag von 85.164.136.106 (Diskussion) 13:22, 17. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Südostzone

Bearbeiten

Ich halte den Begriff „Südostzone“ als angebliches Synonym für die amerikanische Besatzungszone für einen unhistorischen Begriff. Wo ist das bitte in der Literatur vor dem Internetzeitalter belegt? Ursprünglich sollte es nämlich nach dem Plan der Alliierten nur drei Besatzungszonen geben, eine sowjetische Ostzone, eine britische Nordwestzone und eine amerikanische Südwestzone. Der Begriff „Südwestzone“ stand dann auch ursprünglich und begriffshistorisch korrekt als Alternativbezeichnung im Wikipedia-Artikel zur amerikanischen Besatzungszone. Mit diesem vermeintlich schlauen --> Edit wurde dann der historisch korrekte Begriff Südwestzone durch den vielleicht mit rein geographischen Gesichtspunkten (hinsichtlich der heute geltenden deutschen Grenzen) begründbaren Begriff Südostzone ersetzt, weil das angeblich logischer wäre, da der Begriff Südwestzone bislang auf die französische Besatzungszone weiterleitete, was eigentlich begriffshistorisch auch falsch ist (deshalb --> seit diesem Edit nicht mehr). Die französische Besatzungszone kam erst etwas später im Plan der Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen dazu, und es ist diese meines Wissens auch nie als „Südwestzone“, sondern immer als französische Besatzungszone bezeichnet worden (N.B.: Für das französisch besetzte Südbaden und Südwürttemberg-Hohenzollern mag es vereinzelt die Bezeichnung Südzone, für Rheinland-Pfalz Westzone gegeben haben). Ich halte das Etikett „Südostzone“ für die amerikanische Besatzungszone für grotesk. Die Verwechslungsgefahr zum Begriff „Ostzone“, was nun damals mit Sowjetzone oder kommunistischer Zone assoziiert wurde, wäre viel zu hoch gewesen. Auch Bayern lag in der Vorstellungswelt der Nachkriegsdeutschen eindeutig im Südwesten, weil beim Begriff „Osten“ damals neben der Ostzone natürlich auch an die noch weiter östlich verlorenen Ostgebiete gedacht wurde. Bei der britischen wie auch der amerikanischen Besatzungszone handelte es sich um Westzonen, da wäre wohl von den Zeitgenossen niemand selbst im Traum auf den Begriff „Südostzone“ verfallen. Ich halte den Begriff wie gesagt für versehentliche Theoriefindung und ärgerliche Begriffsetablierung. Leider hat der Sache seit über 10 Jahren niemand widersprochen. Nun möchte ich nicht wissen, wie viele Zeitungen und Studenten seither den Begriff „Südostzone“ hier abgeschrieben haben. Ich würde mich nicht wundern, wenn der Begriff erst am 22. Oktober 2008 durch den oben verlinkten Wikipedia-Edit in die Welt kam. Bei Google-Books findet sich keine Literatur, die vor 2008 im Zusammenhang mit der amerikanischen Besatzungszone von einer Südostzone schreiben würde, aber es wundert mich nicht, dass es z. B. ein Buch aus dem Jahr 2018 gibt, wo offenbar blauäugig aus Wikipedia abgeschrieben wurde: amerikanische Besatzungszone = Südostzone.Es gibt bei Google-Books genügend seriöse Literatur, wo im Zusammenhang mit der amerikanischen Besatzungszone auch von einer Südwestzone die Rede ist, wie man hier sehen kann: eine Südwestzone, die den USA vorbehalten blieb. Also, wenn mir keiner mit guten Belegen aus der Zeit vor 2008 widersprechen kann, musste das endlich mal bei uns korrigiert werden, was ich hiermit also gemacht habe. --Stolp (Disk.) 23:03, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dem kann ich ausdrücklich nur zustimmen (und bedauern, dass mir das bisher nicht aufgefallen war). Wenn der Begriff Südostzone aber nicht belegbar ist, sollte er nicht nur aus diesem Artikel getilgt werden, sondern auch die bisherige Weiterleitung ganz gelöscht. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:25, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Zustimmung. Mir ist das bisher leider auch nicht aufgefallen. Da ich aber in letzter Zeit die Ortsartikel von Baden-Württemberg durchgehe, um die teilweise sehr rudimentären Geschichtsdarstellungen zu erweitern, verlinke ich regelmäßig auch auf die französische oder die amerikanische Besatzungszone. Irgendwann fiel mir dann der Widersinn auf, weshalb eine Großstadt wie Karlsruhe, die fast direkt an der deutschen Westgrenze liegt, ernsthaft zu einer Südostzone gehört haben soll. Nun hat Wikipedia versehentlich diesen falschen Begriff eine ganze Dekade lang befördert. Es gibt leider schon Bücher, die diesen Blödsinn weiter verbreiten. Ob man den Begriff löschen sollte oder besser als Falschschreibung behält? Bei der Falschschreibungsvariante findet man dann wenigstens einen Hinweis, dass es das nicht gibt. --Stolp (Disk.) 22:22, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten
M.E. handelt es sich hier aber nicht um eine Falschschreibung im eigentlichen Sinne (wie z.B. Jimmy Hendrix oder Velourleder), sondern um einen erfundenen Begriff bzw. eine unerwünschte WP:Begriffsfindung. Insofern halte ich eine Komplett-Löschung hier für die bessere Lösung. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:37, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Klar, eine Falschschreibung im engeren Sinne ist es natürlich nicht. Da aber der Begriff Südostzone in gängigen Suchmaschinen durchaus für verschiedene Bedeutungen vorkommt und leider auch Treffer als angebliches Synonym für die Amerikanische Besatzungszone liefert, würde ich gerne den Begriff Südostzone zumindest als Begriffsklärungsseite aufrechterhalten, damit man in der Wikipedia ab heute feststellen kann, dass die amerikanische Besatzungszone damit nicht gemeint sein kann, da sie dort nicht erwähnt wird.--Stolp (Disk.) 18:37, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Gebietsänderungen zum 8. Juni 1947

Bearbeiten

Im Artikel gibt es eine Karte der Zone mit der Unterschrift ab 8. Juni 1947. Es sollte im Text dargestellt werden, welche Änderungen am 8. Juni 1947 in Kraft getreten sind. --BlackEyedLion (Diskussion) 12:13, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hm, m.W. wechselte Bremen 1947 von der brit. zur US-Zone, lt. diesem Artikel aber schon im April. Mglw. sind hier aber auch irgendwelche Grenzbegradigungen/Gebietsaustausche zur SBZ bzw. im Berliner Umland gemeint? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:44, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Aufteilung im Juli?

Bearbeiten

Wurde die Aufteilung nicht bei der Konferenz von Jalta beschlossen? --77.119.130.225 13:56, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Nicht ganz, in Jalta wollte Stalin den Franzosen noch keine eigene Zone gönnen. Die endgültige Zoneneinteilung erfolgte daher durch ein Zusatzprotokoll im Juli 1945, siehe Besatzungszone#Vorgeschichte. Könnte man aber sicherlich auch hier deutlicher und mit Quellenangabe reinschreiben, ja. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:41, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Schreibweise

Bearbeiten

Hier kam die Frage auf, ob „britische“, „amerikanische“ und Co. in Bezug auf eine Besatzungszone groß oder klein zu schreiben ist. Weiß dort dazu jemand etwas beizutragen? --DynaMoToR (Diskussion) 09:23, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Wann endete der Besatzungsstatus ?

Bearbeiten

Abschnitt Gebiet, drittletzter Satz:

Allerdings gab es danach noch „alliierte Vorbehalte“, das Notstandsrecht betreffend (darauf verzichteten die Alliierten nach der Grundgesetz-Änderung am 28. Juni 1968) und für „Deutschland als Ganzes“ endete der Besatzungsstatus erst mit der Wiedervereinigung 1990.

In der Einleitung steht (offenbar richtriger):

Die mit dem Besatzungsstatut (vermutlich ist status gemeint) verbundenen alliierten Vorbehaltsrechte verloren erst 1990 mit der deutschen Wiedervereinigung und dem Inkrafttreten des Zwei-plus-Vier-Vertrages am 15. März 1991 auch völkerrechtlich ihre Wirkung, als Deutschland die volle Souveränität wiedererlangte.

--94.114.127.107 08:40, 29. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

PS: In der Einleitung von Zwei-plus-Vier-Vertrag steht

Er machte den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands frei, wurde am 12. September 1990 in Moskau unterzeichnet und trat am 15. März 1991, dem Tag der Hinterlegung der letzten Ratifikationsurkunde durch die Sowjetunion, mit einer offiziellen Zeremonie in Kraft.
Das Besatzungsstatut - genau so und nicht mit -s am Ende! - wurde 1949 parallel zur Gründung der Bundesrepublik erlassen, um 1. die Regierungsgewalt in D bis auf wenige Einschränkungen von den alliierten Militärregierungen auf die deutsche Bundesregierung zu übertragen und 2. auch weiterhin alliierte Truppen in D stationieren zu können, das zum damaligen Zeitpunkt ja noch nicht der NATO angehörte. Die Alliierten übten seitdem keine direkte Regierungsgewalt mehr aus (die Militärregierungen und die von ihnen regierten "Zonen" hörten also auf zu existieren), behielten über die Alliierte Hohe Kommission aber noch gewisse Eingriffs- und Kontrollrechte, aufgrund derer die Briten z.B. noch 1953 gegen den Naumann-Kreis in der FDP vorgingen. Durch die Pariser Verträge von 1955 wurde das Besatzungsstatut formell aufgehoben, die Bundesrepublik trat der NATO bei und aus den bisherigen Besatzungstruppen wurden Verbündete. Fortan galt - nicht zuletzt mit Rücksicht auf die Sowjetunion - nur noch die gemeinsame Verantwortung der Alliierten für Deutschland als Ganzes (siehe Alliiertes Vorbehaltsrecht und Viermächtestatus), die wiederum durch den Zwei-plus-Vier-Vertrag 1990/91 endeten.
Die Besatzungszonen (unter direkter Regierungsgewalt der jeweiligen Besatzungsmacht) endeten also 1949, die "Besatzung" als Ganzes spätestens mit den Pariser Verträgen 1955. Einen "Besatzungsstatus" als solchen gab es nie, unklare Begriffe führen nur zu inhaltlicher Verwirrung oder sind Ausdruck einer solchen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:13, 29. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich habe den offenbar missverständlich formulierten Satz aus dem Abschnitt "Gebiet" rausgenommen, da er dort 1. nicht hingehörte und 2. nur unnötig Widersprüche zur richtigen Formulierung in der Einleitung produzierte. Im Übrigen hat der Artikel aber durchaus noch Verbesserungsbedarf. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:36, 29. Jun. 2022 (CEST)Beantworten