Diskussion:Amras (Thomas Bernhard)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Jameskrug in Abschnitt Zitate und Namen

Vergangenheit ?

Bearbeiten

„Dem Tod entronnen, setzten sich die beiden Söhne ...“ - Warum an dieser Stelle Vergangenheit ? (... sonst doch alles in Gegenwart nacherzählt) --James Krug (Diskussion) 10:33, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten

An dieser Stelle in Gegenwart geändert. - Vorschlag zu Inhalt: Alles, was sich auf die Zeit vor der Ankunft von K. und Walter im Turm bezieht, in Vergangenheit beschreiben. --James Krug (Diskussion) 08:27, 15. Dez. 2022 (CET) - Entsprechend geändert. --James Krug (Diskussion) 09:46, 19. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Retroperspektive ?

Bearbeiten

„Die Handlung wird aus der Retroperspektive erzählt.“ - 1. Der Link führt auf Retrospektive, und dort steht dann etwas über die Verwendung des Wortes Retroperspektive von Catherine David im Zusammenhang mit der documenta X. Nicht sehr hilfreich in unserem Zusammenhang also. Warum nicht einfach das Wort „Rückblick verwenden“ ? 2. Und „aus der Retroperspektive (oder auch: als Rückblick) erzählt“ ... gilt denn das auch für die Zeit „In Aldrans“ ? --James Krug (Diskussion) 10:47, 13. Dez. 2022 (CET) - Statt Retroperspektive, jetzt geändert auf Analepse und dazu ergänzende Erläuterungen. --James Krug (Diskussion) 14:27, 18. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Wir-Erzähler ? Du-Erzähler ?

Bearbeiten

„Die Erzählperspektive wechselt von einem Wir-Erzähler zu einem Ich-Erzähler und zum Schluss zu einem Du-Erzähler.“ - Als Quelle wird das Buch von Eva Marquardt angegeben. Ich kenne das Buch nicht. Gebraucht sie die Begriffe „Wir-Erzähler“ und „Du-Erzähler“ ? Aus meiner Sicht gibt es in Amras nur den Ich-Erzähler. Der Ich-Erzähler gebraucht das Pronomen „wir“, aber schon auf der zweiten Seite heißt es doch „... wir, Walter und ich ...“ - Mit Ausnahmen der späteren Zitate wird Walter nie zum Miterzähler im Sinne eines „wir“. Und „Du-Erzähler“ ? Dieser Begriff wird doch üblicherweise benutzt, wenn sich der Erzähler den Leser als „Du“ anspricht. Ist das in Amras so ? Aus meiner Sicht nicht. Immer bleibt K. der Ich-Erzähler, der sich selbst manchmal -am Ende der Erzählung- mit Du anspricht. - Wer kennt das Buch von Eva Marquardt und kann für Aufklärung sorgen ? --James Krug (Diskussion) 11:01, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich sehe das auch so. Habe den Satz jetzt herausgenommen. --Coyote III (Diskussion) 21:05, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Motive

Bearbeiten

Formulierungen wie z.B. „die Schlechtigkeit der Weiblichkeit“ müssten wohl eindeutig als Zitat und einem Zusatz wie „aus Sicht von ...“ oder ähnlich gekennzeichnet werden. Oder ? --James Krug (Diskussion) 14:39, 18. Dez. 2022 (CET) - Sowie außerdem die Aussagen zu den Motiven Die Brüder und Die Provinz: Beide sind ohne direkte Quellenangabe zum Werk und ohne Einzelnachweis aus Sekundärliteratur. Aus meiner Sicht also eigene Theoriefindung, die wir nicht betreiben wollen. --James Krug (Diskussion) 17:00, 18. Dez. 2022 (CET)Beantworten

zur Weiblichkeit: ja, das geht so nicht. Es ist nach Stand jetzt nur die Theorie eines der Sekundärautoren, und als solche müsste sie wenn schon dann klar zitiert und referenziert sein. Hab's herausgenommen. --Coyote III (Diskussion) 21:12, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Zu den anderen Punkten: sehe ich auch kritisch. Habe noch Weiteres herausgenommen, vgl. Kommentare in der VG. Was jetzt noch da ist, sind wirklich Motive. Beleglage so halbwegs... --Coyote III (Diskussion) 21:19, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Zitate und Namen

Bearbeiten

Hall Jameskrug, hab gerade gesehen, dass du den Abschnitt gerade erst angelegt hattst. Jetzt habe ich die Informationen in den Artikel eingebaut... Guck mal, ob das für dich OK ist, oder du es anders besser findest. --Coyote III (Diskussion) 22:27, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Zu allen drei Punkten: Sieht doch gut aus. MERCI ! --James Krug (Diskussion) 12:17, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten