Diskussion:Amtssprachen der Europäischen Union/Archiv

Irisch

Wenn Irisch erst ab 2007 Amtssprache ist, wieso haben dann schon seit Jahren alle Eintragungen in unseren EU-Reisepässen auch eine irische Übersetzung? Wikipeditor

Vermutlich weil Irisch auch bisher bereits Vertragssprache war. -- 85.181.37.126 00:14, 1. Jan. 2007 (CET)

Bulgarisch und Rumänisch

Bulgarisch und Rumänisch fehlen als neue Amtssprachen der EU.

Wurde inzwischen ergänzt. -- 85.181.37.126 00:14, 1. Jan. 2007 (CET) erledigtErledigt

Kritik

Vielleicht sollte man darauf hinweisen, dass die Sprachenvielfalt in der Europäischen Politik einen zusätzlichen Arbeits-, Zeit- und damit Kostenaufwand bedeutet: alle öffentlichen Berichte und andere Schriften müssen übersetzt werden, eine ganze Kolonne an Übersetzern arbeitet für die Union und so weiter und so fort. --Kaiser Nero 16:46, 6. Dez. 2006 (CET)

Sehe ich auch so - und zudem führt Mehrsprachigkeit bei juristischen Texten, auch bei besten Übersetzerkünsten, oft zu Unklarheit und Ambivalenz.--136.8.152.12 11:00, 24. Aug. 2009 (CEST)

Belgien

Deutsch soll in Belgien Minderheitensprache sein, Französisch aber nicht. Fr. wird zwar 40-mal so häufig gesprochen wie deutsch, aber Niederländisch, Französisch und Deutsch sind alles gleichberechtigte Amtssprachen. --AbcD (d) 23:08, 7. Jul. 2007 (CEST)

Polnisch in Deutschland?

Selbstverständlich gibt es polnischsprachige Einwanderer in Deutschland, aber diese Tatsache allein rechtfertigt anscheinend nicht den Status einer Minderheitensprache (nach EU-Verständnis). Außer in diesem Artikel wird Polnisch (in diesem Sinn) nach meinen Beobachtungen nicht als Minderheitensprache in Deutschland erwähnt. Gibt es Quellen, die den (angeblichen) Status belegen? --ThorstenNY 23:31, 14. Dez. 2007 (CET)

Selbiges gilt für Deutsch in einigen hier aufgeführten Ländern.

Türkisch

Warum ist denn Türkisch keine Amtssprache in der EU? Ist Türkisch nicht (neben Griechisch) Amtssprache in der Republik Zypern? (Maltesisch und Irisch sind ja auch EU-Amtssprachen) Demonwhip 18:20, 26. Feb. 2008 (CET)

Es gibt keinen Automatismus. Jedes Land kann bei seinem Beitritt angeben, welche Sprachen es gern zu Amtssprachen der EU erklärt haben möchte. Zypern wird wohl nur Griechisch angegeben haben, ebenso wie Irland ursprünglich nur Englisch angegeben hatte, sich es dann aber nachträglich noch anders überlegt hat, als die Malteser auf Maltesisch bestanden. --Daniel Bunčić ?  ± 22:35, 26. Feb. 2008 (CET)
Der türkisch besetzte Norden ist nicht der EU beigetreten. Eine Wiedervereinigung zum Eintritt scheiterte (http://de.wikipedia.org/wiki/EU-Erweiterung_2004). 194.129.249.240 17:33, 10. Apr. 2008 (CEST)
Ja, aber daran liegt es nicht, Türkisch ist auch Amtssprache der Republik Zypern, die nun EU-Mitglied ist. Nur hat die Republik Zypern, wie oben erwähnt, darauf »verzichtet«, ihre Amtssprache Türkisch zur Amtssprache der EU zu machen. --Daniel Bunčić 09:22, 20. Jan. 2009 (CET) erledigtErledigt

Vertragssprachen

Katalanisch, Baskisch, Galizisch und Walisisch sind, soweit ich weiß, Vertragssprachen. (nicht signierter Beitrag von 84.143.218.181 (Diskussion | Beiträge) 23:10, 23. Jul 2009 (CEST))

Sind sie nicht, könnten sie aber noch werden.--136.8.152.12 14:22, 24. Jul. 2009 (CEST) erledigtErledigt

Finnisch

Finnisch ist Minderheitensprache in Schweden. http://en.wikipedia.org/wiki/Minority_languages_of_Sweden Peeceepeh 18:30, 6. Mär. 2010 (CET) erledigtErledigt

Österreich kein Deutsch?

Seit wann spricht man denn in Österreich kein Deutsch? (nicht signierter Beitrag von 212.51.238.6 (Diskussion) 09:05, 9. Mai 2011 (CEST))

Das behauptet im Artikel auch keiner. --ALE! ¿…? 14:12, 9. Mai 2011 (CEST)
Ich nehme mal an, die IP war verwundert, weil in der Liste nur die Länder angegeben sind, in denen die betreffende Sprache Minderheitensprache ist - nicht diejenigen, wo sie alss Amtssprache verwendet wird. Vielleicht könnte man das noch ergänzen (auch wenn dann eine kleine Dopplung zu der anderen Liste mit den demografischen Angaben entsteht, die sich aber gar nicht auf die EU-Amtssprachen bezieht und insofern sowieso etwas unglücklich in dem Artikel hier platziert ist).--El Duende 18:44, 9. Mai 2011 (CEST)
Ich habe jetzt einmal die erste Tabelle ergänzt. --ALE! ¿…? 21:07, 9. Mai 2011 (CEST)
Finde ich gut, danke.--El Duende 22:05, 9. Mai 2011 (CEST) erledigtErledigt

Tschechisch und Slowakisch in Österreich

Seit wann sind slowakisch und tschechisch Minderheitensprachen in Österreich? --Urxn (Diskussion) 14:17, 2. Mär. 2012 (CET)

vermutlich seit der k.u.k.-Zeit ;-) Ansonsten vgl. Minderheitensprachen in Österreich (auch wenn da nix zum Zeitpunkt steht) --Llop (Diskussion) 17:56, 2. Mär. 2012 (CET) erledigtErledigt

Italienisch in Malta

Hier wird angegeben, dass Italienisch eine Amtssprache in Malta sei. Laut Artikel Malta ist das aber nicht der Fall, ebenso ist laut dem Artikel Italienische Sprache Italienisch weder eine Amts- noch Minderheitensprache in Malta. Amtssprachen sind laut Verfassung nur Maltesisch und Englisch. Demnach müsste man in der Tabelle Malta bei Italienisch herausnehmen. - Lilienpheld 14:22, 29. Aug. 2011 (CEST)

Du hast recht. Ich nehme es raus. --ALE! ¿…? 09:11, 30. Aug. 2011 (CEST) erledigtErledigt

Türkei kein EU Mitglied

Laut den Grafiken zu den Sprachkenntnissen in der EU (unten bei „Demografie“) zählt die Türkei zur EU. Da dies nicht so ist, sollte ausgegraut werden.

In dem Abschnitt steht nirgends, dass die Türkei EU-Mitglied ist. Das steht nur etwas von Sprachkenntnissen in Europa. --ALE! ¿…? 11:20, 26. Mai 2011 (CEST)
Ich glaube, ich weiß, was die IP meint: In den Karten sind die europäischen Staaten, die nicht zur EU zählen (Norwegen, die Schweiz etc.) nicht berücksichtigt und in neutralem Grau gehalten. Die einzigen Ausnahmen bilden die Türkei und Kroatien, die eingezeichnet sind, obwohl sie keine Mitglieder sind. Vermutlich liegt das daran, dass das zum Zeitpunkt, wo die Karten (bzw. die dazugehörigen Umfragen) entstanden sind, die beiden einzigen Beitrittskandidaten waren. Inzwischen sind noch Island, Mazedonien und Montenegro hinzugekommen, die auf der Karte weiterhin grau sind. Ich halte das aber alles für nicht so gravierend, dass man deswegen etwas tun müsste. Wenn wir Daten für Island & Co. hätten, wäre es natürlich nett, die einzufügen, aber die Daten gibt es nun einmal nicht. Und die Türkei und Kroatien rauszunehmen, wäre eine unnötige Verminderung des Informationswerts der Karten.--El Duende 19:51, 26. Mai 2011 (CEST)
Dann sollte aber wenigstens die Überschrift etwas allgemeiner gehalten werden (z. B. Sprachkenntnisse in Europa), dann könnten ach noch mehr Länder aufgenommen werden. –Jackson 22:54, 26. Mai 2011 (CEST)
Sicherlich, wenn Du die Daten hast, um die Karten zu erstellen! Die Karten gründen sich auf einer Eurobaromter-Umfrage. Die wird es so schnell nicht wieder geben und solange gibt es auch keine Daten für Island, etc.. Also woher die Daten nehmen wenn sie nicht existieren? --ALE! ¿…? 23:51, 26. Mai 2011 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 12:22, 5. Nov. 2014 (CET)

Meine Meinung

Man sollte vielleicht auch darauf hinweisen, dass ich nach 25 Jahren in Nordamerika nicht bereit bin, mich auf eine Sprache wie English only verkürzen zu lassen, dann doch eher Samogitisch oder Volapük. Oder dass der Beiträger mit einem geklauten Vermummungs-Namen nur eine Schwierigkeit benennt, ohne eine Lösungsrichting anzudeuten. Oder dass keine Sprache (mit der dahinterstehenden "Rechts"kultur) alle juristischen Begrifflichkeiten erfasst.
Viel unmittelbarer und konkreter scheint mir die Notwendigkeit, die Anzahl der Muttersprachler und Minderheitensprecher etc. anzugeben. So dass man guten Gewissens darauf verzichten kann, jede Juristenformel z. B. auf Saterländisch oder Alemannisch oder ins Provenzalische zu übersetzen.
Michael Schemmerling 02462 20 54 72 (nicht signierter Beitrag von 87.164.179.160 (Diskussion) 12:43, 12. Jun. 2012 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 12:22, 5. Nov. 2014 (CET)