Diskussion:Andreas Hofer

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Luftschiffhafen in Abschnitt Debatte um das Andreas-Hofer-Lied (2004)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Andreas Hofer“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Unlogisch

Bearbeiten

Er starb 35 Jahre nach der Hinrichtung mit 66 Jahren

Hab ich da was Missverstanden? Er starb doch während also wegen der Hinrichtung? --Alosolo 17:04, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hier ist von Eiffes die Rede, der 35 Jahre nach der Hinrichtung Hofers gestorben ist. Ich habe das im Text nun nochmals verdeutlicht--Qaswed 22:30, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Volksheld okay, aber Nationalheld verklärt?

Bearbeiten

Ich hab nur die Einleitung gelesen, die hat mich so abgeschreckt, daß ich gar nicht weiterlesen möchte. Was war denn hier am Werk? Er sit als Volksheld glorifiziert, sein Wirtsdasein ist dabe vielleicht hilfreich, aber sicher nicht das allerwichtigste, was man zuerst lesen sollte.--Kängurutatze (Diskussion) 14:32, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten

NS-Widerstandskämpfer Andreas Hofer

Bearbeiten

Im Artikel findet sich der Absatz Andreas Hofer ist auch Urgroßvater des gleichnamigen Tiroler NS-Widerstandskämpfers Andreas Hofer, der 1944 als Mitglied der Widerstandsgruppe um Heinrich Maier, zum Tod verurteilt wurde."[A 1][A 2][A 3][A 4] Dem gegenüber heißt es auf der Grabinschrift des auf dem Grinzinger Friedhof in Wien bestatteten Leopold Hofer Edlen von Passeyr († 1921), dieser sei "der Letzte aus dem Mannesstamm Andreas Hofers"[A 5] gewesen. Welche genealogischen Beweise gibt es, dass der NS-Widerstandskämpfer Andreas Hofer tatsächlich ein direkter Nachfahre des Sandwirtes war? Adelshaus (Diskussion) 20:57, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten

  1. Horst Schreiber, Christopher Grüner (Hrsg.): Den für die Freiheit Österreichs gestorbenen: Das Befreiungsdenkmal in Innsbruck. Prozesse des Erinnerns. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2016, S. 72.
  2. Fritz Molden: Die Feuer in der Nacht. Opfer und Sinn des österreichischen Widerstandes 1938-1945. Amalthea, Wien 1988, S. 122
  3. Franz Loidl: Kaplan Heinrich Maier - ein Opfer des nationalsozialistischen Gewaltsystems in: Herbert Schambeck (Hg.): Kirche und Staat. Fritz Eckert zum 65. Geburtstag. Duncker & Humblot, Wien 1976, S. 271–292
  4. Peter Broucek: Die österreichische Identität im Widerstand 1938–1945. In: Militärischer Widerstand: Studien zur österreichischen Staatsgesinnung und NS-Abwehr. Böhlau Verlag, 2008, S. 163, abgerufen am 3. August 2017.
  5. Siehe Abbildung hier
Die Behauptung der Verwandtschaft dürfte vom hingerichteten Widerstandskämpfer selbst stammen und wurde tradiert, unter anderem, von seiner Mitverschwörerin Helene Legradi, die dies beispielsweise in Der Neue Mahnruf vom Februar 1952, S. 7 angibt (hier digitalisiert nachzulesen). Ich glaube mich auch zu erinnern, dass Walter Caldonazzi das Verwandtschaftsverhältnis in einem Brief aus dem Gefängnis erwähnte. Das müsste vermutlich in DÖW (Hrsg.): Widerstand und Verfolgung in Tirol 1934–1945, Band 2 nachzulesen sein. Ob es tatsächlich genealogische Beweise gibt, weiß ich nicht.
Ich fand den Eintrag im umseitigen Lemma übrigens unpassend und habe ihn daher entfernt. --IllCom (Diskussion) 16:27, 3. Dez. 2017 (CET), editiert 00:15, 4. Dez. 2017 (CET) und 14:12, 4. Jan. 2018Beantworten

Neues Museum in Mantua

Bearbeiten

Mehrere Medienmitteilungen (z. B. hier) vermelden die Einweihung einer neuen Hofer-Gedenkstätte in Mantua anlässlich seines 210. Todestages. Das sollte schon in den Artikel eingepflegt werden. Hodsha (Diskussion) 19:59, 20. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Schade...

Bearbeiten

"Dort lernte er allerdings nur Grundrechnen und Schreiben."

Schade, wenigstens das Lesen hätte man ihm auch beibringen können. Dann hätte man nämlich schreiben können: "Dort lernte er Lesen, Schreiben und Rechnen (hier allerdings nur die Grundrechenarten)." --Molekuelorbital (Diskussion) 23:09, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Debatte um das Andreas-Hofer-Lied (2004)

Bearbeiten

Diese Debatte betrifft das Lied und nicht die Person Andreas Hofer, der Abschnitt hat hier nichts verloren und sollte im Artikel Andreas-Hofer-Lied eingebaut werden, wo er hingehört. --Luftschiffhafen (Diskussion) 10:27, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Und außerdem ist der Abschnitt völlig unbelegt, hat in dieser Form eigentlich auch im Artikel Andreas-Hofer-Lied nichts zu suchen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:48, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe den Abschnitt entfernt, er kann gerne mit Belegen im Artikel Andreas-Hofer-Lied eingefügt werden. --Luftschiffhafen (Diskussion) 14:52, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten